Die meist vorgemerkten Filme - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1983) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Roulette mit sechs Kugeln
    ?
    2
    Drama von Lutz Büscher mit Helmut Fischer und Willy Harlander.

    Aus dem Garten eines Einfamilienhauses in einem noblen Münchner Vorort wird der dreijährige Martin Steinemann entführt. 200 000 Mark Lösegeld werden verlangt. Der Vater wendet sich entgegen der Forderung des Entführers an die Polizei. Mit dem Hinweis, er stehe unter Schock, bittet er, dass ein Beamter das Lösegeld übergeben soll. Bei der Übergabe des Geldes wird der Kriminalbeamte Seibold vom Erpresser erschossen. Noch am selben Abend wird das Kind, unversehrt und schlafend, von Gästen in einem Münchner Wirtshaus gefunden. Für Kriminalkommissar Lenz und sein Team ein Fall, bei dem es viele Spuren und viele Verdachtsmomente gibt.

  2. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Peter Adam mit Christine Ostermayer und Jürgen Heinrich.

    Kommissar Bülow ist zu einer Theaterpremiere eingeladen worden. Man gibt "Sechs Personen suchen einen Autor" von Luigi Pirandello. Die knisternde Spannung vor der Aufführung zeigt nicht nur Premierenfieber an. In der Selbstmordszene erschießt sich einer der Hauptdarsteller wirklich. Aus der Frage: Selbstmord warum? wird schnell die Frage: Mord durch wen und warum? In der emotional aufgeladenen Theaterwelt gibt es viele Verdächtige... Kommissar Bülow begibt sich hinter die Kulissen und löst im Laufe dieser einen Nacht den Fall.

  3. DE (1998) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Berno Kürten mit Winfried Glatzeder und Robinson Reichel.

    Wenige Tage vor der Love-Parade 1998 wird in unmittelbarer Nähe einer Techno-Disco die Leiche eines irischen Bauarbeiters gefunden, der vorher im Club mit einem Landsmann eine Schlägerei angezettelt hatte. Gleichzeitig tauchen seltsame Pillen auf dem Techno-Markt auf, die mörderische Wirkungen zeigen. Würde diese "Berliner Weiße" während der Love-Parade unter den Kids verdealt werden, wären die Folgen nicht abzusehen. Karoline, die Tochter Roiters, hat am Abend des Mordes in dem Techno-Schuppen Fotos gemacht. Auf einem der Bilder erkennt Roiter Alex wieder, einen ehemaligen Freund aus Frankfurter Zeiten. Ihm gehört der Club. Für Roiter und Zorro beginnt ein Wettlauf mit der Zeit: Hat der Mord an dem irischen Bauarbeiter etwas mit diesen Drogen zu tun? Ist Roiters ehemaliger Freund in diese Pillengeschichte verwickelt? Alex und seine Freundin Tanja wollen den Club noch vor der Love-Parade verkaufen. Warum? Und da ist Kitty, ein bekannter Dealer, dessen Kurier mit heißer Ware von der Polizei geschnappt worden ist. Kitty hat eine Menge Kunden am Hals und keinen Stoff. Und welche Rolle spielt ein kleines, dünnes Mädchen im Silberkleid, das ein Augenzeuge kurz nach dem Mord am Tatort gesehen hat? Ein schwieriger Fall für die beiden Berliner Kommissare in einer Zeit, in der sich die Stadt in einen Techno-Rausch hineinsteigert.

  4. DE (1981) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Hans-Dieter Schwarze mit Karin Von Wangenheim und Eva Ingeborg Scholz.

    Otto Fintzel ist ein liebenswerter Sonderling, der seinen Lebensabend in einer norddeutschen Kleinstadt genießt. Trotzdem geht er mit der Zeit und beschließt eines Tages, seinen Beitrag zum Energiesparen zu leisten: Er will den Dachboden seines Hauses mit Glaswolle isolieren. Beim Aufräumen findet er zwischen allerlei Gerümpel unter einer Zeltplane einen morschen Lederkoffer. Darauf steht mit Kreide geschrieben "Julius Fintzel" ... Julius, das war sein Bruder, der 1944 gefallen ist. Fast hätte er ihn vergessen. Julius war ein schlauer Fuchs, saß damals bei der Kreisleitung und hatte überall seine Finger dazwischen. Außerdem hatte er einen Sammlertick. Was der so alles aufgehoben hat. Otto Fintzel will sich den Inhalt des Koffers später in Ruhe angucken, vielleicht ist ja manches von dem Zeug heute wertvoll und man kann noch etwas damit anfangen. Das alles erzählt Otto paar Stunden später vergnügt seinen Freunden im Männergesangverein. Seine Entdeckung macht betroffene Gesichter bei seinen Sangeskollegen. Otto Fintzel ahnt nicht, was er ausgelöst hat: "Das Zittern der Tenöre".

