Die meist vorgemerkten Filme - Berlinale 2014
- nebel?21Dokumentarfilm von Nicole Vögele.
Der Dokumentarfilm nebel, folgt dem Nebel und der Einsamkeit und verlässt sich auf den Wind, die Tiere, den Himmel und auf Stimmungen.
Ein Bahnhof im dichten Nebel. Schienen, die sich im Weiß verlieren, ein Mensch wartet. Zwischen Nebelschwaden zeigt sich ein Fuchs, der die Nase in den Wind hält. Danach Tosen, Flirren, Stille. Und immer noch Nebel. Blicke in die Natur verwachsen mit flüchtigen Begegnungen. Menschen, die ihre je eigenen Welten bewohnen: Ein Astronom, der es angenehm fände, wenn wir nicht allein im Universum wären. Ein Musiker, der hofft, dass irgendwann die richtige Frau kommt. Ein Pferdepfleger, für den die Welt sich seit jeher ein bisschen zu schnell dreht. Sie alle treibt eine stille Sehnsucht an: nach Kontakt, nach Verbundenheit und nach einem freien Blick. Fernab von Erklärbarkeiten versucht der Film, ein inneres Dröhnen spürbar zu machen. Sich einer Leere anzunähern, die sich nicht greifen lässt. Am Ende – ein Blick ins Offene. Der Fuchs ergreift die Flucht und wir bleiben allein.
- Der Held vonTokyoJP (1935)?2von Hiroshi Shimizu.
Einer der letzten japanischen Stummfilme erzählt die Geschichte vom Zerfall einer Familie. Die Mutter opfert sich auf, doch kann sie nicht verhindern, dass ihr Stiefsohnmit krummen Geschäften ins Halbweltmilieu abdriftet.
- Triptych?5.321Drama von Robert Lepage und Pedro Pires mit Frédérike Bédard und Lise Castonguay.
Triptych ist eine moderne Vorstadtlegende und erzählt die Geschichte von Michelle, einer schizophrenen Buchhändlerin, ihrer Schwester Marie und dem Neurologen Thomas, Maries zukünftigem Ehemann.
Triptyque verdichtet Robert Lepages multimedialen Theatermarathon „Lipsynch“ zu einer filmischen Meditation über den Einfluss von Sprache und Stimme(n) auf das Schicksal von drei Menschen. In Québec kehrt Michelle aus einer psychiatrischen Einrichtung zu ihrer Arbeit in einem Buchantiquariat zurück, das zum Freiraum für ihre inneren Stimmen wird. In London begegnet ein deutscher Chirurg Michelles Schwester Marie, einer Jazzsängerin, deren Sprachfähigkeit von einem Hirntumor bedroht wird. Marie gehört zu Thomas’ letzten Patienten. Seine Hand leidet an einem Tremor – der Folge einer zermürbenden Ehe. Zurück in ihrer Heimat Montreal, beginnt Marie mit Thomas ein neues Leben. Obsessiv geht sie daran, mit Hilfe von Synchronsprechern und Super-8-Aufnahmen ihres verstorbenen Vaters die verlorene Erinnerung an dessen Stimme zurückzurufen.
Aus wuchtigen visuellen Fantasien und mit eindrucksvollen Großaufnahmen schaffen Lepage und Pires einen kinematografischen Sog voller Charme. Rätselhaft, wie die Konturen des menschlichen Gehirns, die sie in Michelangelos Schöpferkosmos in der Sixtinischen Kapelle erahnen lassen. - Das blaueAuto?1Drama von Valerie Heine mit Carlos Riverón und Marcos Costa.
Nach dem Tod seiner Großmutter kehrt Hansel aus San Francisco zurück nach Kuba, um sich um seinen behinderten Bruder Marcos zu kümmern. Die beiden sind sich fremd geworden. Marcos vermisst seine Großmutter und will ihren Tod nicht akzeptieren. Sie war die Einzige, zu der er großes Zutrauen hatte, die sich liebevoll und geduldig um ihn kümmerte, ihn vieles lehrte – über die Welt, die Zeit, über Menschen und Tiere. In Hansel sieht Marcos vorerst nur einen Eindringling in seine Welt. Er verbringt die meiste Zeit auf dem Balkon, sucht die Straße mit Blicken ab und spielt nun allein ein Spiel, das er früher immer zusammen mit seiner Großmutter gespielt hat: Warten auf ein oranges Auto. Ein wenig hilflos versucht Hansel, sich seinem Bruder anzunähern. Er spielt das Spiel mit, auf seine Art – in der Hoffnung, das Vertrauen seines Bruders wiederzugewinnen.
