Hyperborea - Per Anhalter zum Nordkap
Deutschland (2016) | Dokumentarfilm, Reisedokumentation | 87 MinutenHyperborea - Per Anhalter zum Nordkap ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2016 von Jannis Riebschläger.
In seiner Reise-Dokumentation Hyperborea - Per Anhalter zum Nordkap berichtet Jannis Riebschläger von seinen Erfahrungen, wie er als Tramper sein Fernweh bekämpfte.
Aktueller Trailer zu Hyperborea - Per Anhalter zum Nordkap
Komplette Handlung und Informationen zu Hyperborea - Per Anhalter zum Nordkap
Handlung von Hyperborea - Per Anhalter zum Nordkap
Nachdem er das Abitur erfolgreich absolviert hat, bricht Jannis Riebschläger zusammen mit einem Freund auf, um sein Zuhause hinter sich zu lassen und die Ferne kennenzulernen. Ihr Ziel ist das norwegische Nordkap, das sie nicht über Dänemark und Schweden erreichen wollen, sondern über den östlichen Umweg über Polen, Litauen, Lettland, Estland, Russland und Finnland. 4000 Kilometer Wegstrecke liegen vor ihnen, die sie als Tramper, Wanderer und Backpacker bezwingen wollen.
Einen Tag nach ihrem Abi-Ball erfüllen die Freunde sich also ihren Traum, halten den Daumen raus und begeben sich auf einen Trip ins Ungewisse, von dem sie nicht wissen, wie lange er dauern wird. Mit einer Camping-Ausrüstung im Gepäck geben sie ihrem Fernweh nach und dokumentieren dabei in der Doku Hyperborea - Per Anhalter zum Nordkap ihre abenteuerlichen Erfahrungen im Umgang mit der Natur und anderen Menschen, wobei sie auch Ratschläge für andere Leute bereithalten, die etwas ähnliches vorhaben.
Hintergrund & Infos zu Hyperborea - Per Anhalter zum Nordkap
Das Wort Hyperborea kommt aus dem Griechischen und heißt so viel wie "jenseits des Nördlichen", wobei es in der griechischen Sagenwelt ein weit im Norden gelegenes Paradies bezeichnete. (ES)