  5. DE (1984) | Drama, Kriminalfilm
    4.8
    2
    Drama von Wolfgang Staudte mit Helmut Gauß und Armin Mueller-Stahl.

    Der Tod einer Frau bringt Unruhe in die Welt der Stadtstreicher, denn der Mord geschah im Tiergarten, im Zentrum von Berlin, dort wo die "Berber", wie sie sich selbst nennen, um diese laue Jahreszeit die Nächte verbringen. Hauptkommissar Walther und Assistent Stettner verhören die eigenwilligen Außenseiter nacheinander. Der wie im Fiebertraum sich gebärende "Kutte" gerät nach der Entlassung vor dem Polizeigebäude unter die Räder eines vorbeifahrenden Autos. Inmitten seiner wissenschaftlichen Studien im eigenen pharmazeutischen Labor erschreckt der Arzt Dr. Konrad Ansbach über die Nachricht vom Tod des Stadtstreichers. Walther und Stettner sind alarmiert, als wenige Tage darauf ein zweiter Penner tot aufgefunden wird, der vor seinem Tod in einer Apotheke gesehen wurde. Eine erste Spur führt zu Dr. Ansbach, aber der Verdacht kann nicht aufrechterhalten werden und Walther schaltet die Gerichtsmedizin ein, denn beide Tote sind unter rätselhaften Umständen ums Leben gekommen. Die Penner, allen voran "Nante", machen Front gegen den Apotheker. Ein dritter Fall, der aber nicht tödlich verläuft, bringt nun fast das Fass zum Überlaufen. Walther und Stettner glauben, der Aufklärung nahe zu sein. Es bleibt zu beweisen, wer für den Tod der Stadtstreicher verantwortlich zu machen ist.

  6. DE (1997) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    2
    4
    Drama von Jürgen Bretzinger mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Hamburg im Frühling: Hauptkommissar Stoever drückt völlig entnervt die Schulbank. Er will seine Englischkenntnisse vertiefen, um mit der Londoner Kommissarin Sally Braxton besser "Süßholz raspeln" zu können. So sieht es jedenfalls der eifersüchtige Kollege Brockmöller. Da kommt der Leichenfund auf einem Campingplatz gerade recht, und Brockmöller muss Stoever nicht lange überreden, die Schule zu schwänzen. Der Preis: Stoever soll sich inkognito als Barpianist Paul R. Gründel unter den merkwürdigen kleinen Haufen von Dauercampern mischen, um Licht in den Mordfall zu bringen. Im Luxuswohnwagen rollt Stoever an und erregt damit beim Fleischermeister Hackel Aufsehen. Dessen Frau Fricka stürzt sich auf den Neuling, um für sein leibliches Wohl zu sorgen. Zum harten Kern dieser Gesellschaft gehören der Platzwart und ehemalige Polizist Böhlich sowie Robert Wagner, fanatischer Öko- und Brokdorf-Veteran. Auf dem Platz wohnt ebenfalls die attraktive Anthropologin Dr. Gina Schmitt. Ihre Feldforschung in Sachen Dauercamper treibt sie ins Bett eines ihrer männlichen Forschungsobjekte. Während Brockmöller offiziell ermittelt, sucht Stoever nach möglichen Motiven. In den Mittelpunkt des Interesses rückt dabei auch die Ex-Geliebte des Mordopfers: Sofie, ein haltloses junges Mädchen, das von Fricka mütterlich umsorgt wird. Der Gang der Ermittlungen stockt, und eine weitere Mordtat kann nicht verhindert werden. Doch dann ziehen sich die Fäden zusammen - mit einem für alle überraschenden Ergebnis.

  7. DE (1998) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Sabine Postel und Heikko Deutschmann.

    Hauptkommissarin Inga Lürsen freut sich auf das Klassentreffen und vor allem auf das Wiedersehen mit ihrer Busenfreundin Conny Barop. Viel Zeit zum Klönen bleibt den beiden Frauen jedoch nicht, weil Inga mitten aus der Feier zu einem Mordfall gerufen wird. Eine junge Frau liegt im Hafen, getötet durch einen Schuss - voll ins Herz. Es ist Mascha Borst, 25 Jahre, Mutter einer kleinen Tochter und Mitarbeiterin in einer Telefonsexagentur. Inga Lürsen und ihr Kollege Henning Kraus finden heraus, dass Mascha hinter dem großen Geld her war und jemanden erpressen wollte. Vielleicht einen ihrer Stammkunden? Doch nicht nur die Bremer Kripo recherchiert mit Hochdruck die Hintergründe des Falles. Auch Sven Miller, Polizeireporter und Freund von Inga, wittert die Sensationsstory seiner Karriere. Er veröffentlicht in der Zeitung, dass Ingas oberster Chef, der leitende Kriminaldirektor Dr. Herbert Kreiner, zu Maschas Telefonstammkunden zählte. Inga muss gegen ihren Vorgesetzten ermitteln. Alle Indizien sprechen gegen Dr. Kreiner.