- TanteHilda!?1Zeichentrickfilm von Jacques-Rémy Girerd mit Josiane Balasko und Sabine Azéma.
Das genmanipulierte Getreide Attilem soll die Wunderwaffe gegen den Hunger der Welt sein. Alleine der umweltbewussten Hilda kommen Zweifel. Ein Meisterstück aus den berühmten Animationsfilmstudios Folimage und Melusine - und ein exzentrischer Aufruf für mehr Flowerpower.
- Die geheimeMission?12Coming of Age-Film von Martin Miehe-Renard mit Sylvester Espersen Byder und Laura Christensen.
Zwei Freunde mit verschiedenen Hintergründen verlassen ihr Zuhause mit dem Traum, den größten Musikwettbewerb im Land zu gewinnen. Karl möchte auf keinen Fall nach Kopenhagen ziehen. Er liebt die Dünen, den Strand und das Meer in der abgelegenen Gegend, in der er mit seiner Mutter lebt. Und er betet zu Gott, dass er hier bleiben kann. Aber er hat keine Wahl. Die Mutter muss wegen ihrer Arbeit in die Großstadt umziehen, und Karl geht mit. Die fremde Stadt ist laut, schrill und voller Verkehr. Menschen aus allen Kulturen bevölkern die Straßen und Geschäfte. In der Schule ist Karl mit seinem ländlichen Dialekt ein Außenseiter, und die anderen Jungs fangen an, ihn zu mobben. Gott sei Dank nimmt ihn Sawsan, ein Mädchen aus einer türkischen Familie, unter ihre Fittiche. Von ihr lernt Karl, wie man ordentlich dänisch spricht und was die coolen Sprüche sind. Das hilft. Aber auch Sawsan hat ihre Probleme. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als mit einem eigenen Song in einer Casting-Show im Fernsehen dabei zu sein. Doch ihr Vater sagt nein, denn für ihn gehört seine Tochter nicht auf die Bühne. Da lässt Karl sich etwas einfallen. Bald sucht ganz Dänemark nicht nur einen Superstar, sondern auch zwei Kinder, die spurlos verschwunden sind.
- Loulou, das unglaublicheGeheimnis?1Zeichentrickfilm von Eric Omond und Grégoire Solotareff.
Loulou macht sich wieder auf die Tatzen. Er kämpft gegen die düstere Dynastie der Wolfenbergs, mit denen er geheimnisvoll verwandt ist. Kunstvolles Animationskino über den tapfersten Wolf der Welt - und einen heldenhaften Angsthasen namens Tom.
- Atlántida?5.511Drama von Inés María Barrionuevo mit Guillermo Pfening und Florencia Decal.
Ein heißer Sommertag in einem argentinischen Dorf, Erwachsene sind nicht zu sehen, und die Zeit steht still. Zwischen den Jugendlichen ist alles in Bewegung, ihre Gefühle und Sehnsüchte treiben den Film voran.
- MarioWirz?1Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim.
Der an Krebs erkrankte Dichter Mario Wirz spricht bei einem Spaziergang mit seinem Freund Rosa von Praunheim eineinhalb Monate vor seinem Tod freimütig über die letzten Dinge, die Kraft der Liebe und die Kraft des positiven Denkens: „Lass uns leben!“
- Journey withPrabhat?1Dokumentarfilm von Jessica Sadana und Samarth Dixit.
Prabhat pheri (Journey with Prabhat) von Jessica Sadana und Samarth Dixit erforscht mit cineastischem Spürsinn die Geschichte des Geländes in Pune, wo einst die legendären Studios der Prabhat Film Company standen.
- Above UsAll?11Drama von Eugenie Jansen mit Shayleah Sands und Kaleb Sands.
