Die meist vorgemerkten emotionenen Filme
- Karlchen,durchhalten!?Drama von Siegfried Hartmann mit Olaf Schmechel und Katja Paryla.
Karlchen, durchhalten! spielt im Berlin der 1930er Jahre: Der Junge Karlchen freut sich auf die Ferien. Endlich kann der Sohn von Arbeitern und Kommunisten wieder ganz viel spielen, statt die Schulbank zu drücken. Dass der Radius seiner Welt dabei kaum weiter als die eigene Straße reicht, ist ihm da egal. Was er allerdings nicht ahnt, ist, dass die Gestapo ausgerechnet ihn für einen diabolischen Plan instrumentalisieren will. Nun muss er sich zwischen Mut, Standhaftigkeit und Besonnenheit beweisen. (ES)
- Ai WeiweisTurandot?Dokumentarfilm von Maxim Derevianko mit Ai Weiwei.
Mit Ai Weiweis Turandot übernimmt der chinesische Künstler und Aktivist seine erste Opern-Regie und erweckt Puccinis Stück im Opernhaus von Rom zum Leben. In seiner eigenen Vision der Inszenierung testet die titelgebende Prinzessin ihre Bewerber mit Rätseln, wobei das Scheitern den Tod bedeutet. Dokumentiert von Maxim Derevianko zeigen sich zwischen der Bühne und Ai Weiweis eigenem Werk, das Autoritäten provoziert, Parallelen. (ES)
- Formen modernerErschöpfung?Drama von Sascha Hilpert mit Birgit Unterweger und Rafael Stachowiak.
Im deutschen Drama Formen moderner Erschöpfung treffen sich Nina und Henri in einem Sanatorium. Obwohl sie aus unterschiedlichen Lebenswelten stammen, sind beide ausgebrannt und stecken in einer Krise. Beim Essen, auf den Fluren und auf dem Weg zu ihren Therapien kreuzen sich die Pfade der zwei immer wieder. Doch können sie sich von ihrer Müdigkeit, Einsamkeit und inneren Unruhe heilen, um zu einem Zustand des Friedens zu finden? (ES)
- Die TreibendeKraft?Dokumentarfilm von Klaus Peter Karger.
In seiner Doku Die Treibende Kraft widmet sich Klaus Peter Karger dem Leben und Werk der Künstlerin Angelika Nain. Die Frau entscheid sich nach ihrem Studium 1996 für eine Existenz als Kunstschaffende, was zwar einen Traum verwirklichte, aber auch Hürden wie ein wackeliges Einkommen und notwendige Nebenberufe mit sich brachte. Damit steht sie stellvertretend für 50.000 Bildenden Künstler:innen in Deutschland. In der Natur, aber auch im Umgang mit Geflüchteten, fand sie ihren Platz. (ES)
- Narzeczony naniby?Romantische Komödie von Bartosz Prokopowicz mit Julia Kaminska und Piotr Stramowski.
In der polischen romantischen Komödie Narzeczony na niby versucht eine Frau im Chaos der Gefühle ihrem Herzen zu folgen.
- Outlawed?Actionfilm von Adam Collins und Luke Radford mit Adam Collins und Steven Blades.
Der unehrenhaft entlassene Marine-Soldat Jake (Adam Collins) hilft seiner Ex-Freundin Jade (Jessica Norris) in dem Actionfilm Outlawed dabei, die Wahrheit hinter dem mysteriösen Tod ihres Vaters aufzudecken. (AH)
- Caravan?1Musical von Erik Charell mit Charles Boyer und Loretta Young.
Im Musical Caravan spielt Loretta Young eine junge Gräfin, die ihr Erbe in Ungarn erst antreten kann, wenn sie heiratet. Kurz entschlossen vermählt sie sich mit Latzi (Charles Boyer), der mit seinem fahrenden Volk von Weinernte zu Weinernte zieht, um die Arbeiter musikalisch anzufeuern. Für Chaos ist ob der Standesunterschiede gesorgt. (JJ)
- The Man fromYesterday?Liebesfilm von Berthold Viertel mit Claudette Colbert und Clive Brook.
Im Liebesdrama The Man from Yesterday tobt noch der Erste Weltkrieg, als sich zwei Liebende in Paris kurzerhand entscheiden zu heiraten. Er (Clive Book) muss zurück an die Front, sie (Claudette Colbert) lernt als Krankenschwester einen französischen Arzt (Charles Boyer) kennen. Nachdem sie die Nachricht erreicht, ihr Mann sei gefallen, findet sie in dem Arzt Trost und eine neue Liebe. Jahre später trifft sie jedoch den "Gefallenen" in der Schweiz wieder - und muss sich entscheiden. (JJ)
- Ab morgen bin ichmutig?Liebesfilm von Bernd Sahling mit Jonathan Köhn und Darius Pascu.
