Die meist vorgemerkten Filme aus Niederlande
- DonkeyDays?1Drama von Rosanne Pel mit Jil Krammer und Susanne Wolff.
Im Drama Donkey Days kommt es während eines Familienurlaubs zu einem Vorfall, der alles verändern soll und tiefe Wunden hinterlässt. Die 35-jährige Anna versucht, das Geschehene zu verarbeiten – was umso schwieriger ist, als dass ihre Mutter und ihre Schwester einfach nicht wahrhaben wollen, was passiert ist. Also geht Anna auf Konfrontationskurs. (SR)
- Superkräfte mitKöpfchen?1Komödie von Dylan Haegens mit Elise Schaap und Oscar Aerts.
Lev hat eine Gehbehinderung und daher wahnsinnig besorgte und vorsichtige Eltern. Das hat mit der Zeit überhandgenommen und so fristet der Junge ein zurückgezogenes Dasein und ist durch das Abfärben der elterlichen Ängste unsicher geworden. Doch als klar ist, dass sein Lieblings-Superheld Healix auf der Comic Con auftauchen wird, wirft er all seine Unsicherheiten über Bord und wagt sich zusammen mit seiner resoluten Oma auf ein Abenteuer, auf dem er seine ganz eigenen Superkräfte entdecken wird. Der Regisseur von Superkräfte mit Köpfchen Dylan Haegens ist nicht nur Regisseur und Schauspieler, er ist auch einer der bekanntesten YouTuber seines Heimatlands. (SK)
- AlmostCops517Krimikomödie von Gonzalo Fernandez Carmona mit Werner Kolf und Ferdi Stofmeel.
In der niederländischen Buddy-Cop-Komödie Almost Cops wird der überambitionierte Ermittler Jack (Werner Kolf) nach einem problematischen Vorfall in den Bereich Community Service versetzt. Hier arbeitet er mit dem eifrigen Hilfscop Ramon (Jandino Asporaat) zusammen, der besonders stolz auf seine täglichen Runden durch die Nachbarschaft ist. Als Ramons Halbbruder ermordet wird, kommen die beiden einem Gangsterring auf die Spur und tun sich zusammen, um für Gerechtigkeit einzustehen. (SR)
- Im Schatten desSieges?Drama von Ate de Jong mit Jeroen Krabbé und Edwin de Vries.
Rotterdam 1942. Die Gruppe des Widerstandskämpfers Peter van Dijk setzt auf gewaltsame Aktionen gegen die Besatzer. In einem äußerst riskanten Manöver dringen sie in die Registratur der deutschen Besatzer ein und setzen sie in Brand. Van Dijk bringt seine Frau Lena zum Schutz vor Vergeltungsaktionen in Sicherheit. Lena ahnt nicht, dass ihr draufgängerischer Mann eine Affäre mit seiner Kampfgefährtin Hantje hat, die von ihm schwanger ist. Unterdessen engagiert sich auch der jüdische Intellektuelle David Blumberg. Er versucht, möglichst viele Juden vor dem Abtransport in polnische KZ zu retten. Blumberg übergibt dem deutschen SD-Offizier Kohler eine Liste von General Spiegel mit den Namen jener Juden, denen eine Reise in die Schweizer Emigration erlaubt werden soll. Seine Kontakte zu den Deutschen wecken indes van Dijks Argwohn, der ihn für einen Kollaborateur hält. Als van Dijks Partnerinnen Hantje und Sanne verhaftet werden, verstärkt sich sein Verdacht. Dennoch sieht er sich gezwungen, Blumberg zu helfen, als die Nazis allmählich ahnen, dass es von Spiegel gar nicht gibt. Damit der Bluff nicht auffliegt, entwerfen die Untergrundkämpfer einen Plan, der van Dijks Festnahme als angeblichen Mittelsmann des Generals vorsieht. Das Unternehmen scheitert, denn auch Blumberg wird verhaftet. Zwischen den grundverschiedenen Männern kommt es zu einem heftigen Konflikt. Blumberg fordert van Dijk auf, sich zu stellen, um so doch noch die Ausreise der Juden möglich zu machen und sein eigenes Leben zu retten. Van Dijk hält ihn nun endgültig für einen Verräter. Es kommt zu einer tragischen Eskalation der Ereignisse.
