4.3
Geliebte HochstaplerinKinostart: 16.12.1961 | Liechtenstein, Deutschland (1961) | Komödie | 88 Minuten | Ab 16

Filme wie Geliebte Hochstaplerin

  1. DE (1959) | Komödie
    Peter schießt den Vogel ab
    4.9
    3
    3
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Germaine Damar.

    Hotelportier Peter fällt aus allen Wolken: Durch eine Erbschaft kann er plötzlich ein Leben in Saus und Braus führen. Kurzerhand fährt er als argentinischer Millionär verkleidet zum Winterurlaub in ein Grandhotel. Doch dort warten eine heiratslustige Hochstaplerin, die betrügerischen Machenschaften des Hotelbesitzers und die Tücken des Wintersports auf den falschen Rinderbaron.

  2. AT (1960) | Musikfilm, Komödie
    5.8
    5
    16
    22
    Musikfilm von Werner Jacobs mit Peter Alexander und Waltraut Haas.

    Der pfiffige Leopold, Oberkellner im "Weißen Rössl", ist heimlich in die hübsche Wirtin Josepha verliebt. Doch die interessiert sich nur für den Juristen Dr. Siedler. Eifersüchtig heckt Leopold einen Plan aus, um Josephas Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.

  3. DE (1957) | Komödie, Musikfilm
    6.5
    5.5
    8
    15
    Komödie von Erich Engels mit Heinz Erhardt und Susanne Cramer.

    In einer idyllischen Kleinstadt, deren ganzer Stolz das etwas außerhalb gelegene Schloß ist, lebt in einem Villenvorort am Rande der Stadt der Witwer Scherzer mit seinen fünf Töchtern. Das Schloß, das nach dem Kriege in amerikanischen Besitz übergegangen ist, wird von Herrn Scherzer verwaltet: Er sorgt für die Erhaltung des Schlosses, pflegt die Kunstschätze und schaltet und waltet in der großen Schlossbibliothek. Da er seinen Beruf sehr ernst nimmt, hat er nicht genügend Zeit, seinen Pflichten als Haushaltsvorstand in vollem Maße nachzukommen. Und die Erziehung von fünf Töchtern ist schon eine recht schwierige Aufgabe, eine Aufgabe, der sich auch die von ihm angestellten Haushälterinnen nicht gewachsen fühlen. So sieht sich das städtische Jugendamt genötigt, einmal einen überaus kritischen Blick auf das Scherzersche Haus zu werfen. Friedrich Scherzer weist jedoch jegliche Vorwürfe und Einmischungsversuche seitens des Jugendamtes energisch zurück. Eine Krankheit des Fünfjährigen Julchens führt Frau Hansen vorübergehend in das Haus der Scherzers. Sie hält es für ihre nachbarliche Pflicht, das kleine Julchen in dem verwilderten Haushalt gesund zu pflegen. So wird sie nach und nach mit den kleinen und großen Sorgen dieser liebenswerten Familie vertraut. Bald merkt auch Witwer Scherzer, was ihnen noch zum richtigen Glück fehlt.

  4. DE (1956) | Tragikomödie, Komödie
    6.8
    6.8
    79
    27
    Tragikomödie von Helmut Käutner mit Heinz Rühmann und Martin Held.

    In jungen Jahren ist Wilhelm Voigt auf die schiefe Bahn geraten und landet hinter Gittern. Nach seiner Entlassung beschließt er endlich ein ehrliches Leben zu führen. Doch Wilhelm Voigt hat keinen Paß. Seine ständigen Versuche, sich Papiere zu beschaffen, bringen ihn immer wieder in Schwierigkeiten. Zufällig stöbert er eines Tages in einem Trödelladen und findet dort eine alte Hauptmanns-Uniform. Er gibt einer Garde den Befehl, ihm nach Köpenick aufs Rathaus zu folgen. Dort verhaftet er den Bürgermeister und den Stadtkämmerer, um sich in Ruhe einen Paß zu beschaffen. Doch auch hier hat er keinen Erfolg. Kurzerhand beschlagnahmt er die Stadtkasse und flieht. "Der Hauptmann von Köpenick" wird zum Tagesgespräch. Man sucht den Übeltäter, doch der Schuster stellt sich freiwillig.