Nach dem Tod ihrer indigenen Mutter muss die junge Shay lernen, was es heißt, von jemandem Abschied zu nehmen, den sie sehr liebt. Die Elfjährige verlässt Australien und zieht mit ihrem Bruder und ihrem Vater in dessen belgische Heimatstadt Ypern – auf der anderen Seite der Welt. Der Geist ihrer Mutter, so hat es Shay von ihren Ahnen gelernt, findet einen Platz in den Sternen. Für ihren Vater, der Astronom ist, haben der Kosmos und die Planeten eine andere Bedeutung. Getrennt von ihren indigenen Wurzeln, sucht Shay in der neuen, ihr fremden Umgebung nach Antworten. Sie entdeckt, dass auch die Menschen hier ihre eigene, oft ebenso traurige Geschichte zu verarbeiten haben. Ypern war im Ersten Weltkrieg Schauplatz zahlreicher Schlachten. In den Kirchen, Museen und bei öffentlichen Veranstaltungen beobachtet das Mädchen, wie anders man hier mit schmerzhaften Verlusten zu leben versucht. Die unentwegt sanft kreisende Kamera, gepaart mit 3-D, eröffnet völlig neue Perspektiven auf Zeit und Raum. Für die Zuschauer werden so die Zyklen des Lebens mit allen Sinnen erfahrbar. (Berlinale)
- arktisch?1Drama von Gabri Velázquez mit Víctor García und Juanlu Sevillano.
Von Arbeit gezeichnete Hände klopfen einen traditionellen spanischen Rhythmus auf den Tisch. Welchem Takt folgt die Welt? Alte Riten und modernes Leben haben sich längst vermengt. Für junge Leute ist es besonders schwer, ihren Platz zu finden.
Simón – Nadel in der Augenbraue und Stecker im Ohr – ist schon mit sechzehn Jahren Vater geworden und lebt mit Frau und Kind bei seinen Eltern. Geregelte Arbeit findet er nicht, die Stimmung zu Hause ist schlecht, und manchmal züchtigt ihn sein Vater mit dem Gürtel. Mit seinem Freund Jota vertreibt er sich den Tag. Sie ziehen andere auf dem Schulhof ab, stehlen Vieh und lassen sich mit Gangstern ein. Jotas Freundin Debi vertickt Kokain, ganz nebenher beim Babysitten im Park. Fröhlich ist das Paar selten. Debis ungewollte Schwangerschaft bringt etwas Hoffnung in Jotas Leben. Doch wo der Halt in einer echten Familie fehlt, ist für die junge Generation Zukunft kaum denkbar.
Ärtico ist der letzte Teil einer Trilogie über den Wert der Familie. In episodenhafter Abfolge, mit knappen Dialogen und statischer Kamera entfaltet der Film musikalisch durchkomponierte Stimmungsbilder zum Alltag spanischer Jugendlicher während der Wirtschaftskrise.
- Meiner SeelenWonne?1Katastrophenfilm von Masakazu Sugita mit Ayane Ohmori und Riku Ohishi.
Nach einem schweren Erdbeben in Japan sind nicht nur die Häuser zerstört. Die Toten werden beerdigt, und die Überlebenden bleiben in den Trümmern zurück. In ruhigen Bildern und sparsam im Dialog erzählt der Film vom Schicksal zweier Geschwister. Haruna und ihr kleiner Bruder Sotha werden nach der Katastrophe von ihrer Tante und ihrem Onkel aufgenommen. Eigentlich haben es die Kinder in dem schönen Haus gut. Die Tante bemüht sich liebevoll um sie, und auch der Onkel hat sichtlich Freude an ihnen. Dennoch ist die Stimmung gedrückt. Um ihn zu schonen, verschweigt die Familie dem kleinen Sotha den Tod seiner Eltern. Dabei fragt der Junge unablässig nach Papa und Mama. Oft will er zum Hafen, um zu sehen, ob unter den Passagieren der Fähre auch die Eltern sind. Doch er wartet vergebens. Auch Haruna kann keine Freude empfinden, und in der neuen Schule fühlt sie sich fremd. Sie vermisst ihre Eltern, und es quält sie, dass sie ihrem Bruder nicht die Wahrheit sagen darf. Die Spannung der Kinder überträgt sich auf die übrige Familie, und als sie sich eines Tages entlädt, entschließt sich Haruna, zu handeln. (Berlinale)
- The BlueWave?6.51Coming of Age-Film von Zeynep Dadak und Merve Kayan mit Baris Hacihan und Ayris Alptekin.