- Die Bewohner derEremitage?Dokumentarfilm von Aliona van der Horst.
Der preisgekrönte Film der holländischen Filmemacherin Aliona van der Horst zeigt die Aufseher, Ausstellungstechniker und Kuratoren der St. Petersburger Eremitage, denen der Palast Katharinas der Großen mit seinen Kunstschätzen zum Zuhause geworden ist. Ihre persönlichen Geschichten werden mit Bildern aus der russischen Geschichte verwoben. Ein liebevoller Bericht über Kunst und über Menschen, die eine besondere Beziehung zu "ihrer" Kunst aufgebaut haben.
- Calimucho?Drama von Eugenie Jansen mit Evelyne Bougliogne und Tarek Hannoudi.
Die Handlung dreht sich um die Dramen, die sich hinter den bunten Kulissen der Zirkuszelte verbergen. Der Film erzählt seine Phantasiegeschichte in einem echten Zirkus und entstand während der regulären Zirkussaison in den Niederlanden. Im Mittelpunkt steht Dicky, die schwer damit zu kämpfen hat, den Betrieb am laufen zu erhalten. Sie hat eine Affäre mit Willy, dem Ehemann ihrer verstorbenen Schwester, dessen Sohn Timo bei ihnen lebt. Der Vater will allerdings, daß Timo eines Tages eine ganz normale Schule besucht - was Dicky gar nicht verstehen kann und will. Da Willy außerdem viel Alkohol trinkt und agressiv wird, verbringt Dicky viel Zeit mit Tarek, einem tunesischen Arbeiter, der seit Kurzem im Zirkus arbeitet. Diese Situation führt bald dazu, daß Dicky vor eine schwierige Entscheidung gestellt wird.
- Emoticons?Dokumentarfilm von Heddy Honigmann.
Für viele Eltern ist das Internet insbesondere eins: fremdes und beunruhigendes Territorium. In den Tiefen der Chatrooms und hinter Portalen mit undurchschaubaren Online-Spielen vermuten sie ein Medium, das ihre Kinder einsam, aggressiv und unsozial macht. Dieser Film zeigt, dass das Internet für Heranwachsende auch eine andere, eine positive Funktion übernehmen kann.
- Moscow1980?Dokumentarfilm von Renger van den Heuvel.
Das größte Sportereignis der Welt findet 1980 zum ersten Mal in der Hauptstadt eines sozialistischen Landes statt. Moskau ist Gastgeber der 22sten Olympischen Spiele. Doch noch vor dem Beginn der Wettkämpfe verschärfen sich die Spannungen zwischen Ost und West. Die USA und 64 weitere Staaten nehmen den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan zum Anlass, um die Spiele zu boykottieren. Während dessen laufen die Vorbereitungen auf das Großereignis ununterbrochen weiter. Gesäubert von Clochards und mit übertünchten Fassaden soll sich Moskau der Welt von seiner schönsten Seite präsentieren. Als der populäre Liedermacher Wladimir Wysotzkij stirbt, gerät die sorgfältig geplante Dramaturgie noch einmal ins Wanken. Tausende Moskauer gehen auf die Straße, um ihrem Helden die letzte Ehre zu erweisen. Renger van den Heuvel porträtiert in seinem Film sechs ehemalige Sowjetbürger, die sich auf unterschiedliche Weise an diese Zeit erinnern.
- Zoorangers inSouth-America?1Komödie von Johan Nijenhuis mit Thomas Berge und Peggy Jane de Schepper.
