Die meist vorgemerkten Filme aus Argentinien
- TheCastle?1Drama von Martín Benchimol mit Alexa Olivo und Justina Olivo.
Im argentinischen Drama The Castle wird die indigene Haushälterin Justina von ihrer ehemaligen Arbeitgeberin für ihre treue Arbeit "belohnt". Aus der Belohnung wird jedoch bald eine Bürde, denn die geschenkte Villa mitten im Nirgendwo ist völlig baufällig und für Justinas Tochter Alexia alles andere als ein annehmbares Zuhause. Noch dazu bestand Justinas Arbeitgeberin darauf, dass diese das Haus niemals verkaufen dürfe. (SR)
- EinGlückstag?1Drama von Sandra Gugliota mit Valentina Bassi und Claudio Gallardou.
Elsa, 25, hält sich mit nervigen Gelegenheitsjobs über Wasser, wie Vitamindrinks oder Anti-Stress-Pastillen zu verkaufen. Eigentlich will sie nur möglichst weit weg - so wie Zehntausende von Argentiniern. Am liebsten nach Italien. Dort lebt Cándido, in den sie sich vor einiger Zeit blitzartig verliebt hat. Außerdem ist dies das Land ihrer Vorfahren. Der Großvater, ein ruppiger Mann und Anarchist, einst aus Sizilien ausgewandert, hält unbeirrbar an seinen kämpferischen Idealen fest und stärkt so Elsas politische Wachheit, aber auch ihre Träume von Italien. Als dann ihr Entschluß, nach Sizilien zu fliegen, feststeht, sind zum Geldverdienen für das Ticket auch kleine Drogendeals recht. Und Walter, mit dem Elsa eine etwas verquere Liebesbeziehung hat, findet nach allerlei Turbulenzen schließlich den Weg, der ihr die Reise nach Europa ermöglicht. Doch auch Italien entpuppt sich nicht gerade als Land der Träume...
- 12 Tangos - Adios BuenosAires?1Dokumentarfilm von Arne Birkenstock.
der "Catedral", einem 200 Jahre alten Kornspeicher in Buenos Aires, spielt ein argentinisches Tango-All-Star-Orchester 12 bekannte Tangos, während sich die Gäste des allwöchentlichen Tangoballs dazu im Kreise drehen. Im Mittelpunkt stehen der 71jährige Berufstänzer Roberto Tonet und die 20jährige Tänzerin Marcela Maiola. Tonet hat seine Rente während der Bankenkrise verloren, Marcela bereitet ihre Auswanderung nach Europa vor.
- La cámaraoscura?1Drama von María Victoria Menis mit Mirta Bogdasarian und Fernando Arman.
Die Handlung dreht sich um Gertrudis, eine Frau, die seit ihrer Kindheit schwer zu kämpfen hatte. In den Augen war sie ein hässliches Kind, und auch heute ist sie lediglich eine "graue Maus". Erst einige Jahre später, als sie verheiratet und Mutter einiger Kinder ist, lernt sie durch einen Photographen, der sie aus seinem eigenen Blickwinkel als hübsche Frau ansieht, sich selbst aus einer anderen Sicht zu sehen, mit der sie sich selbst mehr respektieren kann als zuvor.
- Las Madres de la Plaza deMayo?1Dokumentarfilm von Susana Blaustein Muñoz und Lourdes Portillo.
Diese Dokumentation dreht sich um die "Madres de Plaza de Mayo", eine Organisation von Frauen aus Argentinien, deren Söhne in den 70ern während der Diktatur spurlos verschwunden sind.
- El recuento de losdaños?1Drama von Inés de Oliveira Cézar mit Eva Bianco und Marcelo D'Andrea.
Ein junger Mann kommt als Wirtschaftsprüfer in eine Fabrik, deren Besitzer kurz zuvor tödlich verunglückt ist, und lässt sich auf eine Affäre mit der Witwe ein. Aber die Beteiligten sind noch viel tiefer kompromittiert, als es zunächst den Anschein hat.
- Eine Tradition derFamilie?1Komödie von Daniel Burman mit Daniel Hendler und Arturo Goetz.