Wenn Deniz und ihre Freundinnen zusammen sind, kann nichts ihre Welt erschüttern. Sie reden über Klamotten, über Jungs, über Musik und wer wen getroffen hat. Ihren Schulfreund Kaya findet Deniz sehr nett, aber viel aufregender ist der Gedanke an Fırat, einen ihrer Lehrer, der deutlich älter ist. Dass er ihre Gefühle nicht zu erwidern scheint, stürzt Deniz in Verwirrung. Bald schon müssen die Mädchen entscheiden, was sie studieren wollen, und an welcher Uni. Deniz strebt ein besonderes Fach an, nicht Betriebswirtschaft, viel mehr zieht es sie zur Philosophie. Doch auch für Praktisches wie die Wiederaufforstung von Wäldern interessiert sie sich. Während die meisten nach Istanbul gehen wollen, möchte sie lieber nach Ankara. Hauptsache weg von zu Hause, wo sie mit ihrer Mutter im Clinch liegt.
Mit einem starken Ensemble junger Frauen vermittelt der Film facettenreich das widersprüchliche Gefühl zwischen dem Ende der Jugend und dem Aufbruch in eine noch ungewisse Zukunft. Wiederkehrende Gas- und Stromausfälle wirken wie bedrohliche Vorboten, dass nun nichts mehr sicher ist. Wie wohltuend ist es da für Deniz, sich noch einmal am Strand mit den Freundinnen gehen zu lassen. (Berlinale)
- StandardGauge?1Dokumentarfilm von Morgan Fisher mit Morgan Fisher.
Standard Gauge ist ein autobiografischer Film von Morgan Fisher, der als Cutter in der Filmindustrie arbeitet. Anhand von abgelehntem Material kommentiert er die Bedeutung des Gesehenen. Indem er den Materialismus des und die Institution Film untersucht, wird aus Standard Gauge zugleich eine Kritik an den Bedeutungsprozessen innerhalb einer Filmproduktion
- Shooting Stars Remind Me ofEavesdroppersEG (2013)?1
Maha Maamoun arbeitet vor allem mit Fotografie und Video und befragt dabei die Brüche, die zwischen Repräsentation und Interpretation bestimmter Ereignisse bestehen und deren Verbindung zu politischen Identitäten und verborgenen Hegenomien. Durch unsere Ohren, Medium sowohl für Annahme als auch Zurückweisung, verwebt Shooting Stars Remind Me of Eavesdroppers multiple auditive Register und Referenzen an literarische und visuelle Artikulationen des Akts des Zuhörens und den Status des Zuhörers.
- From behind of themonumentEG (2013)?1von Jasmina Metwaly.
Ein Filmessay über das Verhältnis von Bild, Ereignis und Zuschauer. Im Zentrum der Narration steht die Mohamed-Mahmoud-Straße in Kairo sowie eine Straßenschlacht, die dort 2011 zwischen Demonstranten und der Polizei stattfand. Der Film spricht über die Folgen eines Ereignisses und schafft dabei eine dritte Realität, die dem Verständnis dessen, was geschehen ist, dienen soll. Weder die Straßenszene noch der TV-Bildschirm, sondern die Realität eines abstrahierten Raumes, nämlich die eines Museums, erlaubt ein anderes Nachdenken über die Erzählung, der die Schaffung einer neuen Darstellungsform immanent ist. In dieser Erzählung geht es darum, wie politische Bilder in Ereignisse der Realität gewandelt werden und wie die Darstellung daran scheitert, ihre eigene Natur zu hinterfragen.
- Everything That Rises MustConvergeDE (2013)?1von Omer Fast.