In Ab morgen bin ich mutig ist Karl 12 Jahre alt und bis über beide Ohren in seine Mitschülerin Lea verliebt. Die ist zwar die Größte in der Klasse, aber die Liebe kann man sich nun einmal nicht aussuchen. Karls älterer Bruder Tom gibt ihm Mädchen-Tipps und tatsächlich staunt Lea bald schon über Karls Fotolabor. Aber herauszufinden, ob sie ihn nun mag und vielleicht zum Freund nehmen würde, ist schwieriger als gedacht. (ES)
- PinkPower?Dokumentarfilm von Chiara Kempers.
Chiara Kempers' Dokumentarfilm Pink Power folgt zwei Frauen von der deutschen Nordsee ans Mittelmeer: Die 43-jährige Mutter Jasmin und die 70-jährige Architektin und Krankenschwester Konni gehören zum Wilhelmshavener Drachenboot-Team der Küstenpinkies. Alle 23 Frauen in ihrer Gruppe haben in ihrem Leben eine Brustkrebs-Diagnose erhalten. Der Sport hilft ihnen, körperlich und geistig fit zu bleiben, was weltweit als "Pink Paddling" bekannt ist. Nun wollen sie die Europameisterschaft in Italien gewinnen. (ES)
- Qrt: Zeichen, Zombie, Teqno - einNekrolog?Dokumentarfilm von Manuel Stettner.
Ort (ausgesprochen: "Kurt") hieß eigentlich Markus Wolfgang Konradin Leiner. Als Künstler zwischen Philosophie und Techno analysierte er in den 1990er Jahren in Berlin die Zeit und das Leben bis zu seinem Drogentod 1996. In seinem Nekrolog lässt Manuel Stettner den Rebellen als Zombie auferstehen, um mithilfe von Wegbegleitern erneut seine Stimme zu erheben. (ES)
- Das Geheimnis vonVelazquez?Dokumentarfilm von Stéphane Sorlat.
Der Dokumentarfilm Das Geheimnis von Velazquez rückt der spanische Maler Diego Velázquez ins Zentrum der von Künstlern wie Pablo Picasso, Francis Bacon und Salvador Dalí als Malerei-Genie beschrieben wurde: zum einen von seinem technischen Können, zum anderen, weil er die Regeln der Kunst änderte, indem er sich selbst in seinen Gemälden verewigte. (ES)
- Noch lange keineLipizzaner?Dokumentarfilm von Olga Kosanovic.
Einbürgerung ist in Österreich schwierig, wesentlich schwieriger, als in allen anderen Ländern der EU. So war es auch für die Regisseurin des Dokumentarfilms Noch lange keine Lipizzaner, Olga Kosanovic. Sie selbst wurde in Österreich geboren und ist dort aufgewachsen, die Staatsbürgerschaft konnte sie bisher trotzdem nicht erlangen. (SK)
- Das fast normaleLeben?Dokumentarfilm von Stefan Sick.
In seinem Dokumentarfilm Das fast normale Leben begleitet Stefan Sick für zwei Jahre eine Gruppe junger Mädchen, die in einer Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe groß werden. Getrennt von ihren Eltern gehen die vier ihrem Alltag nach und wünschen sich doch im Hinterkopf stets, wieder nach Hause zu kommen. Gefühle kochen wiederholt hoch und sie suchen sie nach Respekt, Geborgenheit und Kontrolle über ihr eigenes "normales" Leben. (ES)
- Bubbles?1Drama von Sebastian Husak mit Leonard Scheicher und Johannes Nussbaum.
Fiete will mit seiner Freundin Amiri ein entspanntes Wochenende am Wattenmeer verbringen und ihr seine alte Heimat zeigen. Doch dabei rennen die beiden in Fietes ehemals besten Freund Luca hinein. Die beiden leben mittlerweile in ganz verschiedenen Bubbles und Luca konfrontiert Fiete wird mit einer Vergangenheit, die er seiner Freundin bisher verschwiegen hat. (JoJ)
- Tata?Dokumentarfilm von Radu Ciorniciuc und Lina Vdovii.
Im Dokumentarfilm Tata tritt Co-Regisseurin Lina Vdovii nach Jahren wieder mit ihrem Vater in Kontakt – einem Mann, der für viel Trauma und Missbrauch in ihrem frühen Leben verantwortlich ist. Als er sie aber um Hilfe bittet, beginnt sie, die Vergangenheit ihrer Familie aufzudecken, um einen ewigen Teufelskreis aus Gewalt, Überlebenskampf und Schmerz zu durchbrechen. (SR)
- Das gewisseEtwas?Komödie mit Max von der Groeben und Mala Emde.
In der Komödie Das gewisse Etwas, Marc Rothemunds Remake des französischen Films Was ist schon normal? (2024), flüchtet ein Vater-Sohn-Duo mit erbeuteten Juwelen vor der Polizei. In einem Reisebus voller Menschen mit Beeinträchtigung entkommen sie in die Voralpen, müssen nun aber als Betreuer und Reisegast in dem Feriencamp untertauchen. (ES)
- Astrid Lindgren - Die Menschheit hat den Verstandverloren?Dokumentarfilm von Wilfried Hauke mit Sofia Pekkari und Tom Sommerlatte.
