5.4
Tatort: ... und die Musi spielt dazuDVD/Blu-ray-Start: 25.02.2010 | Deutschland (1994) | Drama, Kriminalfilm | 90 Minuten

Filme wie Tatort: ... und die Musi spielt dazu

  1. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Starkbier
    5.5
    2
    1
    Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Es ist Vorfrühling in München. Die Stadt steht unter im Bann der "fünften Jahreszeit". Zum traditionellen Starkbieranstich versammeln sich die "Großkopferten" im Stammhaus der Benedictus-Brauerei, um sich vor der Kamera "derblecken" zu lassen. Scheinbar humorvoll lassen die Politiker Spott und Kritik über sich ergehen, man weiß, das verstärkt die Popularität im Lande. Das Volk vernimmt andächtig den diesjährigen Stammwürzegehalt des Bieres, bevor es genussvoll die Maßkrüge hebt. Darunter - ganz privat - auch Carlo Menzinger mit seinen Spezln aus dem Fußballverein und sein unerreichbarer Schwarm Sabine Irlbeck. Keine Spur von Bierseligkeit hingegen bei den Münchner Hauptkommissaren Franz Leitmayr und Ivo Batic, die zur Zeit gereizt, müde und erschöpft sind. Schon lange beobachten sie die Bewegungen von Josef Markovic, einem gefährlichen Mörder aus der Rauschgiftszene, ohne dass ihnen der entscheidende Zugriff gelingt. Da wird am nächsten Morgen Dr. Meindl, Werbechef und einer der Teilhaber der Münchner Benedictus-Brauerei, am Steuer seiner verunglückten Limousine tot aufgefunden. Dr. Meindl muss betrunken gewesen sein. Doch Eingeweihte wissen, Meindl hat, wie immer während des Starkbieranstichs, Wasser getrunken. Vergeblich wartet Carlo Menzinger am Fundort des Toten auf das Eintreffen seiner altvertrauten Kollegen. Menzinger muss zum ersten Mal allein tätig werden. Ivo Batic hat kein gutes Gefühl dabei, Spezl Carlo mit der ganzen Verantwortung eines Ermittlungsverlaufs allein zu lassen, und Carlos eher lässige Vorgehensweise führt bei Batic zu den gewohnten "mediterranen" Ausbrüchen. Franz Leitmayr muss zwischen den Streithähnen vermitteln.

  2. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    7
    3
    Drama von Thomas Jauch mit Miroslav Nemec und Michael Fitz.

    Adi Zeitler (74), Willy Tindle (76) und deren Freundin Cynthia Lademaker verlangt es nicht nur nach Kaffee und Kuchen. Zahlreiche Altersbeschwerden erfordern bitter nötige Linderung. Gerade jetzt, vor der anstehenden Beerdigung von Cynthias Mann, ist das Trio auf die bewährten Schmerzmittel angewiesen, die es üblicherweise beim alten Apotheker Karl Kreuzer gibt. Doch im Hinterzimmer neben dem Labor macht Willy einen grausigen Fund: Der Apotheker wurde auf makabre Weise erstochen. Der junge, drogensüchtige Benny Marien kann dem entsetzten Willy gerade noch aus der Toilette entwischen. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr müssen Helga Müller (67), dem guten Geist der Apotheke, den Tod ihres geliebten Chefs mitteilen. Oberkommissar Carlo Menzinger wird aus dem wohlverdienten Kurzurlaub auf seiner Berghütte zurückbeordert. Nach und nach erhalten die drei Ermittler bei dieser Mordsache Einblick in die Welt der Alten und Alleingelassenen. Doch das Seniorentrio versucht standhaft, sich im Angesicht von Krankheit und Unbilden einen glücklichen Lebensabend zu ertrotzen.

