6.9
Mapplethorpe: Look at the PicturesKinostart: 03.11.2016 | Deutschland, USA (2016) | Biographischer Dokumentarfilm, Dokumentarfilm | 108 Minuten | Ab 16
Alle 7 Pressestimmen zu Mapplethorpe: Look at the Pictures
Die ZEIT
Vor 8 Jahre
7
[Die Bilder] zeigen, so sehr Robert Mapplethorpe auch auf Sex fokussiert gewesen sein mag, seine Sensibilität, nicht nur für sich und das eigene Begehren, sondern auch für sein Gegenüber. Allein dafür lohnt es sich, diesen schönen Film zu sehen. [Susanne Mayer]
zur Kritik
filmrezension
Vor 8 Jahre
7
Die explizite, oft homoerotisch und sadomasochistisch gefärbte Fotografie Robert Mapplethorpes präsentiert sich dem Zuschauer nicht nur in ihrer Skandalwirkung, sondern ihrem kulturellen Einfluss und Ausdruck einer schillernden Persönlichkeit. [Lida Bach]
zur Kritik
NDR
Vor 8 Jahre
7
Angenehmerweise kommentieren die Filmemacher keine der Interviews und Lebensstationen. [Katja Nicodemus]
zur Kritik
NZZ
Vor 8 Jahre
8
Die Dokumentation von Fenton Bailey und Randy Barbato nähert sich dem radikalen und genialen Künstler Robert Mapplethorpe in einer Mixtur aus Werkschau und mosaikartig zusammengefügten Zeitdokumenten. [Björn Hayer]
zur Kritik
outnow
Vor 8 Jahre
7.5
Inhaltlich ist es ein sehr stimmiger Film, der das umfangreiche Material optimal nutzt. [Sven Martens]
zur Kritik
Programmkino.de
Vor 8 Jahre
8
Meisterhaft macht das Regieduo Fanton Bailey und Randy Barbato die stilprägende Kunst von Robert Mapplethrope für die moderne Fotografie auf der Leinwand sichtbar. [Luitgard Koch]
zur Kritik
taz
Vor 8 Jahre
6
Bin ich trotzdem froh, den Film gesehen zu haben? Solange es keinen besseren Film zum Thema gibt: irgendwie, ja. [Toby Ashraf]
zur Kritik