  5. DE (1959) | Komödie
    6.5
    6.8
    13
    18
    Komödie von Erich Engels mit Heinz Erhardt und Maria Perschy.

    Dies ist die Geschichte des Polizeihauptwachtmeisters Eberhard Dobermann, der auf krausen Wegen von einem Saulus zu einem Paulus wird. Obwohl Verkehrspolizist, lebt er mit den Autofahrern auf gespanntem Fuß. Auf seinem Posten an einer der verkehrsreichsten Kreuzungen hagelt es gebührenpflichtige Verwarnungen, und selbst sein höchster Vorgesetzter, der Herr Polizeipräsident, bekommt die unbestechliche Strenge des wackeren Verkehrshüters zu spüren. Dabei ist der Witwer Dobermann außerhalb des Dienstes, den er wie ein Rachegott des Gesetzes versieht, ein friedliebender Mensch, dem die Ruhe seiner bürgerlichen Häuslichkeit und das Wohl seiner beiden Kinder, der 19jährigen Karin und des 15jährigen Felix, über alles geht. Alles wäre in bester Ordnung, bringt das Wochen später stattfindende Polizeisportfest jedoch ein Ereignis, daß das Leben Polizeihauptwachtmeisters Dobermanns von Grund auf verändert und vor gänzlich neue Aspekte stellt: Er, der Autofeind und begeisterte Radfahrer gewinnt bei einer Tombola den Hauptpreis: Ein chromblitzendes Luxusauto!

  6. DE (1960) | Thriller, Komödie
    6.9
    7
    41
    25
    Thriller von Helmuth Ashley mit Heinz Rühmann und Karl Schönböck.

    Brown ist nicht nur als Pfarrer bekannt und beliebt in seiner kleinen irischen Gemeinde; der Mann in der schwarzen Soutane beschäftigt sich auch leidenschaftlich mit Kriminalistik, und zwar nicht nur theoretisch, sondern vielmehr praktisch – sehr zum Unmut der Kirchenoberen. Als eines Tages ein Mann direkt vor Browns Kirche erschlagen aufgefunden wird, weckt der Mord den Detektiv im Pfarrer. Es gelingt ihm sogar, den Täter aufzuspüren, was Brown auf die Titelseiten der lokalen Zeitungen bringt, zugleich jedoch den Geduldsfaden des Bischofs zum Reißen. Um ihn ruhig zu stellen, wird Brown in eine Gemeinde versetzt, in der es seit Jahren zu keinem Verbrechen kam. Aber Pater Brown scheint das Verbrechen anzuziehen, denn kurz nach seiner Ankunft wird der örtliche Bankier ermordet. Scheinbar kein Bewohner des Örtchens hat ein Motiv. Die Polizei tappt im Dunkeln. Zunächst hält der scharfsinnige Brown sich aus dem Fall raus, schließlich will er nicht schon wieder strafversetzt werden. Aber schließlich siegt doch der Kriminalist in dem pfiffigen Pfarrer.

  7. DE (1972) | Komödie
    5.2
    8
    2
    Komödie von Peter Weck mit Peter Alexander und Christiane Hörbiger.

    Der Studienrat Peter Markus, allein erziehender Vater und der beliebteste Lehrer seines Gymnasiums, freut sich auf die Ferien. Für die Schülerin Corinna sind die Aussichten hingegen trübe, denn ihre Versetzung ist mehr als gefährdet. Nur ein Ausweg scheint möglich: Der größte Traum des Studienrats ist bekanntlich ein Eigenheim für sich und seine Tochter, und so überredet Corinna ihren Vater, seines Zeichens Bauunternehmer, Peter Markus kurzerhand zum Gewinner eines ominösen Preisausschreibens zu erklären. Die Verwirrungen durch die getarnte Bestechung potenzieren sich, als sich auch noch Corinnas Schwester in den Studienrat verliebt.

  8. DE (1947) | Komödie
    3.9
    5
    1
    Komödie von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann und Hertha Feiler.

    Quax, der ehemalige Bruchpilot, ist mittlerweile ein guter Pilot, der auch selbst Flugschüler ausbildet. Als er mit seinem Flugzeug und zwei Frauen an Bord im afrikanischen Dschungel abstürzt, weil seine Maschine einen Defekt hatte, ht er einige Probleme zu lösen: Zum einen muß er in der Wildnis mit den dortigenen Gegebenheiten klarkommen, und dann hat er auch noch zwei weibliche Wesen im Schlepptau!

  9. DE (1958) | Komödie
    5
    4.5
    5
    5
    Komödie von Paul May mit Marianne Koch und Rudolf Prack.

    Als die junge Ärztin Dr. Petra Jensen eine oberbayerische Dorf-Praxis übernehmen will, stößt sie als Frau auf eine Welle der Ablehnung. Auch Tierarzt Dr. Rinner ist zunächst skeptisch, doch bald hat er nicht bloß berufliche Gründe, um die neue Landärztin zu unterstützen. Paul May drehte eine humorvolle Charakterstudie ländlicher Querköpfe mit Marianne Koch in der Rolle der burschikos-charmanten Ärztin.

