Die meist vorgemerkten Filme von 2014

Du filterst nach:Zurücksetzen
20142010er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. CZ (2014) | Drama, Komödie
    Troubadouren von Heute
    ?
    Drama von Ondrej Slanina mit Pavel Trávnicek und Zdenek Maryska.

    Troubadouren von Heute (OT: Bardi) ist eine tschechische Komödie von Ondrej Slanina.

  2. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Linnéa Kviske und Michael Sindt.

    Das Team dieses Dokumentarfilms hat ein Jahr lang die Bewohner der “Wohnstätte Claus-Sinjen-Straße” für schwerstbehinderte Menschen am Rande der Kieler Förde begleitet.

  3. IT (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Gabriele Salvatores.

    Italy in a Day ueogt private Videoaufnahmen, die viele Menschen an einem einzigen Tag, dem 26. Oktober 2013, in Italien gemacht haben. Diese Filmschnipsel wurden gesammelt und zu einem Kinofilm zusammengeschnitten.

  4. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Dorothée Sebbagh mit Géraldine Nakache und Kim Rossi Stuart.

    Die junge Violistin Ariane nimmt Christens leidenschaftlichen Heiratsantrag an. Christen ist ein unwiederstehlicher Charmeur, doch da gibt es einen kleinen Haken: Ariane ist schon ein bisschen... verheiratet mit Nino, einem italienischen Lehrer mit feurigem Temperament. Sie überredet ihn schließlich, nach Paris zu kommen und sich in genau acht Tagen scheiden zu lassen. Doch ihre Reise in die Stadt der Liebe entwickelt sich anders, als geplant.

  5. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Anne Le Ny mit Karin Viard und Emmanuelle Devos.

    Marithé arbeitet Ausbildungszentrum, wo sie anderen Menschen dabei hilft, neue Wege im Beruf zu gehen und ihre Begabungen zu finden. Eines Tages taucht Carole auf, die im Schatten ihres Ehemanns Sam, einem berühmten Sterne-Koch, lebt und arbeitet. Sie scheint nicht so sehr eine berufliche Veränderung zu brauchen, sondern viel mehr einen neuen Mann. Marithé versucht alles, um Carole bei ihrer Suche nach einem neuen Leben zu helfen. Doch so ganz uneigennützig sind Marithés Anstrengungen nicht, denn sie scheint durchaus empfänglich für Sams Charme und Kochkünste.

  6. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Günter Moritz.

    Los Angeles- USA, Mosbach- Deutschland, Timisoara- Rumänien und Babarc- Ungarn sind die vier Schauplätze des Films und so unterschiedlich die Orte sind, so unterschiedlich sind auch die Geschichten der Donauschwaben. Anhand der vier Protagonisten nähert sich der Film dem Thema an und jeder hat seine eigene Definition. Aber nicht nur das Donauschwäbische kommt zur Sprache. Durch Vertreibung, Flucht und in der Heimat bleiben, hat jeder eine eigene Definition von Heimat, was sich vor allem in der Kultivierung der donauschwäbischen Traditionen widerspiegelt. Doch zeigt der Film nicht nur die Sichtweisen der vier Protagonisten, die alle schon die 50 überschritten haben, auch die Kinder und Enkelkinder kommen zu Wort und schildern ihre Wahrnehmung der donauschwäbischen Gemeinde.

  7. US (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Die Dokumentation Island of the Apes – präsentiert im Rahmen des kurz darauf veröffentlichten Planet der Affen: Revolution – zeigt, wie ein Team die Monkey Island in der westafrikanischen Republik Liberia erforscht. Die Insel wird ausschließlich von Schimpansen bewohnt, die zuvor in Laboren als Versuchstiere dienten und die Experimente sowie zwei Bürgerkriege überlebten. Die Macher der Dokumentation Island of the Apes lassen nicht nur die besorgten Anwohner zu Wort kommen, sondern auch die Wissenschaftler, die vor über 25 Jahren Experimente mit den Affen durchführten.

  8. FR (2014) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Gaetan Bevernaege mit Aliénor Marcadé-sechan und Matthieu Rozé.

    Jacques und Odile führen eine Ehe, die kurz vor dem Aus steht. Sie wohnen in einem großen Haus und bekommen von niemandem Besuch, da sie keine Freunde haben. Das Ehepaar hätte zwar gern Menschen um sich, die sich für sie interessieren. Aber der Aufwand, dann auch für ihre Freunde da sein zu müssen, ist ihnen zu groß. Zu ihrem Glück gibt es im Supermarkt ein Sonderangebot und sie greifen zu: ein Pärchen als Freunde. Ihre neuen Freunde, die arbeitslos sind, wollen ein Leben auf der Straße vermeiden. Zudem sind sie innerhalb der Garantiefrist umtauschbar. Außerdem sind sie nicht so kostspielig wie ein Hund: Das gekaufte Paar ernährt sich von den Essensresten des Ehepaars und lebt im Wandschrank, so dass man sie praktischerweise immer dann herausholen kann, wenn man Lust auf einen gemeinsamen Abend hat. Doch lange halten die gekauften Freunde die Erniedrigung und Dummheit von Jacques und Odile nicht aus. Schließlich spielen sie mit dem Gedanken, ihre Peiniger umzubringen ...