  8. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    2
    1
    Kriminalfilm von Helmut Förnbacher mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Der Tod eines Blumenhändlers gibt Stoever und Brockmöller ein Rätsel auf. Alles deutet zunächst darauf hin, dass der Blumenhändler erschossen wurde, als er einen Einbrecher überraschte. Doch bald zeigt sich, dass die Angelegenheit wesentlich komplizierter ist. So scheint die Putzfrau Mila, die den Toten fand, mehr zu wissen als sie zugibt. Die Kommissare finden heraus, dass der Freund der Putzfrau den Blumenhändler bestehlen wollte. Aber ist er auch der Mörder? Unter starken Verdacht geraten bald die Ehefrau des Ermordeten, Bianca Raguse, und ihr Liebhaber Jörg Gutzeit - der Vater ihres Kindes. Ist der Einbruch von Gutzeit und Bianca Raguse nur vorgetäuscht worden, um das wahre Motiv für den Mord zu verschleiern? Eine weitere heiße Spur ergibt sich für Stoever und Brockmöller aus der Tatsache, dass der Ermordetete zahlreiche Wertpapiere mit zweifelhaftem Wert besaß. Hatte der sich überaus seriös gebende Anlageberater Ebeling beim Einbruch seine Finger im Spiel? Als eine Zeugin die bisherigen Tatverdächtigen entlastet und alles danach aussieht, dass Stoever und Brockmöller mit ihrer Arbeit von vorne beginnen müssen, ergibt sich plötzlich eine unerwartete Wendung: In den Mittelpunkt der Ermittlungen gerät erneut der Anlageberater Ebeling. Stoever und Brockmöller müssen ein Geflecht von Eifersucht und Verrat entwirren, bevor sie den wahren Mörder dingfest machen können.

  9. DE (2001) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    2
    1
    Kriminalfilm von Robert Sigl mit Jochen Senf und Gregor Weber.

    Petra Odetzki ist die populäre Moderatorin der Fernsehshow "Zielscheibe", einer "Aktenzeichen XY - ungelöst" ähnlichen täglichen Sendung. Durch mehrere öffentliche Aufrufe in "Zielscheibe" gelingt es der Polizei, den vom internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Völkermords gesuchten Serben Ante Besic zu verhaften. Besic kann aber wenige Stunden später wieder fliehen und löst damit eine beispiellose von Petra Odetzki in ihrer Show angetriebene Hetzjagd auf ihn aus. Doch dann geschieht das Undenkbare: Die Moderatorin wird in ihrem Haus erschossen aufgefunden. Sie wird von der Bevölkerung zur Märtyrererin erkoren, der Todesort zum Wallfahrtsziel. Kommissar Max Palu hat es schwer in dem nun einsetzenden Medientrubel seine Ermittlungen zu führen, denn noch rücksichtsloser als Petra Odetzki geht ihr Ehemann und Produzent Tom mit den Publikumsemotionen um. Als neuer Moderator der "Zielscheibe" fahndet er mit hohem Aufwand nach Besic und bricht dabei einen Quotenrekord nach dem anderen. Odetzki will Besic als Erster, noch vor der Polizei, der Öffentlichkeit in seiner Show präsentieren. Palu lässt sich allerdings nicht bluffen. Mit der ihm eigenen Sturheit und seinem kriminalistischem Spürsinn durchschaut er das Spiel, kann im letzten Moment eine Lynchjustizaktion verhindern und den wirklichen Täter entlarven.

  10. DE (1973) | Kriminalfilm, Drama
    4.9
    2
    Kriminalfilm von Rolf von Sydow mit Sieghardt Rupp und Krista Keller.

    Kressin ist gerade mit einer Maschine aus Istanbul eingetroffen. Im Flugzeug saß neben ihm die reizende Asiatin Lyn, für die er nur Augen hat, während er am Gepäcktransport auf seinen Koffer wartet. Aber statt des Koffers rollt eine Leiche heran. Und Lyn ist plötzlich verschwunden. Bei dem Toten vom Transportband werden 350.000 Mark gefunden. Kressin vermutet, dass der Mörder in einer Schmugglerbande zu suchen ist. Seine Ermittlungen führen ihn in ein Kölner Lokal, in dem ein paar Typen mehr wissen, als sie zugeben: Ein Antiquitätenhändler, ein unangenehmer Geldverleiher und die geheimnisvolle Christina. Überall jedoch registriert Kressin, dass man auf zwei Schachfiguren, die Damen aus Jade, auffällig nervös reagiert.