  10. DE (1943) | Gaunerkomödie, Komödie
    6.2
    7.1
    46
    17
    Gaunerkomödie von Josef von Báky mit Hans Albers und Wilhelm Bendow.

    Hans Albers ist der berühmte Münchhausen, der unsterbliche Lügenbaron. Er ist auf delikater Mission für den Prinzen von Braunschweig unterwegs. Am Petersburger Hof gewinnt er die Gunst der Kaiserin. Den eifersüchtigen Potemkin bezwingt er im Duell. Er erhält die ewige Jugend, reitet auf einer Kanonenkugel und befreit eine Dame aus dem Harem. Sogar Casanova wird sein Freund und natürlich kehrt er vom Mond gesund und stark zurück. Eben typisch Münchhausen.

  11. US (1976) | Satire, Komödie
    6.2
    5.7
    33
    8
    Satire von Robert Altman mit Paul Newman und Joel Grey.

    Buffalo Bill und die Indianer ist Robert Altmans Abrechnung mit dem als fragwürdigen Westernhelden gefeierten Buffalo Bill, hier dargestellt von Paul Newman.

  12. FR (1978) | Komödie
    6.5
    6.2
    27
    16
    Komödie von Claude Zidi mit Louis de Funès und Annie Girardot.

    Bürgermeister und Erfinder Guillaume Daubray-Lacaze hat den Deal seines Lebens an Land gezogen: Er soll 3.000 Stück seiner famosen "Luftreinigungs"-Maschinen nach Japan liefern. Leider stößt er bei der Produktion an die Platzgrenzen seiner Fabrik und muss auf seine geräumige Villa ausweichen. Als Guillaume selbst das Schlafzimmer und den Wintergarten opfert, ist der Ehekrach mit seiner Frau Bernadette unvermeidlich.

  13. FR (1970) | Komödie, Musikfilm
    6.4
    6.3
    20
    10
    Komödie von Serge Korber mit Louis de Funès und Noëlle Adam.

    Der überdrehte und tyrannische Balduin managt die berühmteste weibliche Tanzgruppe eines Variététheaters, die auf diesem Gebiet eine echte Attraktion ist. Die zwölf schönsten Frauen der Welt zu leiten und zu überwachen ist natürlich ein nicht immer leichtes Unterfangen. Er muss nicht nur über ihre körperliche Verfassung wachen - intensives Sporttraining, eiserne Disziplin, drakonische Diät - sondern auch über ihre moralische Lebensweise. Das Verjagen der Verehrer, die ihm seine Tänzerinnen ausspannen könnten und das Vertreiben der Milliardäre auf Brautschau zwingt Balduin zu strategischen Kraftproben und psychologischen Kunststücken, die ihn manchmal an den Rande des Nervenzusammenbruchs bringen. Aber Alles in Allem ist Balduin ein zufriedener Mann. Bis zu diesem einen Tage in Rom.

  14. DE (1964) | Militärfilm, Komödie
    5.4
    4
    Militärfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Peter Alexander und Rudolf Prack.

    Fleischermeister František Schwejk macht sich Sorgen um seinen Sohn Josef. Der Bursche zeigt weder fürs Geschäft noch fürs Militär Interesse. Als der Einberufungsbescheid kommt, muss Schwejk Junior in die Kaserne einziehen. Doch statt zu exerzieren, verbringt der neue Rekrut seine Tage vergnüglich im Arrest beim Kartenspiel, bis Oberleutnant Gustl ihn zu seinem Dienstburschen macht. Der brave Soldat Schwejk gibt sich daraufhin die größte Mühe, Ordnung in das verwirrende Liebesleben seines Herrn zu bringen.

  15. DE (1973) | Komödie
    5.6
    4.5
    3
    3
    Komödie von Franz Peter Wirth mit Heinz Rühmann und Peter Fricke.

    Der alte Konsul Jonathan Reynold liegt im Sterben. Sein größter Wunsch ist es, vor seinem Tod noch seine zukünftige Schwiegertochter kennen zu lernen. Aus Angst ihn zu enttäuschen, überredet sein lediger Sohn Tobias das erste Mädchen, das ihm über den Weg läuft - die reizende Garderobenhilfe Eva - sich als seine Braut auszugeben. Obwohl Jonathan den kleinen Schwindel bemerkt, ist er von der Wahl seines Sohnes begeistert.

  16. 6.2
    5.9
    38
    23
    Romantische Komödie von Claude Zidi mit Jean-Paul Belmondo und Raquel Welch.