  9. ?
    1
    Inszenierter Dokumentarfilm von Leon Rawlski mit Kevin Conroy.

    Im Stile einer fiktionalen Doku erzählt Russian Yeti: Expedition in den Tod von der Suche nach der russischen Version des Schneemenschen.

  10. DE (2014) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic.

    Elly Ney (1882-1968) ist eine Legende. Die einen verehrten sie als Hohepriesterin Beethovens. Für die anderen war sie Hitlers Pianistin. Sie selbst verstand sich als Volkspianistin. Wie Leni Riefenstahl ließ sie sich von der Naziideologie verführen und wurde eine willige Helferin und Profiteurin des Hitler-Regimes. Um 1900 verkörperten Beethoven und seine Musik das Bild eines männlichen, kraftvollen Titanen und seine Klavierwerke galten für Frauen als unspielbar. Elly Ney (1882-1968) war eine der wenigen Ausnahmen. Wie keine Interpretin zuvor identifizierte sie sich mit dem Leben und der Musik Beethovens. Sogar ihr Äußeres gestaltete sie à la Beethoven - mit verinnerlicht grimmigem Blick und ungezähmter, wilder Frisur. Nach ihrem Debüt in der New Yorker Carnegie Hall und einer glanzvollen Karriere in den USA wurde sie im Dritten Reich zur Beethoven-Ikone, die ihre Konzerte wie Andachten zelebrierte, in denen sie das Heiligenstädter Testament rezitierte. Die Ney war die einzige deutsche Pianistin, der es zu ihrer Zeit gelang, sich neben ihren männlichen Kollegen Artur Schnabel, Wilhelm Backhaus und Wilhelm Kempff als Beethoven-Interpretin solistisch und vor dem Orchester einen Namen zu machen. Ihre Aufnahmen des Klavierwerks von Beethoven sind legendär. In seiner biografischen Dokumentation zeichnet Axel Fuhrmann einerseits die außergewöhnliche pianistische Karriere Elly Neys nach. Andererseits sucht er mit Zeitzeugen und Historikern nach Erklärungen dafür, warum sie eine Nationalsozialistin und Helferin des Hitler-Regimes wurde, die bis zu ihrem Tod 1968 ihre Schuld nicht eingestand. Der Film erzählt, wie die NS-Propaganda Beethoven für ideologische Zwecke nutzte und welche Rolle Elly Ney bei der Verbreitung seiner Musik spielte. An Originalschauplätzen und mit Foto-, Film- und Briefdokumenten aus privaten und öffentlichen Archiven geht Axel Fuhrmann auf eine spannende Spurensuche im Leben und Wirken Elly Neys.

  11. AT (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Katharina Copony.

    Rustem ist jung, sportlich und gut aussehend. Im Spiel hatte er schon immer Glück, seit acht Jahren verdient er sein Geld beim Online-Poker.

    Filmautorin Katharina Copony gibt Einblick in ein Spielerleben, das im realen wie virtuellen Raum Gewinnoptimierung als Lebensmaxime setzt. Als “Puma23 xx” verdiente der in Berlin aufgewachsene Russe an virtuellen Spieltischen bereits Hunderttausend Dollar; über Verluste spricht man in seinen Kreisen nicht. Der 25-Jährige reinvestiert einen Großteil der Einkünfte, und ein kleiner Teil gehört den Dingen des täglichen Lebens in Berlin-Neukölln, auch wenn dafür immer weniger Zeit bleibt. Im globalisierten Zeitalter wird Tag und Nacht gezockt, meist online.

    Offline ist zeitintensiver, bringt aber auch höhere Gewinne und Reputation ein. Ein Etikett wie “Spielsucht” ist für junge Menschen wie Rustem nicht mehr zeitgemäß. Und die Größen der Zunft werden immer jünger. Von seinem BWL-Studium hat Rustem sich mittlerweile “beurlauben” lassen; eine Zukunft als Zocker erscheint ihm vielversprechender, zumal Turbokapitalismus und Profipoker so einige Gemeinsamkeiten aufweisen.

    Die österreichische Filmemacherin Katharina Copony begleitet Rustem in seinem rastlosen Leben als Poker-Profi und gibt Einblick in die eigenwilligen Routinen an virtuellen wie realen Casinotischen der neuen Spielerwelt.

  12. US (2014) | Musikfilm, Abenteuerfilm
    ?
    Musikfilm von Garrett Bradley mit Elliott Ehlers und Jamaine Johnson.

    Im Drama Below Dreams versuchen drei junge Erwachsene in einer Zeit Liebe, Ruhm und Arbeit zu finden, die es jungen Leuten fast unmöglich macht, noch ihre Träume zu verfolgen.

  13. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Christian Jentzsch.

    Die Bio-Illusion ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014, der kritisch hinterfragt, wie bio eigentlich Bio noch ist.