  11. DE (1992) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Ilse Hofmann mit Martin Lüttge und Klaus J. Behrendt.

    Zwei Männer dringen mit Hilfe eines Angestellten in das Düsseldorfer Bauamt ein. Als sie beim Fotografieren von Lageplänen vom Wachmann überrascht werden, bringen sie ihn um und täuschen einen Raubmord vor. Flemming und seine Mitarbeiter fallen auf diesen Trick jedoch nicht herein, denn sie stellen fest, dass außer einigen Computern auch Baupläne fehlen. Als Flemming im Fernsehen den Besuch der englischen Königin in Düsseldorf verfolgt, macht er eine alarmierende Entdeckung: Die gestohlenen Baupläne betreffen Objekte, die auf der Fahrstrecke der Königin durch die Stadt liegen. Flemming greift zum Telefon. Der Wagen der Königin wird umgeleitet. Eine explodierende Bombe zerstört jedoch ein Begleitfahrzeug mit zwei Beamten. Flemming erhält eine Belobigung, die Ermittlungen aber zieht Kriminaldirektor Helmer vom BKA an sich. Damit ist Flemmings Interesse an dem Fall jedoch keineswegs erloschen. Als er eher zufällig auf eine heiße Spur stößt, gelingt es ihm, den Tätern eine raffinierte Falle zu stellen: Dabei kommt heraus, dass das Attentat nicht - wie allgemein vermutet - der Königin galt. Die Täter hatten offensichtlich versucht, diesen Eindruck zu erwecken, um eine falsche Fährte zu legen. Flemming beginnt zu kombinieren und kommt zu einer überraschenden Erkenntnis.

  12. DE (1989) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Sylvia Hoffmann mit Karl-Heinz von Hassel und Thomas Ahrens.

    Dr. Fred Bergner, Leiter der Forschungsabteilung der Frankfurter Tronc-Werke, wird von seiner zweiten Frau Ines in seinem Büro zusammengesunken auf seinem Schreibtischsessel aufgefunden; Blutspuren am Hemd deuten daraufhin, dass Bergner ermordet worden sein könnte. Als die Polizei eintrifft, ist das Büro jedoch leer; von Bergner fehlt jede Spur, es gibt auch kein Anzeichen für ein Verbrechen. Kommissar Brinkmanns erste Ermittlungen bleiben ergebnislos: Niemand kann anscheinend sagen, ob Bergner zu der Zeit, als seine Frau ihn zusammengesunken im Büro gesehen haben will, überhaupt im Werk war. Dabei existiert ein wichtiger Augenzeuge. Er heißt Franke und ist Privatdetektiv. Als Kommissar Brinkmann erfährt, dass Franke Dr. Bergner zum Zeitpunkt seines Verschwindens beschattete und wer ihn damit beauftragt hat, sucht er den Detektiv natürlich sofort auf und erlebt eine neue Überraschung in diesem rätselhaften Fall.

  13. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    2
    Kriminalfilm von Martin Enlen mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.

    In ihrem elften Fall sind die HR-Ermittler Charlotte Sänger und Fritz Dellwo einem Giftmörder auf der Spur, der es offenbar auf Bedürftige abgesehen hat, die die kostenlose Mittagstafel nutzen. Mechthild Stemmler, alleinerziehende Mutter von drei Kindern und Hartz IV-Empfängerin, arbeitet ehrenamtlich bei der Mittagstafel. Während der Lebensmittelausgabe für Bedürftige bricht sie bewusstlos zusammen. Auf dem Weg ins Krankenhaus stirbt Mechthild Stemmler. Todesursache ist eine Vergiftung. Kommissarin Charlotte Sänger und Kommissar Fritz Dellwo starten sofort eine Aktion zur Rückholung der ausgegebenen Lebensmittel, da ein Anschlag auf die Mittagstafel nicht auszuschließen ist. Doch dann bekommen sie von der Gerichtsmedizinerin einen Hinweis, der dafür spricht, dass Mechthild Stemmler ganz gezielt ermordet wurde. Bei ihren Nachforschungen stoßen Sänger und Dellwo auf eine dunkle Vergangenheit, in die mehrere Mitarbeiter der Mittagstafel verwickelt sind.

  14. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    2
    4
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Ein alter Mann wird erstochen auf einem Autobahnparkplatz bei Hamburg-Stillhorn aufgefunden. Der Tote wird als Otto Wissing identifiziert, ein Landarbeiter aus dem niedersächsischen Evershorst, der seit vielen Jahren im benachbarten Kloster St. Marien als Tierpfleger arbeitet. Bei ihren ersten Ermittlungen vor Ort stellen Stoever und Brockmöller schnell fest, dass der Tote als unbequemer Einzelgänger galt. Mit dem Abt des Klosters war er im Streit, weil er gegen den geplanten Verkauf des Klosterberges war. Ein ungeheuerlicher Verdacht kommt auf: Hat Abt Zumbrink etwas mit dem Tod des alten Mannes zu tun? Dubios ist auch die Rolle des scheinbar ehrbaren Politikers Alfred Löhden, einem Ziehsohn des Abtes. Stoever und Brockmöller wird klar, dass sie den Fall nur lösen können, wenn sie getrennt ermitteln. Stoever wird undercover im Kloster als "Bruder Paul" aktiv, während Brockmöller offiziell alleine die Ermittlungen weiter führt. Stoever findet heraus, dass im Kloster einige seiner Brüder etwas zu verbergen haben. Offensichtlich hat jemand Bilder der wertvollen Dürer-Sammlung, die im Besitz des Klosters ist, gegen Fälschungen ausgetauscht. Musste Otto Wissing sterben, weil er Zeuge des Diebstahls wurde? Hat der alte Bruder Erich etwas gesehen, der erst vor kurzem aus dem Ausland zurückkehrte und nun wie ein Einsiedler in seiner Klause lebt? Was wissen Bruder Manfred, Dürer-Experte des Klosters, und Gerd Löhden, Sohn des Politikers, die ein Liebesverhältnis verbindet? Was verschweigt der Abt? Als sich Stoever und Brockmöller zu einem Trick entschließen, um das Rätsel des Mordes zu lüften, nimmt der Fall eine überraschende Wende.