Ariel Perelman ist Rechtsanwalt wie sein Vater, wenn auch nicht mit der gleichen Klientel. Während Perelman sr. in seiner bestens gehenden Praxis das Gesetz eher zu Gunsten kleinkrimineller Mandanten auslegt und dabei alle Schlupflöcher, die das Gesetz lässt, schlau zu nutzen weiß, ist sein Sohn als Pflichtverteidiger ein braver Staatsdiener. Gleichzeitig doziert er an der Universität über Gerechtigkeit. Trotzdem wird Dr. Perelman jr. von Selbstzweifeln gequält. Wird er so werden wie sein Vater, obwohl er das gar nicht will? Eines Tages fällt ihm bei seinen Vorlesungen eine Studentin auf, die seinen Ausführungen besonders aufmerksam folgt. Das Interesse, das diese Sandra an ihm zu zeigen scheint, schmeichelt ihm, die junge Frau gefällt ihm ausnehmend gut. Und da er sich ihr nicht als Professor nähern will, besucht er einen Gymnastikkurs: Denn Sandra verdient sich als Trainerin nach der Pilates-Methode ihr Studium. Perelman jr. betätigt sich nicht nur als intensiver Pilates-Jünger, er berät Sandra auch, als sie in juristische Schwierigkeiten gerät. Wenig später sind sie ein Ehepaar. Ariels Leben verändert sich, als sein Sohn Gaston geboren wird. Er gewöhnt sich an das Vaterdasein, auch wenn er oft glaubt, der Rolle nicht gerecht zu werden. Als das Gericht vorübergehend wegen Renovierungsarbeiten geschlossen wird, geht er tagsüber seiner Wege, ohne Sandra von der veränderten Situation zu unterrichten. Ein längerer Betriebsausflug der Pilates-Gruppe macht ihn schließlich auch noch zum Strohwitwer und vorübergehenden "alleinerziehenden" Vater. Gerade in dieser Zeit sucht sein Vater - ganz gegen seine Gewohnheit - seine und des Enkels Nähe. Dann taucht Norita, die langjährige Sekretärin seines Vaters, mitten in der Nacht weinend bei ihm auf: Der Vater hat einen tödlichen Herzanfall erlitten. Wird er die Kanzlei seines Vaters und dessen Arbeitsstil übernehmen, um nach "Tradition der Familie" das gleiche Modell wieder auf seinen Sohn Gaston zu übertragen? Oder wird er das Leben nach seinen eigenen Vorstellungen einrichten?
- Das Herz derFabrik?1Dokumentarfilm von Ernesto Ardito und Virna Molina.
In der Krise Argentiniens 2001/02 entdecken Arbeiter der Fabrik "Zanón", dass die Firma sie betrog, und es fehlten Sicherheitsmaßnahmen. Gegen die Proteste und Streiks schließt der Besitzer die Fabrik. Die Belegschaft besetzt die Firma. Sie reparieren die maroden Anlagen und beginnen mit der Produktion. Zwei Jahre begleiteten die Dokumentarfilmer diesen Prozess und zeigen, wie sich die Belegschaft zum Kollektiv entwickelt.
- Agua?11Drama von Verónica Chen mit Diego Alonso und Jimena Anganuzzi.
Der 34-jährige Goyo hat sich nach einer gescheiterten Schwimmkarriere in die Wüste zurückgezogen. Seit er bei einem Schwimmmarathon zu Unrecht wegen Doping disqualifiziert wurde, gab er sein früheres Leben auf. Acht Jahre später kehrt er jedoch zurück und beginnt zu trainieren, um noch einmal am argentinischen Schwimmmarathon Santa Fe-Coronado teilzunehmen und sich zu rehabilitieren. Dabei wird er auf den jungen Chino aufmerksam, einen talentierten Schwimmer, der jedoch nicht genug Selbstvertrauen hat. Goyo beginnt Chino zu coachen. Beim Marathon, den Goyo schwimmen will, soll Chino sein Begleitboot fahren. Doch dabei passiert etwas Unerwartetes: Auf einem abgelegenen Streckenabschnitt will Goyo erschöpft aufgeben und fordert Chino auf, ihn für ein Teilstück der Strecke, unbemerkt von den Schiedsrichtern, zu ersetzen. Tatsächlich löst er Chino dann aber nicht mehr ab, so dass dieser die Strecke ganz zu Ende schwimmt. Chino wird zwar disqualifiziert, hat aber durch die Herausforderung zu Selbstvertrauen gefunden.
- Geheimnisse einesSommers?11Coming of Age-Film von André Mélançon mit Héctor Alterio und China Zorrilla.
Endlich Ferien! Auf Großvaters Farm in der Steppe Argentiniens warten wie jedes Jahr ausgelassene Spiele und lustige Streiche auf die Geschwister Laura, Daniel und Federico. Doch das Wichtigste sind und bleiben Jahr für Jahr die Pferde! Aber dann geraten Daniel und sein Freund Martin, der Sohn des Verwalters, völlig unerwartet wegen ihres Lieblingspferdes in Streit. Bis die verzwickten Geheimnisse dieses Sommers aufgeklärt sind, steht den Freunden noch so manche Aufregung bevor.
- Mercano, derMarsmensch?1Science Fiction-Film von Juan Antin.
