Die meist vorgemerkten Filme von 2015

Du filterst nach:Zurücksetzen
2015
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1.  (2015) | Drama, Familiendrama
    ?
    Drama von Félix Enríquez Alcalá.

    Im Weihnachtsfilm The Christmas Pearl kehrt Whoopi Goldberg als Geist zurück, um Frieden zu stiften.

  2. ?
    Mysterythriller von George Ratliff mit January Jones.

    Im übernatürlichen Thriller The Shuddering hat January Jones seltsame Visionen. Um der Sache auf den Grund zu gehen, kehrt sie in die Stadt zurück, in der das unliebsame Leiden begann und deckt ein Mysterium auf, das tiefer geht, als sie sich je vorgestellt hätte.

  3. US (2015) | Drama
    ?
    Drama mit Laura Marano und Katherine McNamara.

    A Sort of Homecoming dreht sich zum eine Nachrichten-Produzentin, die noch immer unter einem Trauma aus ihrer High School-Zeit leidet. Nach einem Debakel beim Debattier-Wettbewerb hat sie es war zu Erfolg gebracht, lebt jedoch zurückgezogen.

  4. LB (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Ahmad Ghossein.

    In seiner Lecture Performance When the Ventriloquist Came and Spoke to Me taucht Ahmad Ghossein in die Welt der Bildhauer und Architekten ein, die mit ihren Werken im südlichen Libanon symbolische und abstrakte Monumente setzten. Der Film lief 2016 auf der Berlinale in der Sektion Forum Expanded.

  5. JP (2015) | Drama
    ?
    Drama von Daichi Sugimoto mit Daichi Sugimoto und Yuta Katsukura.

    A Road (OT: Aru michi) erzählt von einem kleinen Jungen (Daichi Sugimoto), der gern Eidechsen film und davon träumt, Filmemacher zu sein. Eines Tages ist sein Traum in Erfüllung gegangen und er blickt im Rahmen eines Studienprojektes an der Filmhochschule zurück und begibt sich auf Spurensuche. Er untersucht das Glück der Kindheit, die Begeisterung, die mit der Kindheit einherging, und den Zeitpunkt, an dem die Kindheit endete.

    Das japanische Drama von Daichi Sugimoto feierte seine Weltpremiere im September 2015 auf dem Pia Film Festival in Tokio. Bei der 66. Berlinale wurde A Road für die Sektion Forum ausgewählt.

  6. NL (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Rosie Stapel.

    Portrait of a Garden (OT: Portet van enn tuin) ist eine niederländische Dokumentation von Rosie Stapel. Ihr Film beleuchtet die Kultivierung von Nutzpflanzen im Küchengarten:

    Jan Freriks und Daan van der Have arbeiten an einem Birnenlaubengang und sind Experten in der Kunst der Baumpflege. Doch mit ihnen könnte das Wissen zu diesem Gebiet verloren gehen, denn schließlich ist Jan Frerik bereits 85 Jahre alt und seit die Professur in seinem Fachgebiet abgeschafft wurde, ist es nicht einfacher geworden, Nachwuchs zu finden, dem man sein Wissen weitergeben kann. Der Dokumentarfilm Portrait of a Garden wurde 2016 im Rahmen der 66. Berlinale in der Sektion Kulinarisches Kino gezeigt.

  7. ?
    Actionfilm von Alf Martin Løvvold.

    Dawn of the Planet of The Zombies and The Giant Killer Plants on Some Serious Acid ist ein als Trailer getarnter Kurzfilm des Spezialeffektkünstlers Alf Martin Løvvold. Darin droht die Apokalypse gleich von zwei Fronten: Die Menschen müssen sich sowohl mit Zombies als auch mit Riesenpflanzen herumschlagen.

  8. DE (2015) | Historienfilm, Drama
    ?
    Historienfilm von Assaf Gruber mit Sabine Wackernagel und Ewa Dalkowska.

    Im Kurzfilm The Right bittet eine 73-jährige Museumsaufseherin der Dresdner Gemäldegalerie für Alte Meister den Direktor des Museums in Łódź in einem Brief um eine Anstellung.

    The Right von Assaf Gruber ist der vierte Kurzfilm der Reihe The Anonymity of the Night und lief 2016 im Forum Expanded der 66. Berlinale.

  9. FR (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Marie Losier mit Cindy Scrash und João Rui Guerra da Mata.

    In ihrem auf der Berlinale 2016 in der Sektion Forum Expanded gezeigten Film O Pássaro da Noite setzt Marie Losier Underground-Künstlern in Lissabon ein Denkmal, die als Löwe, Meerjungfrau oder auf andere Weise verwandelt in einem portugiesischen Club auftreten. 

  10. CA (2015) | Historienfilm, Musikfilm
    ?
    Historienfilm von Kerstin Schroedinger.

    Kerstin Schroedinger experimentiert in Fugue mit Physik und Musik.

  11. AE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Ahmad Ghossein.

    The Fourth Stage erzählt vom Verschwinden des Zauberers und Bauchredners Chico, vom Erscheinen riesiger Skulpturen und der Kunst der Illusion im Libanon. Der Film von Ahmad Ghossein lief 2016 auf der 66. Berlinale in der Sektion Forum Expanded.

  12. GB (2015) | Horrorkomödie
    ?
    Horrorkomödie von John Williams mit Darren McAree und George Newton.

    Die beiden Freunde Nigel (Darren McAree) und Job (Matthew Sandland) machen einen Road Trip in die schottischen Berge und treffen dort unter anderem auf angebliche Vampirjäger.

  13. US (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Liz Garbus.

    Nothing Left Unsaid: Gloria Vanderbilt and Anderson Cooper entwirft ein Porträt der Stilikone Gloria Vanderbilt.

  14. FR (2015) | Biopic
    ?
    6.5
    Biopic von Véronique Aubouy mit Julia Perazzini und Nina Langensand.

    Annemarie Schwarzenbach war eine schillernde Figur der Bohème der Zwanzigerjahre. Die begabte Schriftstellerin war lesbisch, drogensüchtig, Globetrotterin, von betörender Androgynität und, zum Leidwesen ihrer dominanten Nazi-verehrenden Mutter, Antifaschistin. Die Berliner Fotografin Marianne Breslauer bezeichnete sie als das schönste Wesen, das ihr je begegnet sei. Schwarzenbach starb jung, mit 34. Bis Ende der Achtzigerjahre vergessen, werden ihre Bücher seither wieder gedruckt und ihre Biografie rekonstruiert.
    Véronique Aubouy tut mehr, als Annemarie Schwarzenbach vor dem Vergessen zu retten. Sie holt sie in die Gegenwart. 16 junge Schauspieler und Schauspielerinnen agieren in wechselnden Rollen als Schwarzenbach und deren Freunde und Geliebte. Sie sind zunehmend fasziniert von der Sogwirkung dieser Figur. Das Oszillieren zwischen den Geschlechtern wird zu einem gemeinsamen Projekt. Was als Casting, in dem die jungen Schauspieler aufgefordert werden, ihre Biografien an die der Schriftstellerin anzudocken, beginnt, endet als Beziehungsreigen, in dem die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung verschwimmen. (Text: Berlinale)