  15. DE (1998) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    2
    Kriminalfilm von Helmut Förnbacher mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Dieser Fall geht auch den erfahrenen Hauptkommissaren Stoever und Brockmöller an die Nieren: In einem Waldstück wird die Leiche eines Babys gefunden. Es handelt sich um die kleine Tochter der Familie Moelders. Wenige Tage nach seiner Geburt war der Säugling aus dem Krankenhaus entführt worden. Die Entführer wussten nicht, dass das Kind mit einem Herzfehler zur Welt kam; ohne medizinische Betreuung hatte das Baby keine Überlebenschance. Die osteuropäische Familie Moelders, die in einer Unterkunft für Asylbewerber am Hamburger Hafen lebt, ist verzweifelt und kann sich nicht vorstellen, wer ihnen das angetan hat. Hilfe bekommen die Moelders von Ludger Hansen, einem eifrigen Mitarbeiter der gemeinnützigen Organisation "Minar". Der Kindesraub ist kein Einzelfall - das Verschwinden hellhäutiger Kinder von Asylbewerbern häuft sich. Der Druck der Öffentlichkeit steigt: Handelt es sich um eine besonders perfide Art von Kinderhandel? Oder ist Kindesmissbrauch im Spiel? Stoever und Brockmöller leiten die neu gebildete Sonderkommission, der auch Marion Mindner zugeteilt wird, eine Psychologin aus der SOKO "Kinderraub". Sie hat durchaus eigene Vorstellungen von Ermittlungsarbeit, die Stoever nicht immer teilt. Nach und nach erhärten sich Hinweise, dass internationale Kinderhändler mit im Spiel sind. Auch der 13-jährige Anatolij Moelders will unbedingt erfahren, wer seine Schwester auf dem Gewissen hat. Seine Neugier bringt ihn jedoch in tödliche Gefahr. Als Stoever und sein Team erfahren, dass ein kleines Mädchen das nächste Opfer der Kinderhändler werden soll, gehen sie ein hohes Risiko ein, um die skrupellosen Verbrecher dingfest zu machen.

  16. DE (1986) | Kriminalfilm, Drama
    4.5
    2
    Kriminalfilm von Dietrich Haugk mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Der Hotelbesitzer Paul Rhese wird tot im Tiefkühlraum seines Betriebes aufgefunden. Im Verlauf ihrer Ermittlungen erforschen Kriminalhauptkommissar Stoever und sein Kollege Brockmöller staunend die Szenerie hinter den Kulissen eines großen Hotels. Das Opfer dieses Mordes - das steht bald fest - hatte sowohl Feinde unter den Angestellten als auch in der weitverzweigten Verwandtschaft. Stoever hat einen Verdacht, aber keine Beweise. Also versucht er, den vermeintlichen Täter aus der Reserve zu locken. Ein gefährliches Spiel: Mit Mühe kann sein Kollege Brockmöller einen zweiten Mord verhindern. Der Hausmeister, der ihm dabei ins Netz geht, ist zu seiner Überraschung einer von denen, die er am wenigsten als Verdächtigen im Visier hatte. Doch der Täter war nicht allein, und hier hat Stoever die Nase vorn. Durch einen hintergründigen Einfall weist er in einer Gegenüberstellung am Tatort nach, dass der Hausmeister nur kaltblütig zu Ende brachte, was die Ehefrau im Affekt begonnen hatte.

  17. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    2
    1
    Drama von Martin Enlen mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    "Münchens Glockenbachviertel steckt voller Mysterien und unaufgeklärter Morde", radebrecht Carlo Menzinger, der seinen Polizeikollegen aus Japan als Fremdenführer den malerischen Stadtteil mit seinen Häuserfassaden aus der Jahrhundertwende zeigt: Das Glockenbachviertel mit seinen genussfrohen bunten Bewohnern, durchwachsen mit homoerotischer Szenekultur und durchzogen von unterirdischen Gängen und zum Teil zubetonierten Bachläufen, ist eine ganz besondere Ecke in der Millionenstadt München. In einem Stadtbach - dem Westermühlbach im Glockenbachviertel - wird der begüterte Erbe Leonard "Lenny" Martens brutal erschlagen aufgefunden. Paul Rochus mit seinem Hund "Hermes" hat den Toten beim Spaziergang entdeckt. Die beiden Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic werden durch die eigensinnige Verstocktheit der Eingeborenen am Glockenbach dazu herausgefordert, tiefer in dieses Viertel einzutauchen. Als alle Indizien den Stadtteilarchitekten Feuerberg zum Mordverdächtigen stempeln, lassen sie die Falle zuschnappen. Doch der gestresste Mitarbeiter Carlo Menzinger findet überraschend heraus, dass Paul Rochus etwas verschweigt. Die Lösung scheint im beliebten "Café Jasmin" verborgen, das von Frieda Helnwein und Doris Schellenbaum, den beiden "Königinnen vom Glockenbachviertel", geführt wird, denen Liebe, Freundschaft und Geheimnisse von früher Jugend an alles bedeuten.