  14. US (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Anne De Mare und Kirsten Kelly.

    The Homestretch ist ein Dokumentarfilm über heimaltlose Schüler in Chicago.

  15. DE (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Walter Weber mit Jonathan Beck und Albert Kitzl.

    Meine Frau, ihr Traummann und ich – so beschreibt Axel Milberg als Ehemann in der Krise treffend seine Situation.

  16. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Pierre-Henry Salfati mit Francis Ginibre und Eric Carrière.

    Der politisch im rechten Lager angesiedelte Mr. Poggi träumt davon, Bürgermeister seiner Stadt zu werden. Mit seiner Frau Bernadette lädt er seinen Schwager Bruno und seine Schwägerin Huguette, beides sozialistisch geprägte Lehrer, zum Sonntagsessen ein. Der Anlass des Familientreffens ist explosiv: Wer soll sich nach Weihnachten um Oma kümmern?

  17. ?
    Musikfilm von Constanze Knoche.

    Mit einfühlsamem Blick begleitet Regisseurin Constanze Knoche in ihrem Debüt-Dokumentarfilm "Sad Songs of Happiness" drei palästinensische Mädchen auf eine Reise: Obwohl Rita, Hiba und Tamar - Schülerinnen an der internationalen Schmidt-Schule in Ostjerusalem - erst seit knapp zwei Jahren Gesangsunterricht erhalten, wurden sie von ihrem Musiklehrer zum renommierten Wettbewerb "Jugend musiziert" angemeldet.

  18. CA (2014) | Animationsfilm
    ?
    Animationsfilm von Johnny Darrell und Barry Karnowski mit Sam Vincent.

    Slugterra: Ghul aus dem Jenseits ist kanadischer Animationsfilm aus dem Jahr 2014 basierend auf der Serie Slugterra.

  19. CA (2014) | Animationsfilm
    ?
    Animationsfilm von Johnny Darrell und Logan McPherson mit Sam Vincent.

    In dem Animationsfilm Slugterra: Die Rückkehr der Ur-Slugs begibt sich Eli Shane auf die Suche nach seinem Vater.

  20. 3.2
    5
    Thriller von Geoff Browne mit Alexandra Paul und Zoë Barker.

    Firequake – Die Erde fängt Feuer ist ein Katastrophenfilm, der gleichzeitig einen kritischen Blick auf die moderne Energieförderung wirft.

  21. DE (2014) | Drama, Sportfilm
    ?
    Drama mit Adolfo Assor und Laura Maria Hänsel.

    Christian Bender ist ein junger und ambitionierter Boxer, vor seinem entscheidenden Kampf. Zuhause kümmert er sich währenddessen um seinen Vater, der nach dem zweiten Schlaganfall zu einem kompletten Pflegefall geworden ist. Maria, eine Freundin der Familie und ehemalige Freundin seines Bruders Michael, ist Krankenschwester und hilft ihm dabei. Als Michael nach langer Zeit endlich wieder nach Hause kommt, ist er nicht die Hilfe, die sich Christian erhofft hatte.

  22. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Stefanie Gromes.

    Jüdisch für Anfänger ist ein deutscher Dokumentarfilm über ein Projekt, mit dessen Hilfe Juden ihre Glaubenswurzeln kennenlernen sollen.

  23. AT (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Hanne Lassl.

    In ihrem Dokumentarfilm Rosi, Kurt und Koni zeigt Hanne Lassl das Leben von drei Analphabeten in Österreich.

  24. IN (2014) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Udita Bhargava.

    Der Dokumentarfilm zeigt das Leben in einem Carrom-Spiel-Club in Mumbai. Der Betreiber ist Imraan, selbst fast noch ein Kind.

  25. DE (2014) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Florian Kern mit Katharina Böhm und Stefan Rudolf.

    Dieses Wiedersehen mit einem alten Kollegen hatte sich Vera Lanz anders vorgestellt - Mario Fechter, verdeckter Ermittler in einem ehemals aufsehenerregenden Fall, wird von einem unbekannten Täter angeschossen. Sein Ex-Kollege Bodo Ecker überlebt den Anschlag nicht. Vera und ihr Team können den Täter via Straßen-Überwachung identifizieren: Piet van Meeren. Seine Spur führt direkt zu seinem ehemaligen Auftraggeber, dem Glücksspielkönig Joseph Berlinger. Dank Fechter und Ecker saß Berlinger bis zu seinem Tod in Haft. Mord an der Undercover-Agentin und Kollegin Fechters Anja Schramm lautete die Anklage des damaligen Staatsanwaltes Gero Hoffmann. Bis zu seinem Tod hatte Berlinger die Tat geleugnet. Vera wird angesichts der Aktenlage skeptisch: Wurde dem Glücksspielkönig der Mord tatsächlich angehängt? Hat sein Sohn Andy späte Rache für den Vater geübt? Als der schwer verletzte van Meeren versucht, Fechters Sohn Aaron anzufahren, entscheidet Vera, mit Vater und Sohn unterzutauchen.