  3. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    6.7
    12
    4
    Kriminalfilm von Friedemann Fromm mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    Undercover - fein eingekleidet als Kellner im eleganten Drehrestaurant des Münchner Olympiaturms - lauern die drei Münchner Kommissare Ivo Batic, Franz Leitmayr und Carlo Menzinger einem ehemaligen Krankenpfleger auf: Johannes Peter Peschen soll zwölf Menschenleben auf dem Gewissen haben. Es war Leitmayrs Idee, nach einem anonymen Hinweis den Gesuchten im höchst gelegenen Restaurant Münchens abzufangen - nicht zur Freude seiner beiden Kollegen. Vor allem mit Batic, der unter einer lästigen Magenverstimmung leidet, gerät Leitmayr der fragwürdigen Aktion wegen derart aneinander, dass es zum Bruch zwischen den beiden befreundeten Kollegen kommt! Aber plötzlich sind die Kommissare ihrem Ziel ganz nah: Als keiner mehr daran glaubt, kommt Peschen per Lift ins Aussichtslokal. Franz Leitmayr sieht sich in seiner Strategie bestätigt und triumphiert, als er Peschen festnimmt und ihm die Handschellen anlegt. Doch unvermittelt zerrt der Ex-Pfleger den Kommissar in den bereitstehenden Lift. Der Aufzug fährt ab - und bleibt in 80 Metern Höhe stecken. Über das Notfalltelefon erfahren Batic und Menzinger, dass Peschen Leitmayr eine Spritze gesetzt hat. Danach reißt der Kontakt zu ihm ab. Ob es Batic und Menzinger in ihrem nervenaufreibenden Wettlauf mit der Zeit gelingt, den Kollegen aus der Todesfalle zu befreien, steht in den Sternen. Die eingeleiteten Rettungsmaßnahmen laufen aus dem Ruder, und Batic macht sich zudem schwere Vorwürfe darüber, dass er sich mit Leitmayr, kurz bevor dieser mit dem unheimlichen Pfleger im Lift verschwand, zerstritten hatte wie nie zuvor.

  4. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    6
    4
    Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Batic und Leitmayer werden in die Dekoration einer Daily-Soap gerufen, wo der Hausmeister die Leiche von Peter Burkhardt, des Stars der Serie "Total das Leben", gefunden hat. Sein Tod löst große Verzweiflung unter vielen Fans aus, wobei insbesondere die junge Bettina auffällt. Sie gerät unter Mordverdacht, als ihre enge Beziehung zum Ermordeten aufgedeckt wird. Menzinger läßt sich daraufhin als Statist der Serie engagieren, um die seltsame Welt einer Daily-Soap "von innen" kennenzulernen.

  5. DE (2002) | Kriminalfilm, Drama
    6.3
    9
    1
    Kriminalfilm von Niki Stein mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.

    Friedrich Dellwo leitet eine Ermittlungsgruppe der Frankfurter Mordkommission. Als er mitten in den Ermittlungen zu einem Mord steckt, der aus Habgier gemeinschaftlich von mehreren Jugendlichen begangen wurde, bekommt er eine neue Kollegin zugeteilt: Kommissarin Charlotte Sänger. Die Neue - intelligent, schnell und schön - wird Dellwos Partnerin bei einem neuen Fall, der bald in die Schlagzeilen gerät. Ein totes Baby wird auf einem der Förderbänder der größten Müllsortieranlage der Stadt gefunden. Die Suche nach dem Mörder beginnt - ein fast aussichtsloses Unterfangen, da es kaum Täterspuren gibt. In dieser ersten Zusammenarbeit lernen sich Dellwo und Sänger zunehmend schätzen und entdecken auch den Menschen hinter dem Kollegen. Beide haben kein leichtes Privatleben, versuchen es aber trotz ihrem harten Alltag zu regeln. Das geht nicht ohne Schwierigkeiten ab, denn beide lieben ihren Beruf und haben Probleme, zu Hause die Arbeit zu vergessen.

  6. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    6.3
    3
    1
    Drama von Manuel Siebenmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Alles beginnt mit dem Mord an dem Postbeamten Werner Klett. Aufgrund einer Zeugenaussage müssen die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr den Schreiner Ludwig Gruber, einen Mann aus Batics Nachbarschaft, verhaften, der bei den Kindern als "Märchenonkel" beliebt war. Gruber ist geständig, entpuppt sich aber als ein Mörder mit vielen Gesichtern. Die beiden Kommissare haben eine harte Nuss zu knacken, denn der sterbenskranke Gruber benutzt im Verhör Zitate aus "Grimms Märchen" und entwindet sich so jeder Logik. Andererseits weist alles darauf hin, dass Gruber klug ist und sich gezielt in die Hände der Ermittler begeben hat. Wenig später stößt die Polizei auf eine zweite vergrabene Leiche. Doch damit ist das Rätsel Gruber nicht gelöst. Die Kommissare sehen sich gezwungen, einer Abfolge geheimnisvoller Zeichen nachzugehen, die sie immer tiefer in die traumatische Vergangenheit Grubers führen. Was aber tatsächlich auf sie zukommt, ist selbst für die beiden hartgesottenen Münchner Ermittler unfassbar.

