Die meist vorgemerkten Filme von 2009
- Eine Prinzessin hat denBlues(2009)?von Arnaud Demuynck und Cecilia Marum.
In einem blauen Königreich lebt eine blaue Prinzessin und hat den Blues. Kann ihr ein Magier helfen, in dem er das ganze Land rot färbt? Der künstlerisch beeindruckende Animationsfilm ist auch eine außergewöhnliche Musicalkomödie.
- Kleine Wölfe - Gefangen inFreiheit?1Biopic von Justin Peach.
"Kleine Wölfe" ist das Porträt des elf jährigen Sonu. Zusammen mit etwa zehn anderen Kindern lebt er auf den Straßen von Katmandu. Der Film begleitet Sonu und sein Rudel einen Tag bei ihrem routinierten Kampf ums Überleben in der chaotischen Hauptstadt. Immer auf der Suche nach Essen, leichtgläubigen Touristen, Drogen, aber vor allem - so wie kleine Jungs nun einmal sind - nach Spaß und Abenteuer. Mit seiner starken Persönlichkeit und einer, ab der ersten Minute, fesselnden Ausstrahlung, zieht der kleine Junge jeden sofort in seinen Bann. Intime Aufnahmen entführen den Zuschauer in Sonus harten Alltag, geprägt von Hunger, Gewalt und Abhängigkeit und beschreiben gleichzeitig die glücklichen, kindlichen Momente der Freiheit auf der Strasse!
- Marion?Drama von Hana Geißendörfer mit Simon Frenay und Claire Montgermont.
"Marion" schildert die gefühlsbeladene Reise der 16-jährigen Marion, die sich standhaft weigert, den Wunsch ihrer Mutter nach Sterbehilfe zu akzeptieren. Der behandelnde Arzt Dr. Shermann hat Marion davon überzeugt, dass er ihrer Mutter helfen kann, wieder gesund zu werden. Als Gegenleistung muss ihm Marion sexuell zu Diensten sein. Shermans Versprechen stellt sich jedoch als falsch heraus. Als Marion dies realisiert, bricht ihre Welt zusammen. Mit einem Mal muss sie Verantwortung und Entscheidungen übernehmen, die eine 16-Jährige überfordern.
- SteinfliegenDE (2009)?von Anne Walther mit Winfried Glatzeder und Felix Hürten.
Auf einer Insel wohnt der Steinfliegenjunge Ferdi mit seinen Eltern. Steinfliegen können nicht fliegen, sie sind zu schwer, und ihre kleinen Flügel tragen sie nicht. Doch Ferdis größter Wunsch ist es, fliegen zu können. So macht er sich auf die Reise, um das Fliegen zu lernen. Unterwegs trifft er die verschiedensten Steine, die er nach der Kunst des Fliegens befragt, aber so richtig helfen kann ihm keiner. Als er schon alle Hoffnung aufgegeben hat und sein Schicksal akzeptiert, begegnet er einem kleinen Mädchen - und sein Traum erfüllt sich.
- Pack schlägtsich(2009) | Sozialdrama?Sozialdrama von Christian Grosse mit Lara Mareen Wille und Andreas Grusinski.
Eine Prostituierte in Leopardenkleid steht vor einem Freier. Als ihr Kleid fällt, landet am Boden eine Puppe. In ihrer Erinnerung sieht sie Puppen und schlägt nun den Freier nieder, den sie von früher kennt: Er brachte sie einst laut schreiend auf den Strich. Seine 100 Euro gibt sie nun einer Kollegin und schaut in die Ferne, in die Hoffnung.
- Fahnenflüchtig(2009)?von Sabrina Wulff.
Dean, Corey und Dale hatten sich zum Dienst in der US-Army gemeldet. Der Einsatz hat sie dann so schockiert, dass sie den Dienst verweigern wollten. Da Gewissensgründe in den USA aber nicht zählen, blieb nur die Flucht nach Kanada…Der Abschlussfilm an der Hochschule für Film und Fernsehen beleuchtet ihre Motive, zeigt das quälende Warten und die Angst.
- Der Staat ist für die Menschenda(2009)?von Bernd Fischerauer.
1948 kommen die Ministerpräsidenten der westdeutschen Bundesländer auf Herrenchiemsee zusammen, um einen Entwurf für eine neue Verfassung auszuarbeiten. Das Dokumentarspiel zeigt den Entstehungsprozess dieses Verfassungsentwurfes, der zur Grundlage unserer Demokratie wurde.
- BlutigeRosen?1Dokumentarfilm von Henry Singer.
Der Film erzählt vom faszinierend-tragischen Leben und dem brutalen Tod der weißen Kenianerin und Umweltaktivistin Joan Root, die einige der bewegendsten und bekanntesten Tierdokumentationen in Afrika drehte. Wer waren ihre Mörder? Waren es illegale Fischer, die Joan Root im Kampf gegen die Überfischung ihres geliebten Naivasha Sees gegen sich aufgebracht hatte? War es ihre vermeintlich loyale rechte Hand David Chege, der in Roots Namen gegen die Wilderer vorging, den sie aber kurz vor ihrem Tod entlassen hatte? Oder war es einer ihrer weißen Nachbarn, mit denen Root in einen Streit um Ländereien am Seeufer geraten war? Fernab stereotypischer Afrika-Darstellungen, gibt dieser Ökothriller einen authentischen Einblick in das moderne Afrika und sein heutiges Verhältnis zum Westen in einer globalisierten Welt. Dabei geht es auch um kenianische Rosen, die täglich millionenfach in die Industrieländer des Westens exportiert werden, die aber nicht nur Jobs und Deviseneinnahmen ins Land bringen, sondern eben auch jene Umweltzerstörung, gegen die Joan Root so leidenschaftlich gekämpft hat. Ein Kampf, der sie wahrscheinlich ihr Leben gekostet hat.