  18. FR (1996) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Klaus Biedermann mit Patrick Chesnais und Karl-Heinz von Hassel.

    Im Intercity Frankfurt - Paris wird eine südamerikanische Prostituierte aus dem Frankfurter Eros Center "Miami" ermordet - das zweite Opfer eines unbekannten Täters. Der französische Kommissar der Sittenpolizei Anders Etchegoyen kommt mit seiner Kollegin Clara Franconeri nach Frankfurt, um zusammen mit Kommissar Brinkmann den Prostituierten-Mord aufzuspüren. Das Eros-Center "Miami" wird von der türkischen Mafia kontrolliert, die auch mit Rauschgift handelt. Zu den Frauen des Bordells gehört die junge Beatrice, die Etchegoyen von Frankreich her gut kennt. Um sie unter Druck setzen zu können, haben die Mafiosi ihre kleine Tochter in ihre Gewalt gebracht.

  19. DE (1991) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    2
    3
    Drama von Maria Knilli mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Der Fall, den die Hauptkommissare der Münchner Mordkommission Ivo Batic und Franz Leitmayr diesmal zu lösen haben, verlangt den beiden ein Höchstmaß an Einfühlungsvermögen und Erfindungsgeist ab. Mitten in München stoßen sie auf eine in sich geschlossene chinesische Gesellschaft, deren Gesetze sie nur langsam durchschauen, doch schließlich auch für sich zu nutzen wissen. Im bunten Getümmel eines feuchtfröhlichen Faschingsfestes wird ein chinesischer Student von einem Maskierten erstochen. Wie sich herausstellt, war der Ermordete ein kleines Rädchen im Getriebe einer machtvollen Gruppe von chinesischen Schutzgeld-Erpressern, die die China-Restaurants der Stadt kontrollieren und systematisch ausnehmen. Ihre Methode scheint auf den ersten Blick beinahe harmlos: Fast schon im legalen Rahmen werden exotische Zierfische an die chinesischen Lokale "vermietet". Nur sehr schwer dringen Batic und Leitmayr in die hermetisch abgeriegelte und fremd anmutende Welt der Chinesen in München ein. Obgleich sich kaum ein Lokal ohne das obligatorische Aquarium finden lässt und es zu offensichtlichen Gewalttätigkeiten von Seiten der Erpresser kommt, ist kein einziger Chinese zu einer Aussage bereit. Die Restaurantbesitzer verschanzen sich hinter der Maske distanzierter Höflichkeit und vorgeblicher Ahnungslosigkeit. Das Hauptinteresse der Kommissare richtet sich schließlich auf Chow, den zwielichtigen Chinesen, in dem sie den Kopf der Schutzgeldmafia vermuten. Doch es fehlen ihnen die Beweise. Erst durch einen raffinierten Trick gelingt es Batic und Leitmayr, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen.

  20. DE (1994) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    2
    3
    Drama von Hanns Christian Müller mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Der beliebte Moderator und Sänger Anton Jäger wird während der Proben zu einer Volksmusikshow ermordet. Batic und Leitmayr stellen fest, dass hinter der fröhlichen und harmonischen Kulisse der Volksmusiksendung der Teufel los ist. Der Schlüssel zum Fall ist die junge Sängerin Jenny. Helle Panik hinter den Kulissen einer neuen Volksmusik-Show: Während der Proben wird der Star der Sendung, der Moderator und Sänger Anton Jäger, in seiner Garderobe ermordet. Die beiden Hauptkommissare der Münchner Mordkommission, Batic und Leitmayr, ahnen zunächst nicht, dass es eine Zeugin gibt. Die junge Sängerin Jenny hat beobachtet, wie der einflussreiche Boulevard-Journalist Jens Kühn zur Tatzeit aus Jägers Garderobe schlich. Obwohl Jenny ihrem kindlichen Image längst entwachsen ist, wird sie von ihrem Vater und Manager Hermann Beck immer noch in dieser einträglichen Rolle gehalten. Auch diesmal funktioniert die Bevormundung ihres Vaters. Beck sieht seine große Chance gekommen, Rache für Kühns reißerische Artikel zu nehmen. Er verbietet Jenny kategorisch, ihre Beobachtung der Polizei mitzuteilen. Leitmayr und Batic stellen bei ihren Ermittlungen bald fest, dass sich hinter der heilen Fassade der Volksmusikshow ein Netz von Intrigen und gegenseitigen Abhängigkeiten verbirgt. Mithilfe von Nele Hinrich, der Assistentin des Fernsehproduzenten Aumann, lernen sie die Protagonisten der Volksmusikszene näher kennen. Doch erst als die beiden Hauptkommissare auf den dunklen Fleck in Jägers Vergangenheit stoßen, kommen sie auf die Spur des Mordmotivs. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Hermann Beck begreift viel zu spät, dass er die Fäden schon längst nicht mehr in der Hand hält, und bringt seine Tochter damit in tödliche Gefahr.