  7. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    6.9
    7.5
    17
    8
    Kriminalfilm von Michael Gutmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Mitte der 1960er-Jahre wurden in München die beiden Edel-Prostituierten Gertrude "Gina" Echsner und Johanna Wiesnet grausam getötet. Der oder die Täter konnten nie gefasst werden. Doch die moderne forensische Technik ermöglicht es nun, einen der berühmtesten Fälle bayerischer Kriminalgeschichte neu aufzurollen. Eher zufällig fanden Streifenpolizisten im Amischlitten des ehemaligen Unterweltkönigs Robert "Roy" Esslinger die Tatwaffe, einen Dolch, der nach mehr als vier Jahrzehnten Aufklärung bringen könnte. Der Fall landet auf Befehl von oben - genauer: von Kriminaloberrat Wellisch - auf dem Schreibtisch von Ivo Batic und Franz Leitmayr. Während ihrer Ermittlungen tauchen die beiden Kriminalhauptkommissare ein in das längst verblasste Münchner Rotlichtmilieu von einst: Robert "Roy" Esslinger war in den 1960er Jahren eine viel beachtete Halbweltgröße im Bahnhofsmilieu. Dank seines hinterhältigen Charmes hatte es der millionenschwere Zyniker damals immer verstanden, auch mit den Spitzen der Stadt zu kooperieren. Sogar Münchens ehemaliger Polizeipräsident Dr. Landgräber erinnert sich "sehr gut". Was die Ermittlungen von Batic und Leitmayr erschwert, ist die Mitarbeit des ihnen zugeteilten Kommissars Sirsch, einem grantigen, älteren Beamten, der noch nicht einmal den Computer bedienen kann. Dieser Umstand bietet Batic und Leitmayr wieder beste Gelegenheit, ihrem lieben Exkollegen, dem technisch hochbegabten und vor allem emsigen Carlo Menzinger, nachzutrauern. Denn Batic und Leitmayr müssen nun die mühsame Kleinarbeit wie das Durchforsten verstaubter Aktenordner ganz allein bewältigen. Dabei kommen allerdings erstaunliche Dinge ans Tageslicht.

  8. DE (2005) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    6
    3
    Drama von Niki Stein mit Jörg Schüttauf und Andrea Sawatzki.

    Die Kommissare Fritz Dellwo und Charlotte Sänger werden in ihr altes Präsidium gerufen. In dem leer stehenden Gebäude soll die Leiche einer jungen Frau gefunden worden sein. Aber die beiden Kollegen, die den Leichenfund gemeldet hatten, sind am vermeintlichen Tatort nicht auffindbar. Dellwo und Sänger machen sich im alten Präsidium auf die Suche, doch auch von der Leiche der Frau ist keine Spur zu finden. Stattdessen werden sie mit der Situation konfrontiert, dass die beiden Polizisten als Geiseln genommen wurden. Die Forderung des Entführers wird ihnen durch einen Komplizen übermittelt: Charlotte Sänger soll Alexander Kern in das verlassene Präsidium holen. Kern - in einem reinen Indizienprozess wegen Entführung verurteilt - wurde vor kurzem wegen seines Wiederaufnahmeverfahrens aus dem Gefängnis entlassen. Als Sänger sich weigert, Kern ins Präsidium zu locken, erfahren sie, dass auch die Anwältin Kerns in der Gewalt des Entführers ist. Dellwo und Sänger wird klar, dass sie sich in einer fast ausweglosen Situation befinden. Wie immer sie sich entscheiden, ist es falsch - der Alptraum eines jeden Polizisten.