Everything That Rises Must Converge ist eine Mischung aus Dokumentarfilm und Fiktion. Der Film folgt vier Pornodarstellern, wie sie zu Hause ihren Tag beginnen, in ihre Autos steigen und zur Arbeit in einem nicht weiter definierten Wohnhaus im San Fernando Valley in Südkalifornien fahren. Zwischen den dokumentarischen Szenen begegnen wir auch verschiedenen fiktiven Figuren, deren Geschichten sich im selben Wohnhaus abspielen, in dem die Darsteller arbeiten. In einem Gitter aus vier simultanen Bildern verspinnt der Film Szenen des Alltags mit Momenten der Schönheit sowie seltsamen und absurden Momenten scheinbarer Konvergenz.
- Liebe zumNachtisch5.711Komödie von Teresa Pelegri und Dominic Harari mit Ciara Bailey und Michelle Beamish.
The Food Guide to Love spielt in Dublin und ist eine bezaubernde romantische Komödie über einen einflussreichen Gastro-Journalisten und die lebhafte spanische Schönheit, die ihn dazu bringt, in Sachen Liebe auf sein Herz und nicht seinen Bauch zu hören. Der Gastro-Journalist Oliver Byrne (Richard Coyle) ist in einer Krise. Seine Multimedia-Kolumne über Feinkost und das Finden eines Seelenverwandten ist derzeit die angesagteste Lektüre der Stadt. Aber sein eigenes Liebesleben ist ein einziges Fiasko, voller zuerst appetitlich anmutender Beziehungen, die aber immer schnell einen faden Beigeschmack bekommen. Als er die spanische Kuratorin Bibiana (Leonor Watling) trifft, spührt Oliver eine unwahrscheinliche aber unbestreitbare Zuneigung, obwohl beide eigentlich nichts gemeinsam haben. Ihr geht es um gute Zwecke, ihm um gutes Essen. In der Liebe ist sie ein Kamikazeflieger: mit dem Kopf voran, mitten hinein in die unmöglichsten Beziehungen. Er dagegen hat Bindungsangst. Ist in dieser Romanze die Katastrophe vorprogrammiert, oder hat er endlich das Rezept für die wahre Liebe entdeckt?
- The Knights of theLagoon?1Dokumentarfilm von Walter Bencini.
Eine menschliche, poetische Reise in die Fischergemeinde der Lagune von Orbetello. Mittels der Geschichten der Fischer erkundet der Film neue Fischfangmethoden und eine Philosophie der Nahrungsgewinnung, welche Qualität, Umwelt und Menschen ernst nimmt. Eine Geschichte über Tradition und Technologie, Mensch und Natur, Leidenschaft und Konflikte. Schroffe Männer, die uns zum Schmunzeln bringen und melancholisch machen; die über sich selbst und ihre Situation lachen können; die offen und mit all ihren Widersprüchen ihre Geschichten erzählen. Helden zwischen dem Schicksal einer verschwindenden Welt und dem romantischen, hartnäckigen Verlangen danach, nicht aufzugeben und ihre Geschichte am Leben zu halten, die Geschichte ihrer Familie, Väter und Großväter.
Inmitten dieser beispiellosen Wirtschaftskrise, bei der das westliche System sein komplettes Versagen offenbart hat, ist es notwendig, alternative Produktionsmodelle aufzuzeigen und zu fördern. Das Modell kleiner, lokaler, genossenschaftlicher Betriebe mag in einer globalisierten Welt der Konzerne und astronomischer Umsätze unbedeutend und anachronistisch erscheinen, es bietet aber tatsächlich den einzigen Ausweg, wenn wir eine harmonische Beziehung zur Natur wiederentdecken wollen.
- TheDream?1Dokumentarfilm von Franc Aleu.
Der Film El Somni ist eine Reise in die Welt der Ideen, Kreativität und Gedanken. Er will die Grenzen zwischen künstlerischen Genres, zwischen Raum und Idee durchbrechen und Oper mit Kochkunst verbinden. Kunst und Gedankenwelt sind die beiden treibenden Kräfte dieses Projekts, das ein nie dagewesenes Festessen erfahrbar macht, einen unglaublichen Film, die Geburt eines neuen kreativen Mittels, die alle den Namen Barcelona tragen. Dies ist das Abenteuer einer Verbindung aus Kochen und Kunst im Dienst von Gedanken und Gefühlen. Die Handlung bewegt sich durch dieselben 12 Konzepte, welche das Libretto bestimmen und den Handlungsverlauf mit Einzelheiten und einer neuen Dimension versehen.