    Hinreißend komische und Action-geladene Komödie mit Kultstar Jean-Paul Belmondo in einer bravourösen Doppelrolle! Glamourös an seiner Seite die hinreißende Sexgöttin Raquel Welch! Stuntman Mike liebt in erster Linie seinen Beruf. Er liebt aber auch seine Freundin Jane, die gleichzeitig noch seine Stunt-Partnerin ist und die er heiraten möchte. Am Hochzeitstag nimmt Mike - stets in Geldnot - noch einen Auftrag an, der für beide im Krankenhaus endet. Kein Wunder also, dass Jane ihm daraufhin den Rücken kehrt. Um die Angebetete wieder zurückzugewinnen, lässt sich Mike auf so manch gewagtes Abenteuer ein. Belmondo dreht voll auf und zeigt sein Talent in rasantem Tempo in ständig neuen Kostümen und Situationen! Ein filmischer Riesenspaß voller Irrungen und Verwirrungen!

  17. DE (1942) | Komödie
    6.3
    5
    3
    Komödie von Hans H. Zerlett mit Hans Moser und Irene von Meyendorff.

    Karl Gschwandtner ist am Ziel seiner Träume. Endlich ist er Portier. Und schon reißt er nicht nur die Führung des Hotels, sondern auch das Schicksal der Gäste an sich. Herr Karl verkuppelt und versöhnt, spielt Detektiv und Glücksbote. Alles wird von Hans Moser als allgewaltigem Herrgott auf tollkomische Art durcheinander gewirbelt. "Das Schicksal persönlich" verwandelt das renommierte Hotel in ein Narrenhaus.

  18. DE (1961) | Komödie
    6.3
    6.1
    10
    20
    Komödie von Helmut Weiss mit Josef Sieber und Walter Giller.

    Harry, Georg und Jerome haben es schwer: Die Frauen verstehen sie einfach nicht! Deshalb beschließen sie gemeinsam auf einem gecharterten Motorboot vom Bodensee aus den Rhein hinauf zu schippern, um für kurze Zeit ihre Probleme mit der holden Weiblichkeit zu vergessen. Auf dieser Reise geraten die drei "Junggesellen auf Zeit" in allerhand Turbulenzen, bevor sie dann doch wieder in den sicheren Hafen zu ihren Liebsten zurückkehren.

  19. DE (1983) | Komödie, Drama
    4.3
    7
    3
    Komödie von Gerry O'Hara mit Lisa Foster und Oliver Reed.

    Fanny Hill,die Unschuld vom Lande, sucht im finsteren London des 18. Jahrhunderts ihr Glück. In ihrer jugendlichen Naivität glaubt sie, bei der liebensürdigen Mrs. Brown als Angestellte in einer höchst ehrenwerten Familie mit vielen liebreizenden Töchtern zu arbeiten. Behutsam wird Fanny mit ihren wirklichen Aufgaben in dem erstklassigen Luxusbordell vertraut gemacht. So beginnt die Karriere des bekanntesten und geliebtesten Freudenmädchens der Welt.

  20. 6.2
    6.9
    31
    22
    Romantische Komödie von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Rudolf Vogel.

    Im Jahre 1925 fährt der deutsche Austauschstudent Andreas auf einem Donaudampfer nach Ungarn. Unterwegs verliebt er sich Hals über Kopf in die blonde Greta, die in der Türkei eine neue Stelle als Sekretärin antreten, vorher aber noch am Plattensee Urlaub machen will. Gemeinsam macht man in Budapest Station; leider verpatzt ein allzu anhänglicher Geiger ihnen dort das erhoffte Schäferstündchen. So bleibt es bei einem vielsagenden Händedruck zum Abschied und beim Austausch von Adressen. Am nächsten Tag reist Andreas in den abgelegenen Pusztaort, wo er seine Sommerferien verbringen will. Schon im Zug bekommt er einen Vorgeschmack auf die ungarische Gastfreundschaft. Ähnlich überschwänglich ist der Empfang auf dem Bahnhof des kleinen Ortes, wo Stationsvorsteher Istvan Rasc seines Amtes waltet. Er hat eine 17-jährige Tochter namens Piroschka, die besser deutsch versteht und spricht, als Andreas ahnt. Bald sind Piroschka und er unzertrennlich. Eines Tages kommt eine Postkarte vom Plattensee. Dass diese von einem Freund stammt, wie Andreas ihr vorschwindelt, glaubt Piroschka einfach nicht. Sie folgt ihm heimlich, als er zu Greta fährt, und so sieht Andreas sich plötzlich zwei hübschen Mädchen gegenüber.