  9. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    6
    2
    Drama von Martin Enlen mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    Simon Schwendtner und seine Verlobte Burgi Wiese aus dem Niederbayerischen genießen einen Operettenabend in München. Nach der Vorstellung suchen sie vor dem plötzlich einsetzenden Gewitterregen Schutz in der Schlachthof-Kneipe von Wirt Adi Duswald. Gundi, die junge Bedienung, macht gerade Feierabend. Die trinkfeste Stammtischrunde um Xaver Ostler, Feri Schegger und Hermann Ganser hält die Stellung wie gewohnt bis in die tiefe Nacht hinein. Da Simon und Burgi in der fremden Stadt den Weg in ihre Pension vergessen haben, nehmen sich die Stammtischbrüder der schüchternen Neuankömmlinge an. Monate später: Die Kriminalhauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic werden während der Live-Übertragung eines Fußballspiels in die überfüllte Schlachthof-Kneipe von Adi Duswald gerufen. Im düsteren Keller finden sie einen Erhängten: Xaver Ostler. War es Selbstmord? Gundis Mutter Fanny Bichler war Xaver Ostlers langjährige Lebensgefährtin. Gundi sorgt sich um die Mutter. Kann ein gemeinsam verübter Einbruch des Kneipen-Trios zur Aufklärung führen?

  10. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    6
    5
    3
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Ein abgetrennter Finger wird den Kommissaren Batic und Leitmayr gemeldet. Gefunden wurde er in der Küche eines Luxusrestaurants. Der Betreiber des Restaurants muss um seine Sterne-Wertung fürchten. Der Kritiker-Papst, der verschwunden ist, hatte ihm seine Gunst entzogen. Auch beim Küchenpersonal herrscht Unfriede. Grund genug für Batic, sich undercover als Küchengehilfe einzuschleusen.

  11. DE (2015) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    6.3
    3
    25
    Kriminalfilm von Max Färberböck mit Fabian Hinrichs und Dagmar Manzel.

    In Tatort: Der Himmel ist ein Platz auf Erden, dem ersten Einsatz der Franken-Ermittler Fabian Hinrichs und Dagmar Manzel alias Hauptkommissare Felix Voss und Paula Ringelhahn, gilt es den Mord an einem angesehenen Professor zu lösen.

  12. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    7
    7
    22
    19
    Drama von Kilian Riedhof mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    Ein grausamer Sexualmord erschüttert Münster. Das Opfer, eine junge Jura-Studentin, wurde in ihrer Wohnung erwürgt aufgefunden. "Müssen wir jetzt alle Angst haben?", titelt die Lokalpresse. Doch nicht viel spricht dafür, dass hier tatsächlich ein Serienmörder am Werk war. Dringend tatverdächtig ist hingegen der Exfreund des Opfers André Pütz, ein freier Fotograf, der vor allem in den Krisengebieten dieser Welt unterwegs ist. In letzter Zeit hatte er der jungen Frau wiederholt nachgestellt. Als Kommissar Thiel und Prof. Boerne ihn zu Hause überraschen, flieht er Hals über Kopf. Und dennoch wehrt sich Thiel dagegen, voreilige Schlüsse zu ziehen. Er entdeckt Parallelen der Tat zu anderen Fällen. Vor allem die überaus attraktive Bankangestellte Anna Schäfer, in deren Wohnung vor kurzem eingebrochen worden war, lässt ihn nicht los. Doch die begegnet ihm zunächst sehr unnahbar. Der Mord in Tatort "Wolfsstunde" erinnert Kriminalhauptkommissar Frank Thiel an einen traumatischen Vorfall in seiner Vergangenheit. Gegen den Rat der Staatsanwältin Wilhelmine Klemm und gegen die Indizien, die von Rechtsmediziner Prof. Karl-Heinz Boerne ausgewertet wurden, folgt Frank Thiel seinem Bauchgefühl. In einem hinreißenden Thriller zittert der Zuschauer mit Frank Thiel um die Rettung der einzigen Zeugin, die der Mordserie bislang entkommen konnte.

  13. DE (2015) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    4.8
    2
    9
    Kriminalfilm von Niki Stein mit Richy Müller und Felix Klare.

    In dem Tatort: Der Inder muss Richy Müller als Kommissar Thorsten Lannert vor dem Hintergrund des Skandals um das Projekt Stuttgart 21 in einem Mordfall ermitteln.