  21. DE (1992) | Drama, Kriminalfilm
    4.4
    5.5
    2
    2
    Drama von Hans-Werner Honert mit Werner Godemann und Rita Feldmeier.

    Die Vermisstensuche Katja Beck will nicht so richtig in der Serie der Sexualverbrechen passen, die Hauptkommissar Ehrlicher zurzeit bearbeitet, zu widersprüchlich sind die Begleitumstände. Die Überführung des Sexualtäters lassen seine Zweifel Gewissheit werden. Daniel Tuskiewitsch, Katjas zukünftiger Schwiegervater, scheint der Tat dringend verdächtig. Der durch die Untersuchungshaft in der kleinen sächsischen Stadt bekannt gewordene Tatverdacht löst eine Kette menschlichen Fehlverhaltens aus und lässt die Fremdenfeindlichkeit offen zutage treten, die das Leben dreier Menschen zerstört. Hauptkommissar Ehrlicher kann die Eigendynamik dieses Prozesses nicht mehr stoppen. So kommt es am Ende zu einem Suizid und einer schweren Körperverletzung mit Todesfolge im Affekt.

  22. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    6.1
    2
    2
    Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Der Bauunternehmer Max Claudius trennt sich nach einem Geschäftsessen gereizt von seinem Hausbankier Robert Malberg und seiner Schwester Veronika. In der Vergangenheit hat die "Claudius AG" durch einen rasanten Kursverlust viele Anleger verprellt. Wenig später wird Max Claudius auf der Auffahrt zu seiner Villa erschossen. Die 16-jährige Lisa Hirlinger und ihr älterer Bruder Michael gehen abends miteinander aus: Kino, Eisessen und Disco. Auf dem Heimweg finden sie in der Nähe ihres Hauses eine Waffe. In derselben Nacht vermisst auf dem Moosbach-Hof die junge Bäuerin Mila ihren Mann. Der Landwirt Benedikt "Ben" Moosbach hat bei einem Aktiengeschäft mit der "Claudius AG" den ererbten Hof verloren. Kurz nachdem er verkauft hat, wurde der Grund als Bauland ausgeschrieben. Ben fühlt sich betrogen. Der Tod ihres Bruders, des Vorstandsvorsitzenden der "Claudius AG", stellt die Erbin Veronika vor neue Entscheidungen. Zusammen mit Max' persönlichem Assistenten Albert Potter schaut man entschlossen in die Zukunft. Max war ein "Menschenfreund", von einem Komplott gegen Kleinbauern und Anlegern kann keine Rede sein. Auf dem erworbenen Land soll die neue S-Bahn-Trasse gebaut werden. Damit stünde die "Claudius AG" wieder auf solider Grundlage. Ministerialdirektor Zubrodt, einer der Aufsichtsräte, macht Veronika Claudius Mut. Die Münchner Kommissare Franz Leitmayr, Carlo Menzinger und Ivo Batic folgen bei ihren Ermittlungen der Spur des Geldes. Wo war Sekretär Potter? Welche Interessen verfolgt Veronika? Sie übergibt ihnen ein Video: Ben Moosbach hatte Max während einer Aktionärsversammlung öffentlich des Betrugs bezichtigt und körperlich angegriffen.

  23. DE (1974) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    2
    Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Heinz Baumann.

    Marion Mezger, die Frau eines Millionärs, wird entführt. Sie wird mit verbundenen Augen in einem Appartement festgehalten. Der Ehemann zahlt fünf Millionen Lösegeld. Der Erpresser, der verkrachte Bauunternehmer Degenhart, versteckt das Geld. Er will es erst holen, wenn Gras über die Sache gewachsen ist. Die Kriminalpolizei geht zahlreichen Hinweisen aus der Bevölkerung nach. Eine Frau hat Degenhart beobachtet, wie er in ein Appartement ging, das lange nicht bewohnt war. Heinz Haferkamp von der Essener Kripo geht dem Hinweis nach und findet viele Indizien. So fällt ihm auf, dass alle Fingerabdrücke in dem Appartement sorgfältig verwischt worden sind. Haferkamp glaubt sich der Lösung des Falles nahe. Er führt Marion Mezger in das Appartement, und zwar mit verbundenen Augen. Wird sie es wieder erkennen? Marion Mezger verneint. Haferkamp ist trotzdem überzeugt, dass Degenhart der Täter ist. Aber er kann nichts nachweisen. Er muss Degenhart freilassen. Ein zäher Kampf zwischen Haferkamp und Degenhart beginnt. Degenhart muss an das Versteck mit den Millionen ran, denn er steht vor der geschäftlichen Pleite. Haferkamp weiß, dass Degenhart einen verlässlichen Menschen braucht, der für ihn die Millionen aus dem Versteck holt und sie im Ausland in unverdächtige Banknoten umtauscht. Wird es sein ehemaliger Schulfreund Max Fischer sein? Im Morgengrauen wartet Haferkamp auf den, der die Millionen aus dem Versteck holt. Durch den Nebel wankt eine Gestalt. Ist es Degenhart selbst? Oder jemand anders?

