6.2
Ein Hologramm für den KönigKinostart: 28.04.2016 | Großbritannien, Frankreich, Deutschland, USA (2016) | Drama | 98 Minuten | Ab 6

Alle 17 Pressestimmen zu Ein Hologramm für den König

Berliner Zeitung
Vor 9 Jahre
5
Man kann als Zuschauer nicht so recht andocken an diesem Film. Ein Hologramm für den König ist eine solide Mainstream-Produktion für den Weltmarkt von jenem Regisseur, der das Publikum 1998 mit Lola rennt verblüffte. [Anke Westphal]
zur Kritik
derStandard.at
Vor 9 Jahre
7
Bei aller inszenatorischen Routiniertheit hat Ein Hologramm für den König aber ein wenig Angst vor der eigenen Courage. [Benjamin Moldenhauer]
zur Kritik
Die Presse
Vor 9 Jahre
6.5
An Gesellschaftskritik ist der Film nur bedingt interessiert, am Ende erweist er sich im Unterschied zum Roman als eine weitere Geschichte von Selbstfindung und Regeneration – das Kernthema zeitgenössischen Arthouse-Kinos. [Andrey Arnold]
zur Kritik
Echo
Vor 9 Jahre
7.5
[Tom] Hanks hat Streben und Scheitern der amerikanischen Mittelklasse immer wieder unspektakulär, aber eindringlich verkörpert. Und bei Dave Eggers und Tom Tykwer ist er jetzt wieder genau richtig. [Stefan Benz]
zur Kritik
FILMDIENST
Vor 9 Jahre
6.5
Tom Hanks, der große Jedermann des amerikanischen Kinos, geht in der Titelrolle auf: Er lässt die beiden Alans, den lächerlichen wie den Sympathieträger, gekonnt ineinanderfließen. [Tim Slagman]
zur Kritik
filmtabs
Vor 9 Jahre
7.5
[...] insgesamt ist Ein Hologramm für den König ein sehr, sehr interessanter, komischer und zugleich nachdenklicher Film, der auf vielfältige Weise unbekannte Territorien und Sichtweisen zeigt. [Günter H. Jekubzik]
zur Kritik
The Hollywood Reporter
Vor 9 Jahre
6.5
Tom Tykwer übersetzt die klare Sprache der Prosa-Vorlage in starke Bilder, während der perfekt besetzte Tom Hanks auf ergreifende Art und Weise einen Mann im Angesicht seiner eigenen Obsoleszenz darstellt. [Sheri Linden]
zur Kritik
Los Angeles Times
Vor 9 Jahre
4
Das Problem ist nicht, dass irgendetwas auf der Leinwand störend wäre, sondern dass nichts, nicht einmal der Star Tom Hanks, in der Lage wäre, in uns über längere Zeit Interesse oder Aufmerksamkeit zu wecken. [Kenneth Turan]
zur Kritik
NDR
Vor 9 Jahre
5.5
Das zentrale Thema der Romanvorlage, die Krise des globalen Kapitalismus muss einer etwas aufgesetzten Liebesgeschichte weichen. Am Ende hat sich Tykwer verzettelt. Wie das Hologramm für den König verlieren sich die schönen Bilder in der Wüste. [Krischan Koch]
zur Kritik
The New York Times
Vor 9 Jahre
7.5
Es muss schon ein Schauspieler mit der Finesse eines Tom Hanks her, um eine Geschichte über Verwirrung, Ratlosigkeit, Frustration und Panik in eine angenehm unbehagliche Komödie zu verwandeln. [Stephen Holden]
zur Kritik
NZZ
Vor 9 Jahre
8
Dave Eggers' globalisierungskritische Romanvorlage verliert [...] in Tykwers Adaption keineswegs an Aussagewert, sie setzt lediglich noch mehr auf Komik.[Björn Hayer]
zur Kritik
outnow
Vor 9 Jahre
6.5
Ergebnis ist ein anregendes Werk, das sich auch von einem uninspirierten Schlussteil nicht in den Sand setzen lässt. [Tom von Arx]
zur Kritik
Radio Koeln
Vor 9 Jahre
9
Für den lakonischen Realismus seiner wunderschön fotografierten Groteske findet [Tykwer] in Tom Hanks einen Meister. [Maximilian Haase]
zur Kritik
Spiegel Online
Vor 9 Jahre
7.5
Die Romanverfilmung Ein Hologramm für den König treibt hübsch Schabernack mit der Abstiegsangst der Mittelschicht. Hinzu kommen tolle Bilder aus der Wüste - und eine Glanzrolle für Tom Hanks. [Wolfgang Höbel]
zur Kritik
taz
Vor 9 Jahre
6.5
Dass Tykwer sich für eine im Vergleich zum Romanende klar optimistische Schlusswendung entscheidet, nimmt der Geschichte einiges von ihrer gesellschaftskritischen Schärfe. [Tim Caspar Boehme]
zur Kritik
Variety
Vor 9 Jahre
5.5
Dem titelgebenden Hologramm nicht unähnlich, fühlt sich Ein Hologramm für den König wie eine beeindruckende, aber scheiternde visuelle Projektion des Ausgangsmaterials an. [Justin Chang]
zur Kritik
Village Voice
Vor 9 Jahre
7.5
Er mag mit einem Ausbruch an Energie beginnen, aber Ein Hologramm für den König ist ein trauriger Film über eine Welt, die langsam, wissentlich den Bezug zum Echten verliert. [Bilge Ebiri]
zur Kritik