Mit dem Gedanken, die Natur und alle Lebewesen zu schützen, macht sich eine Gruppe von Rangern auf den Weg nach Südamerika. Sie versuchen, mit allen Mitteln die Ausrottung einer äußerst seltenen Schmetterlingsart zu verhindern. Nebenbei kommen sie einer korrupten Organisation auf die Spur. Die hat nichts anderes vor, als den gesamten Regenwald Südamerikas dem Erdboden gleich zu machen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
- Fressen und gefressenwerden?Dokumentarfilm von Bert Haanstra.
Ein Tierfilm, der Beobachtungen und Thesen der Verhaltensforschung mit faszinierenden Aufnahmen von hoher Bildqualität vermittelt und durch geschickte Gegenüberstellung prägnanter Szenen die Menschen sowohl an ihre Herkunft und Entwicklung als auch an ihre Verantwortung für die Welt erinnert. In der ironisch gezeigten Parallelsetzung zum Tier kommen indes die geistigen und seelischen Besonderheiten des Menschen mitunter zu kurz.
- Il Palio - das Rennen vonSiena?Dokumentarfilm von John Appel.
Alljährlich findet das berühmte Pferderennen Il Palio auf dem Marktplatz von Siena statt. Dieses Jahr hat sich der kleinste Stadtteil, Civetta, vorgenommen, nach 24 langen Jahren endlich wieder die Ehre eines Sieges nach Hause zu tragen. Der Film begleitet einige der leidenschaftlich engagierten Bewohner dieses Stadtteils und erzählt von ihren Hoffnungen, moralischen Überzeugungen und dem Glück, auf das sich keiner Verlassen kann.
- The TangoSinger?Drama von Diego Martínez Vignatti mit Dora Baret und Patrick Descamps.
Helena ist eine Tangosängerin, deren Leben an einem Scheideweg steht: Gerade als ihre Karriere als Sängerin mit einem Engagement für sie und ihre Musiker an einem angesehenen Theater neue Höhen erreicht, eröffnet ihr ihr Geliebter, dass er sie nicht mehr liebt. Um den Kopf frei zu bekommen tritt sie eine Reise nach Europa an, wo sie bei ihrem Bruder in Nordfrankreich hofft, sich erholen zu können, doch die Erinnerungen an die verflossene Liebe lassen sie Helena nicht los.
- Frösche &Kröten?Abenteuerfilm von Simone van Dusseldorp mit Nino den Brave und Whitney Franker.
Der sechsjährige Max eine wichtige Aufgabe: Er muss einen Froschlaich für seinen älteren Bruder finden. Zusammen mit seiner Freundin, dem Nachbarsmädchen Jesse, macht er sich auf einen abenteuerlichen Ausflug über Felder, Bauernhöfe und Wälder, bis sie am Haus seiner Großmutter angelangen. Dort gibt es nicht nur leckere Pfannkuchen, sondern auch die ersehnten Froscheier.
- &MeNL (2013)?von Norbert ter Hall mit Verónica Echegui und Rossy de Palma.
In Brüssel wollen die Spanierin Edurne und der deutsche Beamte Eduard ein neues Leben beginnen. Als sie sich treffen, scheint ein gemeinsamer neuer Start für kurze Zeit möglich.
- MadameJeanette?Drama von Paula van der Oest mit Cheryl Ashruf und Mike Libanon.