Als Dokumentarfilm mitsamt inszenierten Szenen taucht Astrid Lindgren - Die Menschheit hat den Verstand verloren in das Leben der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren (Pippi Langstrumpf) ein. Wilfried Hauke Film nimmt dabei die Tagebücher unter die Lupe, die die Schriftstellerin in den Kriegsjahren 1939 bis 1945 schrieb und zeigt so den Blick einer Feministin und Mutter auf den Schrecken dieser Zeit. Das persönliche Journal war 70 Jahre lang in einem Schrank versteckt, bevor es 2015 erstmals publiziert wurde. (ES)
- Das geheimeStockwerk?Kriminalfilm von Norbert Lechner mit Silas John und .
Während seine Eltern das Alpen-Grandhotel in Bad Gastein renovieren lassen, verbringt der 12-jährige Karli seine Sommerferien damit, durch die leeren Flure zu streifen. Das geheime Stockwerk entdeckt er dabei eher durch Zufall: Wenn man den Fahrstuhl in einer Zwischenetage anhalten lässt, findet man sich plötzlich in den Hochzeiten des Hotels im Jahr 1938 wieder. Karli schließt auf seiner Reise in die Vergangenheit Freundschaft zu dem jüdischen Mädchen Hannah, doch in seiner eigenen Zeit lernt er immer mehr über die düstere Zeit des Nationalsozialismus. Und dann wird seine neue Schuhputzer-Bekanntschaft Georg auch noch eines Diebstahls verdächtigt. (ES)
- Raindrop - Die Reise desWassers?Dokumentarfilm von Marco Dominik Graf.
Wasser ist der essenzielle Bestandteil des Lebens. Der Planet ist größtenteils von Wasser bedeckt – weswegen der blaue Planet und auch wir Menschen zum größten Teil aus Wasser bestehen. Der Film Raindrop zeigt das Wasser von seinen Ursprüngen bis hin zu den großen, noch in vieler Hinsicht unerforschten Ozeanen. Dabei wirft der Film auch einen Blick auf die Tiere, die im oder am Wasser ihr Leben bestreiten. (SK)
- Alles wasbrennt?Drama von Felipe Sholl mit Caio Macedo und Alejandro Claveaux.
Im brasilianischen Drama Alles was brennt reist der Lehrer Gabriel nach dem Tod seiner Großmutter nach Rio, um Sexarbeiter zu studieren. Nahe der Kneipe Glória findet er die queere Community, die ihm immer gefehlt hat. Escort Adriano zeigt ihm eine neue Welt. Die Materie fasziniert Gabriel schließlich so sehr, dass er selbst von seinem Studienthema verführt wird und in der Branche zu arbeiten beginnt. Doch dann verschwindet Adriano spurlos. (ES)
- Truth orDare?Dokumentarfilm von Maja Classen.
Die intime Doku Truth or Dare folgt Menschen, die aus unterschiedlichsten Teilen der Welt nach Berlin gekommen sind, um in der deutschen Hauptstadt in einer Szene, die queerem Sex positiv gegenübersteht, ein zu Hause zu finden. Angestoßen von Gefühlen der Einsamkeit und der Sehnsucht während des Corona-Lockdowns erforscht Maja Classen Körper der LGBTQ-Community, die Notwendigkeit von Einverständnis und die Hürden, selbstbestimmte Sexarbeit sichtbar zu machen. (ES)
- Checker Tobi 3: Die heimliche Herrscherin derErde?Dokumentarfilm von Antonia Simm mit Tobias Krell.
Auf die Serie Checker Tobi sowie den zwei Kinofilmen Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten (2019) und Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (2023) folgt mit Checker Tobi 3: Die heimliche Herrscherin der Erde eine weitere Fortsetzung.
Diesmal stolpern Tobi und Marina im Keller über eine Videoaufnahme des 8-jährigen Tobi. Doch auf die damals gestellte Rätselfrage weiß der erwachsene Tobi heute keine Antwort mehr: Wer hinterlässt die mächtigsten Spuren im Erdreich? Um es herauszufinden, begibt er sich mit seinem plötzlich aufgetauchten Kinder-Ich auf die Reise um den Erdball. Von Madagaskar bis Mexiko sucht er, doch ist es am Ende vielleicht etwas, das all seine Ziele verbindet? (ES)
- Kika?Drama von Alexe Poukine mit Manon Clavel und Ethelle Gonzalez Lardued.
Als sie mit ihrem zweiten Kind schwanger ist, wird Kika mit dem plötzlichen Tod ihres Partners konfrontiert. Ihr Herz ist gebrochen und das Konto so gut wie leer. Also setzt sie sich selbst klare Vorgaben: stark zu bleiben und möglichst schnell Geld zu verdienen. (ES)