    Handlung von Tatort: Der Inder
    Warum musste der ehemalige Staatssekretär Dr. Jürgen Dillinger (Robert Schupp) sterben? Wurde er gezielt ermordet, weil seine Aussage vor dem Untersuchungsausschuss im Zusammenhang mit einem Bauskandal zu wichtig war? Die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) gehen der Sache nach: Architekt Busso von Mayer (Thomas Thieme) witterte im Rahmen der Initiative Stuttgart 21 einen Millionendeal, verspekulierte sich aber gewaltig, als ein indischer Investor seine Kreditwürdigkeit schuldig blieb. Nun ist von Mayer als Freigänger in Haft. Doch ist ihm ein Mord zuzutrauen? Wem diente die Investitionspleite sonst? Die Kommissare ermitteln unter äußerst dünnhäutigen Verhältnissen, denn Stuttgart 21 ist für viele ein rotes Tuch … (EM)

  14. DE (1991) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    2
    3
    Drama von Maria Knilli mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Der Fall, den die Hauptkommissare der Münchner Mordkommission Ivo Batic und Franz Leitmayr diesmal zu lösen haben, verlangt den beiden ein Höchstmaß an Einfühlungsvermögen und Erfindungsgeist ab. Mitten in München stoßen sie auf eine in sich geschlossene chinesische Gesellschaft, deren Gesetze sie nur langsam durchschauen, doch schließlich auch für sich zu nutzen wissen. Im bunten Getümmel eines feuchtfröhlichen Faschingsfestes wird ein chinesischer Student von einem Maskierten erstochen. Wie sich herausstellt, war der Ermordete ein kleines Rädchen im Getriebe einer machtvollen Gruppe von chinesischen Schutzgeld-Erpressern, die die China-Restaurants der Stadt kontrollieren und systematisch ausnehmen. Ihre Methode scheint auf den ersten Blick beinahe harmlos: Fast schon im legalen Rahmen werden exotische Zierfische an die chinesischen Lokale "vermietet". Nur sehr schwer dringen Batic und Leitmayr in die hermetisch abgeriegelte und fremd anmutende Welt der Chinesen in München ein. Obgleich sich kaum ein Lokal ohne das obligatorische Aquarium finden lässt und es zu offensichtlichen Gewalttätigkeiten von Seiten der Erpresser kommt, ist kein einziger Chinese zu einer Aussage bereit. Die Restaurantbesitzer verschanzen sich hinter der Maske distanzierter Höflichkeit und vorgeblicher Ahnungslosigkeit. Das Hauptinteresse der Kommissare richtet sich schließlich auf Chow, den zwielichtigen Chinesen, in dem sie den Kopf der Schutzgeldmafia vermuten. Doch es fehlen ihnen die Beweise. Erst durch einen raffinierten Trick gelingt es Batic und Leitmayr, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen.

  15. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    8
    2
    Drama von Jobst Oetzmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Vorweihnachtszeit: Rainer Wenisch bietet seiner Ex-Frau Kirstin Geld, wenn sie bereit ist, für ein Wochenende mit den beiden Kindern zu ihm zurückzukehren. Wenisch will seinem Vater, der nach vielen Jahren aus Chile zu Besuch kommt, um jeden Preis eine heile Familie vorspielen. Doch Kirstin möchte nichts mehr mit ihrem Ex-Mann zu tun haben. Im Affekt tötet Wenisch Kirstin. Ohne sich weiter damit aufzuhalten, dass er einen Mord begangen hat, verfolgt Reiner Wenisch seinen einsamen Plan. Er holt seinen zwölfjährigen Sohn Leo aus der Schule und seine kleine Tochter Natascha aus dem Kindergarten ab und erzählt den Kindern, ihre Mutter sei auf einer Dienstreise in Rom. Um seine Vorstellung von einer perfekten Familie zu inszenieren, engagiert er schließlich sogar eine Prostituierte, die für dieses Wochenende die Mutterrolle spielen soll. Wenisch will den Mann beeindrucken, der sich nach Jahren wieder zu Besuch angekündigt hat und den er voll Furcht erwartet: seinen Vater. Den beiden Münchner Hauptkommissaren Franz Leitmayr und Ivo Batic wird bald klar, daß sie es bei Kirstins Mörder mit einem unberechenbaren Menschen zu tun haben. Im Zuge ihrer Ermittlungen kristallisiert sich das Täterprofil eines äußerst labilen, verzweifelten Mannes heraus, der zu allem fähig ist. Es besteht die Gefahr, daß es zu einem "erweiterten Selbstmord" kommt. Und Fälle, in denen Eltern ihre Kinder mit in den Tod genommen haben, sind in letzter Zeit häufiger aktenkundig geworden. Bei der fieberhaften Suche nach dem möglichen Aufenthaltsort der drei zählt jede Sekunde. Eine winzige Spur, Wenisch und die Kinder zu finden, ergibt sich bei einem Eishockeyspiel im ausverkauften Stadion. Doch der präzise vorbereitete Polizeieinsatz führt zu einer Tragödie und stürzt die Kommissare in einen schweren Konflikt. Die Katastrophe scheint unabwendbar.