Die surinamischen Einwanderer Bibi und Ted sind glücklich verheiratet und leben mit ihren drei Kindern in dem multikulturellen Amsterdamer Vorort De Bijmer. Ted träumt von einer Karriere als Musiker, während Bibi als hervorragende Köchin und liebevolle Mutter aufopferungsvoll für die Familie sorgt. Ted glaubt fest an den Erfolg seiner Salsa-Band, deren übrige Mitglieder längst nicht mehr so euphorisch sind wie er, und verschuldet sich hoch, um die langersehnten Studioaufnahmen finanzieren zu können. Doch dazu kommt es nicht: Ted wird wegen illegalen Handels mit gestohlener Ware verhaftet und muss seine Strafe im Gefängnis absitzen. Bibi fällt aus allen Wolken. Ohne Teds Einkommen hat die Familie kein Geld. Die Miete kann nicht bezahlt werden und Bibi ist gezwungen, mit den Kindern zu Teds Schwester Zus zu ziehen. Wann immer Bibi ihren Mann im Gefängnis besucht, ist Teds einziger Ratschlag, abzuwarten. Doch der finanzielle Druck ist zu groß. Teds Schuldeneintreiber haben keine Skrupel, die Frauen an seiner Stelle büßen zu lassen. Bibi ist mit ihrer Kraft am Ende und konsultiert die alte Wahrsagerin Madame Jeanette. Die prophezeit ihr eine große Karriere, solange sie nur an sich selbst und ihr Talent glaubt. So beginnt Bibi zu kochen, mit viel Leidenschaft und feurigen Chilis auf surinamische Art: die sogenannten "Madame Jeanettes". Und sie hat Erfolg. Ihre traditionelle Küche findet schnell auch außerhalb der Familie Anklang und sie scheint ihre finanzielle Misere in den Griff zu bekommen. Doch als Ted aus seiner Haft entlassen wird und sieht, wie erfolgreich und selbstbewusst seine Frau geworden ist, gerät er in Rage und die Ehe droht zu zerbrechen.
- Zwischen Himmel undErde?Dokumentarfilm von Mascha Novikova und Frank van den Engel.
Die Dokumentation erzählt die Geschichte von Achat und Tarsun, beide Ende 50, die seit Kindestagen befreundet sind. Im Alter von sieben Jahren verließen sie ihr Heimatdorf und folgten einem Seiltänzer. Sie wuchsen gemeinsam auf, erlebten gleichzeitig die erste Liebe, gründeten jeder eine Familie und bauten jeweils ihren eigenen Familienzirkus auf. Beide traten der verbotenen Oppositionspartei ERK bei, deren Name übersetzt Freiheit bedeutet. Achat ging in seiner Tätigkeit als Aktivist auf, während der organisatorisch begabte Tarsun es bis zum stellvertretenden Parteivorsitzenden brachte. Ein Jahr nach der Unabhängigkeit Usbekistans wurden alle Oppositionsparteien verboten. Die ERK ging in den Untergrund. Tarsun blieb weiterhin Mitglied, Achat, der die Illegalität fürchtete, schloss sich einer Menschenrechtsorganisation an. Doch vor etwa zehn Jahren verließ auch Tarsun die ERK, nachdem er seine Familie bedroht sah. Er ließ sich als Volkserzieher nieder und hielt sich seiner Familie zuliebe fortan von der Politik fern. So sehr sich Tarsun und Achat auch bemühen, ihre Freundschaft aufrechtzuerhalten, eine Belastungsprobe ist unausweichlich. Jeder muss auf seine Art die Gratwanderung zwischen eigenen Ansprüchen, Freundschaft und Familie bestehen.
- GuteChancenNL (2011)?von Nicole van Kilsdonk mit Lucas Adriaanse und Pippa Allen.
Pommes mit Mayo, rohen Zwiebeln und scharfer Saté-Soße. Das bekommt, wer in den Niederlanden Patatje Oorlog bestellt, zu deutsch "Pommes Krieg". Vom Krieg sind die Niederlande seit langem verschont. Der wütet heute woanders. Dennoch beeinflusst er die Menschen auch dort, so wie das Leben von Kiek. Die Neunjährige macht sich große Sorgen um ihren Vater, der Arzt ist. In einem fernen Land braucht man ihn dringend, denn dort herrscht Krieg. Eine verirrte Kugel könnte den Vater treffen, befürchtet Kiek, auch wenn er nicht mit der Waffe kämpft. Ihre Mutter erklärt das für sehr unwahrscheinlich. Doch Kiek lässt sich nicht beruhigen und möchte selbst etwas tun. Mit kindlicher Logik kommt sie auf seltsame Gedanken. Wenn ihr geliebter Hund stirbt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass auch dem Vater etwas zustößt, bildet sie sich ein. Als die täglichen Anrufe des Vaters ausbleiben und auch ihre Mutter die mühsam bewahrte Fassung verliert, muss Kiek handeln. Ohne jede Hysterie erzählt Nicole van Kilsdonk ein heutzutage fast schon wieder alltägliches Problem aus der Perspektive eines Kindes. Dabei werden existenzielle Fragen berührt. Etwa danach, ob ein Leben ohne Risiko überhaupt möglich ist.