El Celler de Can Roca, eine weltweit führende Kraft in Sachen kulinarischer Exzellenz, und Franc Aleu, ein Wegbereiter in Sachen zeitgenössischer Opernästhethik, laden uns zu einer neuen Erfahrung ein: die Verbindung aus Gastronomie und der Welt der Oper mit einem faszinierenden, vielformatigen und einzigartigen Erlebnis, an dem renommierte Vertreter verschiedener wissenschaftlicher und kultureller Gebiete teilnehmen und eine Harmonie herstellen, welche in der Absicht, Emotionen zu erzeugen, die Grenzen ihrer jeweiligen Disziplinen überschreitet.
- Zone Pro Site: The MoveableFeast?1Komödie von Yu-Hsun Chen mit Kimi Hsia und I-Chen Ko.
In landwirtschaftlichen Zeiten im alten Taiwan wurde die Person, welche für die Menüorganisation und die Bewirtung zuständig war, “Zone Pro Site” genannt, was auf taiwanesisch soviel wie Chefkoch bedeutet. Vor über 20 Jahren gab es drei Freiluft-Bankett-Meisterköche, die die gastronomische Szene in Taiwan dominierten. Sie hießen Master Silly Mortal, Master Ghost Head und Master Fly Spirit. Das Freiluft-Bankett-Geschäft hat jedoch seit Taiwans wirtschaftlichem Aufschwung rapide abgenommen und selbst die Meisterköche waren machtlos in ihrem Versuch, sich dieser Entwicklung entgegenzustemmen. Master Fly Spirit will die Familienrezepte und Kochkünste an sein einziges Kind Wan weitergeben. Die will aber unbedingt das Familiengeschäft hinter sich lassen und Model werden. Das Schicksal bringt sie jedoch dazu, die Herausforderung – ihre Berufung – anzunehmen, der sie einst ausgewichen ist.
- TheWord?12Liebesfilm von Anna Kazejak mit Andrzej Chyra und Dawid Ogrodnik.
Wer liebt, sieht die Welt mit anderen Augen. Lila und Janek waren glücklich zusammen, doch jetzt hat Janek einen dummen Fehler gemacht. Lila ist sehr gekränkt und will ihm nicht verzeihen. Janek meldet sich über Facebook, Skype und Handy, doch er blitzt immer wieder ab. Er weint, bettelt, beschwört seine Liebe, doch Lila will ihn nicht mehr sehen.
Es ist der letzte Schultag vor den Ferien. Alle wissen, dass es zwischen Lila und Janek heftig kriselt. Beide sind extrem angespannt und auch für ihre Eltern schwer zu ertragen. Besonders Lila ist eigensinnig und fordernd. Dennoch geben die Erwachsenen ihr Bestes, um ihren Kindern beizustehen. Aber die Textnachrichten und Telefonate zwischen Lila und Janek finden kein Ende. Sie ist bereit, ihm eine letzte, einzige Chance zu geben. Welche, das sagt sie nicht direkt, doch was sie von Janek verlangt, ist ungeheuerlich. Auf der nächtlichen Party am See, wo die Schüler das Ende des Schuljahres feiern, soll es passieren. Jugenddrama und Kriminalgeschichte wurden für den Film geschickt verwoben und unaufgeregt, aber hochspannend in Szene gesetzt.
- South isNothing?1Drama von Fabio Mollo mit Valentina Lodovini und Vinicio Marchioni.
Um Grazia herum scheint alles stillzustehen. Ihr Vater gehorcht dem Gesetz des Schweigens, das in dem süditalienischen Dorf herrscht. Und auch ihr verschwundener Bruder darf in der Familie nicht mehr erwähnt werden. Europapremiere
- Galore?4.512Drama von Rhys Graham mit Ashleigh Cummings und Lily Sullivan.
Eine dramatische Dreiecksgeschichte vor der Kulisse brennender Wälder. Die Sommernächte bringen kaum Abkühlung, und die Partys werden umso wilder. Die erste Liebe ist geheimnisvoll, und darin liegt für Billie, Danny und Laura eine Gefahr.