  24. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    2
    Drama von Helmut Förnbacher mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    In seinem Forschungslabor wird der renommierte Wissenschaftler Professor Arthur Sterndorff eines Morgens tot aufgefunden. Zunächst deutet alles auf einen Arbeitsunfall hin, denn der Professor experimentierte mit Skorpiongift, gegen das er selbst hoch allergisch war. Die Kommissare Stoever und Brockmöller ermitteln mit der Hoffnung, dass der Fall bald abgeschlossen sein könnte. Doch dann stellt sich heraus, dass Sterndorff nicht von einem seiner eigenen Skorpione gestochen wurde, sondern von einem besonders giftigen Exemplar, das es nur einmal im Spinnenhaus des Zoos gibt. Justus Brandt, der dortige Tierpfleger, kümmert sich auch um die Skorpione des Professors ... Hat er etwas mit der Beschaffung des mörderischen Skorpions zu tun? Stoever und Brockmöller finden heraus, dass die Forschungen des Professors hochbrisant waren, da er mit Hilfe des Skorpiongiftes eine Rezeptur entwickelt hatte, die möglicherweise die Hautalterung stoppen kann. Jetzt ist der Kreis der Verdächtigen groß: Viele hatten Interesse an der "Superformel", die der Professor auch gegenüber seinen engsten Mitarbeitern an der Universität, Dr. Natascha Severin und Dr. Karl Becker, unter Verschluss hielt.

  25. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    2
    4
    Kriminalfilm von Klaus Emmerich mit Miroslav Nemec und Michael Fitz.

    Die große Literaturagentin Ira Kusmansky gibt in ihrem Haus ein exklusives Austernessen für ihre Starautorinnen. Während die Gourmet-Köchin Leni Silbernagel samt Küchenmannschaft letzte Hand anlegt, belauern sich die Bestsellerautorinnen mit Argusaugen. Im Angesicht von opulent gefüllten Essensplatten sprüht man vor Geist und Gift. In der illustren Runde brillieren die Krimiautorin Roswitha Reimers, Ingrid Sanzara, eine Autorin heiterer Frauenromane, Susanne Trier, Bestsellerautorin und gleichzeitig vielbeneidete TV-Moderatorin, Laura Lord, Autorin von Sciencefiction-Romanen, die Sex and Crime-Schriftstellerin Hermine Horkens und die Kitschautorin Stefanie Kracht. Leidgeprüfte Übermutter der erfolgreichen Menagerie ist die Lektorin Barbara Gerhard. Über allem schwebt das Gerücht, die Literaturagentin habe einen millionenschweren Dreibuch-Vertrag zu vergeben, aber nur an eine aus der Runde. Als sich die Autorin Anna Stahlberg-Zeulig wegen Übelkeit in ein Nebenzimmer zurückziehen muss, kann das die Stimmung nicht trüben, die Alt-Feministin ist ohnehin aus dem Rennen. Sie hat seit Jahren kein Erfolgsbuch veröffentlicht. Wenig später steht die Kriminalpolizei in der Villa, denn Anna Stahlberg-Zeulig ist tot. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic, Franz Leitmayr und Oberkommissar Carlo Menzinger nehmen die Ermittlungen auf und geraten zwischen die Mühlsteine weiblichen Erfolgsstrebens. Das zieht für Carlo Menzinger heftige Schmerzattacken nach sich, Ivo Batic sieht sich sexuellen Übergriffen ausgeliefert, und Franz Leitmayr bekommt Ärger mit Isabelle Osten, der Pressesprecherin der Polizei. Der Blick in die Privatsphäre der Erfolgsfrauen, die Mechanismen der macht- und marktumkämpften Bücherwelt lässt die Kommissare allmählich glauben, dass ihre Ermittlungen nur Futter für die Phantasien der Frauen sind. Da passiert ein zweiter Mord. Keine der Autorinnen lässt sich ihre Angst anmerken. Doch wer wird die Nächste sein? Zwischen Büchern, Bordell und Bibliotheken gelingt es den Münchner Ermittlern, sich Schritt für Schritt Einblick in die Welten der Frauen zu verschaffen, und am Schluss können sie den Schriftstellerinnen ihren "Mörder" servieren: keine Kunstfigur, sondern eine von ihnen, eine verirrte Seele.