- FoodDesign?Dokumentarfilm von Martin Hablesreiter und Sonja Stummerer.
Warum lieben Menschen Mozartkugeln, Fischstäbchen, zweistielige Eislutscher, Überraschungseier und die breite Palette der italienischen Nudeln in all ihrer schier unerschöpflichen Formenvielfalt? Im Zeitalter der weltweiten Industrialisierung wird der äußeren Form der in Massenproduktion hergestellten Lebensmittel ein enormes Maß an Marktforschung, Entwicklungsaufwand und technischem Know-how gewidmet. "Food Design" ist ein wesentlicher Bestandteil unserer zeitgenössischen Kultur. Die Dokumentation erzählt vom Tüfteln der Food Designer an Form, Farbe und sogar Klang ihrer Produkte und vom zuweilen seltsamen Verhältnis des Menschen zu den Nahrungsmitteln, zur Natur und zu sich selbst.
- The End of the NeubacherProject?Dokumentarfilm von Marcus J. Carney.
"Das Neubacher Projekt" erzählt die Geschichte von Marcus J. Carney und seiner Familie mütterlicherseits. Am Anfang scheinen alle Portraitierten großteils gesunde, durchschnittlich neurotische Mitglieder einer durchschnittlichen Familie zu sein. Der Filmemacher versucht die Nazi-Familiengeschichte aufzuarbeiten, Schritt für Schritt entdeckt er jedoch tiefere Verstrickungen und Schichten der Verdrängung. Die Hauptbeziehung im Film entwickelt sich zwischen dem Filmemacher und seiner Mutter, die während der Dreharbeiten an Krebs erkrankt.
- Stardust?2Science Fiction-Film von Mischa Rozema.
Stardust ist ein Kurzfilm von Mischa Rozema über das unbemannte Raumfahrzeug “Voyager 1”, welches 1977 losgeschickt wurde, um das äußere Sonnensystem zu erkunden.
- Junge füralles?Drama von Tami Ravid mit Gerald Gonzales.
Ein junger Philippiner (Gerald Gonzales), der sich illegal in den Niederlanden aufhält, verdingt sich in Amsterdam als Putzkraft, um seiner Familie Geld schicken zu können. Die Nächte verbringt er meist mit seinem Freund, der als Gogo-Tänzer in einem Stripclub arbeitet. Seine tägliche Routine gerät ins Wanken, als sein Freund bei einem Casting für ein Tanzensemble mitmacht, ohne sich Gedanken über die Auswirkungen auf seine Beziehung zu machen. Als sich dann auch noch sein Lieblings-Arbeitgeber das Leben nimmt, fühlt er sich aus der Bahn geworfen. Er nimmt das Angebot eines Fotografen an, für ihn zu posieren – eine Chance oder eine weitere Enttäuschung?
- OhWilly...?Abenteuerfilm von Marc James Roels und Emma De Swaef.
Ein Mann kommt in sein Heimatdorf zurück, um seiner sterbenden Mutter beizustehen. Nach ihrem Tod nagen Zweifel an ihm: Waren die Entscheidungen, die er in seinem Leben getroffen hat, die richtigen?
Der Kurzfilm Oh Willy… war 2013 der Gewinner des Hauptpreises beim Internationalen Trickfilm Festival in Stuttgart.
- Spielen oderSterben?Drama von Frank Krom mit Geert Hunaerts und Tjebbo Gerritsma.
Der sensible, introvertierte Kees verliebt sich ausgerechnet in Charel, den attraktiven und athletischen Raufbold der Klasse. Als er glaubt, ihn vielleicht für sich interessieren zu können, stürzt er sich damit in einen Strudel der Ereignisse, der in einer schrecklichen Tragödie endet.