- DerWortfäller(2009)?von Izu Troin.
In einem fernen Land ernähren sich die Menschen von Buchstaben und Wörtern, die sie von den Bäumen pflücken. Die Lektüre ist somit lebensnotwendig – will man nicht vor Langeweile sterben. Doch einige Bücher sind verboten, denn sie handeln von emotionalen Geschichten und verursachen körperliche Transformationen. Nadal, ein Wortfäller, macht dort eine Begegnung, die sein Leben grundlegend verändert.
- Die Lady und diePop-Queen?Dokumentarfilm von Didier Varrod und Emmanuelle Nobécourt mit Alex Beaupain und Emma de Caunes.
Portrait zweier Ikonen der 1980er, die jede auf ihre Weise POPulär waren.
- Jean-François(2009)?von Tom Haugomat.
Jean-François ist ein erfolgreicher Schwimmer. Doch der Ruhm bedeutet ihm nichts und so schwelgt er in Erinnerungen an seine Kindheit an der Küste …
- Yugen(2009)?von Raphaël Daniel.
Clémentine, eine junge Single, verbringt ihre Freizeit mit ihrer Katze oder beim Ausgehen mit Freunden. Trotz allem fühlt sich die eingefleischte Junggesellin furchtbar allein und zieht sich am liebsten in ihre eigene Welt zurück. Eines Tages spricht ihre Freundin Anne-Lise mit ihr über “Haiku”.
- Unter dem HimmelNeapels(2009)?von Guillaume Leiter.
Nach einem sexuellen Abenteuer mit ihrem Sohn Pierre und ihrer Freundin Réa in Paris flüchtet sich Hélène mit dieser nach Neapel. Dort scheint sie das Geschehene vergessen zu können. Doch in der fremden Stadt macht sie eine erschreckende Begegnung. Anstelle ihrer oberflächlichen Abgebrühtheit kommt nun ihre Verletzlichkeit zum Vorschein - bis sich schließlich eine Tragödie ereignet.
- En attendant que la pluiecesse(2009)?von Charlotte Joulia.
Französisch-belgischer Kurzfilm von 2009.
- LaBoya?Horrorfilm von Mariano Salvador mit Angel Galan und Mónica Vic.
Ein Urlauber verbringt seine Sommerferien am Strand. Anfangs genießt er lediglich das Sonnenbaden, dann zieht es ihn doch hinaus ins Meer...
- VorsichtVerschleiß!(2009)?von Gilles Charmant.
Marie und Pierre sind eigentlich ein glückliches Liebespaar, wäre da nicht Laurent, der in letzter Zeit zunehmend in Maries Träumen auftaucht. Das muss die junge Frau sich von der Seele singen – und die Welt um sie singt mit.
- DasDschungelradio?Dokumentarfilm von Susanne Jäger.
Nicaragua ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die Hauptlast tragen dabei die Frauen, die von ihren Männern nicht nur ausgebeutet, sondern oft auch schlecht behandelt werden. Mitten im Urwald hat die mutige Frauenrechtlerin Yamileth Chavarría mit Unterstützung der christlichen Initiative "Romero" aus Münster eine Radiostation gegründet, um den Frauen eine Stimme zu geben, die vergewaltigt, misshandelt oder gar mit dem Tod bedroht werden. Die Radiofrau war erst 15 Jahre alt, als ihre Mutter, Gründerin einer Frauenkooperative, von anti-sandinistischen Contras während des Bürgerkrieges erschossen wurde. Yamileth musste den Geschwistern die Mutter ersetzen und versteht sich nun als Anwältin aller Rechtlosen. Mittlerweile hat sie etwa 40.000 Zuhörer und macht täglich zwölf Stunden Programm - von Gesundheitsfragen über Aufklärungssendungen bis hin zur Bekanntmachung jeder Art von häuslicher Gewalt. Da es in Boca de Paiwas kein Telefon gibt, ist das Radio das einzige Kommunikationsmittel. Durch die immer größer werdende Öffentlichkeit des Radios beginnt sich das Bewusstsein der Einwohner allmählich zu wandeln. Doch Yamileth Chavarría ist nicht nur als Radiomacherin aktiv, sie fährt mittlerweile auch über Land und kämpft gegen ein von der Regierung geplantes Staudamm-Projekt, das den ganzen Ort überfluten würde. Sie betreibt Sexualaufklärung und Anleitung zur Empfängnisverhütung.
- Kaffee unKippenDE (2009)?von Jana-Magdalena Keuchel.
"Kaffee un Kippen" ist der diesjährige Gewinner des ZDFneo-Preises. Der ZDFneo-Preis wird beim Kurzfilmfestival Hamburg für den besten dokumentarischen oder fiktionalen Kurzfilm mit einer humoristischen Grundhaltung verliehen. All denjenigen, die in ihrem Leben je eine Nacht durchzecht haben, erklärt sich dieser Film von selbst: Es geht um Kaffee und Zigaretten und um den Kater danach, um die träge Schläfrigkeit, die man nicht in den Griff bekommt und die nur durch einen weiteren Kaffee, eine weitere Kippe unterbrochen wird. Es geht um die Welt, wie sie "danach" aussieht. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. "Kaffee un Kippen", ein Tanzfilm, der nicht nur ein Musikstück ist, sondern vor allem eine Erfahrung filmisch umsetzt. Mit einem beherzten Griff in die Trash-Kiste haben Jana Magdalena Keuchel und Daniel Wacker den zwei Ks - Kaffee und Kippen - eine neue Dimension verliehen.