  16. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6
    3
    1
    Drama von Manfred Stelzer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln im Altenheim. Die Ärztin des Seniorenstifts "Abendrot", Dr. Rose Lang, wurde ermordet. Ausgerechnet im "Abendrot" hat Freddy Schenk auch seine Großmutter Margot untergebracht - gegen ihren Willen. Jetzt plagt ihn das schlechte Gewissen. Im "Abendrot" muss der Kommissar feststellen, dass das Pflegepersonal des Seniorenstifts vollkommen überfordert ist und nur dazu kommt, die Bewohner mit dem Nötigsten zu versorgen. Durch diesen Missstand war es offensichtlich auch zu Spannungen zwischen Dr. Lang und der Pflegerin Tatjana Riegelsberger sowie der Heimleiterin Erika Schubert gekommen. Nach dem jüngsten Todesfall einer Seniorin hatte die Ärztin deutliche Kritik am Pflegenotstand im "Abendrot" geäußert. Der Heimbewohner Kehl ist überzeugt, seine Frau hätte gerettet werden können, wäre nur rechtzeitig Hilfe zur Stelle gewesen. Da stirbt vollkommen überraschend ein weiterer Heimbewohner, Konstantin Baumeister. Ausgerechnet mit ihm hatte sich Margot Schenk gerade angefreundet.

  17. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    4.9
    3
    Drama von Thomas Freundner mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Samstagnacht: Jenny Hellwig bricht auf der Tanzfläche eines Dancefloor-Clubs in München zusammen. Die Männer vom Sicherheitsdienst tragen sie in den angrenzenden Ruheraum. Die anderen tanzenden Leute lassen sich nicht stören, der Gebrauch von Drogen gehört zum Wochenendvergnügen. Doch Jenny wurde ermordet, vergiftet mit Zyankali. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic, Franz Leitmayr und Carlo Menzinger nehmen die Ermittlungen in der Münchner Szene auf. Ihre erste Spur führt zu Lupo, dem Discjockey. Er kannte Jenny Hellwig und hatte ein Verhältnis mit ihr. Allerdings hat er auch mit vielen anderen Mädchen geschlafen. Seine Frau Karin toleriert die Seitensprünge. Den nächsten Anhaltspunkt gibt "Cowboy" Joe seinem Schulfreund Batic. Joes Hinweis führt die Kommissare in das Milieu der Münchner Clubbetreiber. Zwischen dem K2 und dem La Cucaracha herrscht Rivalität. Wurde Jenny getötet, um dem Konkurrenten das lukrative Geschäft um die neuen Walzerhallen zu verderben und sie bei den maßgeblichen städtischen Institutionen in Misskredit zu bringen? Eine dritte Spur führt zu "God", einem unsichtbaren Szene-Guru, der Todes-Texte über das Internet verbreitet. Wo liegen die Ursprünge der Musik, der Ekstase? Zu jedem Kult gehört ein Opfer. "Wenn die Masse sich zum Tanz versammelt, muss einer sterben". Gibt es einen psychopatischen Killer in der Dancefloor-Szene? Tina Lehmann war Jennys beste Freundin. Sie ist Ärztin, schreibt an ihrer Doktorarbeit und soll einmal die Praxis der Mutter in Schwindegg übernehmen. Tina und Jenny waren grundverschieden. Sie kannten sich seit Kindertagen und haben sich eine Wohnung geteilt. Zusammen mit ihrem Jugendfreund Frank Fischer sind sie einst mit großen Plänen aus dem Dorf nach München gekommen.