Beim Eintritt in die Erdatmosphäre stürzt das Raumschiff des Marsmenschen Mercano ab und wird völlig zerstört. Eine Rückreise ist unmöglich. Der Marsianer wollte sich dafür rächen, dass eine Sonde der Erde seinen Hund zerquetscht hatte. Niemand nimmt aber Notiz von ihm, und so richtet er sich schließlich im Kanalsystem von Buenos Aires ein, wo es ihm gelingt, sich in eine Internetleitung zu hacken. Er schafft es sogar, Kontakt zu seinen Freunden auf dem Mars herzustellen, aber deren mangelnde Bereitschaft, ihn zu retten, ist für ihn eine große Enttäuschung. Zum Trost programmiert er sich eine virtuelle Ersatzwelt nach dem Vorbild seiner Heimat. Julián, der seine Zeit am liebsten vor dem Computer verbringt, entdeckt www.mars.com, wo er auf Mercano trifft. Die beiden freunden sich an. Juliáns Vater leitet ein globales Unternehmen und wittert das große Geld, als er von Mercanos Cyberwelt erfährt. Doch den Marsianer beeindrucken die finanziellen Angebote wenig. Er möchte nur nach Hause. Als Juliáns Vater ihm als Gegenleistung ein Raumschiff verspricht, willigt er jedoch in einen Vertrag ein. Aber das Angebot ist eine Falle, und Mercano endet in einem Labor, wo ihm sein Technologiewissen aus dem Hirn extrahiert wird. Die gewonnenen Informationen verhelfen dem Unternehmen zur wirtschaftlichen Weltherrschaft. Julián, untröstlich darüber, seinen einzigen Freund verloren zu haben, beschließt zu handeln. Es gelingt ihm tatsächlich, Mercano aus dem Labor seines Vaters zu retten. Auf der Flucht vor den Sicherheitskräften landen die beiden per Beamer ausgerechnet bei einer kleinen Gruppe Kapitalismusgegner, den Einzigen, die noch einen Rest Widerstand leisten. Zusammen wollen sie den Mega-Computer der Weltmacht zerstören und damit die Erde retten. Aber das geht gründlich schief.
- FoundMemories?1Drama von Júlia Murat mit Sonia Guedes und Lisa Fávero.
Jeden Morgen backt Madalena das Brot für Antonios altes Café. Jeden Tag überquert sie die Gleise, über die schon seit Jahren kein Zug mehr gefahren ist, sie putzt das Tor zum Friedhof, hört die Predigt des Pfarrers und isst mit den anderen alten und eigenwilligen Dorfbewohnern zu Mittag. Die Ankunft von Rita, einer jungen Fotografin, rüttelt das Geisterdorf Jotuomba und seine Einwohner aus einer Art Dornröschenschlaf.
- FBI... es warMord?1Kriminalfilm von Manuel Mur Oti mit Olga Zubarry und Alberto de Mendoza.
Eine ehemalige Sängerin lebt allein mit ihrem Vermögen und ihrem Neffen Fernando, dem sie kein Geld leiht. Die aus dem Gefängnis entlassene Elisa beginnt ein neues Leben als persönliche Krankenschwester für die alterndene Sängerin. Gemeinsam mit Fernando plant Elisa, die alte Dame zu vergiften, um das Vermögen abzukassieren und damit ins Ausland zu flüchten...
- Sé quiéneres?1Thriller von Patricia Ferreira mit Miguel Ángel Solá und Ana Fernández.
Als die junge Psychiaterin Paloma einen Job in einem Neuen Krankenhaus annimmt lernt sie dort mario, einen Patienten, kennen. Er leidet unter dem Korsakov-Syndrom, und Paloma ist brennend daran interessiert, durch ihn mehr über diese Krankheit zu erfahren.
- What Will SummerBrin?1Drama von Ignacio Ceroi mit Ignacio Ceroi und Mariana Martinelli.
What Will Summer Bring ist ein Spielfilm, der aus Argentinien stammt und von Ignacio Ceroi inszeniert wurde. Er übernimmt auch eine Rolle im Film. Dieser feiert bei der 71. Berlinale seine Weltpremiere. (MK)
- Luminaris71Komödie von Juan Pablo Zaramella mit María Alche und Luis Rial.
In einer Welt, die von Licht bestimmt und kontrolliert wird, hat ein ganz gewöhnlicher Mann einen Plan gefasst. Er könnte die natürliche Ordnung der Dinge verändern.
- Despabílate amor - Wach auf,Liebster?1Komödie von Eliseo Subiela mit Darío Grandinetti und Soledad Silveyra.
Das Kino ist die Kunst der Erinnerung. So sagt die karibische Traumfrau in Eliseo Subielas Komödie "Despabílate amor": "Filme halten etwas fest, was gewesen ist. Neu ist nur das Leben." Recht hat sie, aber die Grenzen sind fliessend. Treu bleibt sich Eliseo Subiela. Er kreist, lockerer denn je, um das Thema der Erinnerung, lässt zwei Männer nach 25 Jahren den Traum eines Wiedersehens mit ihren Jugend-Bekanntschaften träumen und dabei eine andere Epoche aufleben: Von der Zeit des Rock'n'Roll bis zur Zeit der ersten Mondlandung, die der Hauptfigur Ernesto und seiner Geliebten beinahe einen Orgasmus gekostet hätte. Verblichen sind die Farben der Bilder mit den Szenen von damals, aber wach kann die Erinnerung jederzeit werden. Man braucht sie nur zu rufen. "Mutter", fragt der volljährige Sohn, "wann beginnt eigentlich die 'nostalgia'?" Es ist die Frage, um die der ganze Film kreist. Subiela besingt die Sehnsucht nach dem, was war, ohne Weinerlichkeit, und er überschreitet die Grenzen der Realität ganz spielerisch.
- Invasion?1Politische Dokumentation von Abner Benaim.
Invasión ist ein Dokumentarfilm von Abner Benaim aus dem Jahr 2014.