  18. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    6
    2
    2
    Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Der Bauunternehmer Max Claudius trennt sich nach einem Geschäftsessen gereizt von seinem Hausbankier Robert Malberg und seiner Schwester Veronika. In der Vergangenheit hat die "Claudius AG" durch einen rasanten Kursverlust viele Anleger verprellt. Wenig später wird Max Claudius auf der Auffahrt zu seiner Villa erschossen. Die 16-jährige Lisa Hirlinger und ihr älterer Bruder Michael gehen abends miteinander aus: Kino, Eisessen und Disco. Auf dem Heimweg finden sie in der Nähe ihres Hauses eine Waffe. In derselben Nacht vermisst auf dem Moosbach-Hof die junge Bäuerin Mila ihren Mann. Der Landwirt Benedikt "Ben" Moosbach hat bei einem Aktiengeschäft mit der "Claudius AG" den ererbten Hof verloren. Kurz nachdem er verkauft hat, wurde der Grund als Bauland ausgeschrieben. Ben fühlt sich betrogen. Der Tod ihres Bruders, des Vorstandsvorsitzenden der "Claudius AG", stellt die Erbin Veronika vor neue Entscheidungen. Zusammen mit Max' persönlichem Assistenten Albert Potter schaut man entschlossen in die Zukunft. Max war ein "Menschenfreund", von einem Komplott gegen Kleinbauern und Anlegern kann keine Rede sein. Auf dem erworbenen Land soll die neue S-Bahn-Trasse gebaut werden. Damit stünde die "Claudius AG" wieder auf solider Grundlage. Ministerialdirektor Zubrodt, einer der Aufsichtsräte, macht Veronika Claudius Mut. Die Münchner Kommissare Franz Leitmayr, Carlo Menzinger und Ivo Batic folgen bei ihren Ermittlungen der Spur des Geldes. Wo war Sekretär Potter? Welche Interessen verfolgt Veronika? Sie übergibt ihnen ein Video: Ben Moosbach hatte Max während einer Aktionärsversammlung öffentlich des Betrugs bezichtigt und körperlich angegriffen.

  19. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    6.4
    9
    1
    Kriminalfilm von Friedemann Fromm mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    NDR-Tatort mit Kommissarin Charlotte Lindholm, die gegen einen mutmaßlich zufällig agierenden Serienkiller ermittelt - obwohl sie sich im Urlaub befindet. In Braunschweig wurden in zwei Wochen mehrere Menschen aus dem Hinterhalt erschossen. Ist es ein Sniper? Wo besteht die Verbindung zwischen den Morden oder gibt es keine? Lindholm ermittelt in einem aggressiven, von Männern bestimmten Umfeld.

  20. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    6
    6.8
    7
    5
    Drama von Tobias Ineichen mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    "Ist Liebe Zufall oder Schicksal?" Diese ewiggleiche und bohrende Frage treibt Fritz Alt in sein Stammlokal im Münchner Gärtnerplatz-Viertel, wo er voller Hoffnung auf seine große Liebe Gerd wartet. Kurz darauf finden die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr die Leiche von Fritz verblutet auf einer Baustelle. Nicht nur Barkeeper Ringo, sondern auch Fritz Alts Nachbarn Tim und Tom rätseln über die Umstände seines überraschenden Todes. Die Gerüchte in der Schwulen-Gemeinschaft kochen hoch. Da gibt es Ralf Kleinmann, den Ex-Liebhaber von Fritz, der die Trennung von dem angesehenen Fotografen nicht verwinden konnte. Bis zuletzt belauerten sich die beiden gegenseitig. Sorgen macht sich auch Carla Weißenbach um ihren Mann Gerd. Denn die Familie mit den heranwachsenden Kindern Frieda und Werner droht auseinanderzubrechen. Anhand eindeutiger Hinweise gelangen die Kommissare in einen bizarren Computer-Chatroom, wo Fritz mittels eines Pseudonyms Kontakte suchte. Ivo Batic lässt sich infolge der Ermittlungen ein in die bunte, gefährliche Welt anonymer Beziehungswünsche und setzt alles daran, um den Mörder zu finden. Franz Leitmayr bleibt während der Suche so bodenständig wie gewohnt. Während der kriminalpolizeilichen Erkundigungen steht Batic und Leitmayr Hauptkommissarin Diana Sommerfeld von der Sitte zur Seite. Getrennt und doch gemeinsam entschlüsseln sie das tragische Geheimnis um Fritz.