Na, den Samstag überlebt und gerade blinzelnd und matschig vor dem Computer eingetrudelt? Aufwachen! Die 7 Fragen sind da! cruzha, unser heutiges Opfer, war besonders fleißig, also kommen die heutigen 7 Fragen mit Bonusmaterial. Wir haben es zwar technisch nicht geschafft, einen Audiokommentar einzubauen, aber Special Features gibts trotzdem: Outtakes!
Was ist deine erste Erinnerung an Film, Kino oder Fernsehen? Womit fing alles an?
Puh, mal sehen, ob ich das noch zusammenbekomme. Ich erinnere mich an einen Kinobesuch, der ungefähr 1990/91 gewesen sein muss. Arielle, die Meerjungfrau wurde gezeigt. Fand ich als Neunjähriger damals wohl ziemlich unterhaltsam, immerhin bin ich später nochmal da rein… Was das Fernsehen angeht… also, ich will jetzt nicht die Sesamstraße oder Die Sendung mit der Maus auspacken, daher versuche ich mal, mich an Filme zu erinnern. Auf jeden Fall Ein toller Käfer, der mich als frisch eingeschulten Stöpsel wohl schon ziemlich begeistert hat, da ich schon in diesem Alter ein totaler Autonarr war. Außerdem war der Streifen grundschulkindtauglich und lief immer auf öffentlich-rechtlichen Kanälen, weshalb meine Eltern den irgendwann mal für mich aufgezeichnet haben. Ergebnis: Nach einigen Jahren war die VHS ziemlich totgespielt. Dann die Haudrauf-Filme mit Bud Spencer und Terence Hill, die mein Vater ab und zu mit mir geguckt hat. Fand ich wahnsinnig unterhaltsam, daran hat sich bis heute nichts geändert. Dann erinnere ich mich noch, wie wir als versammelte Familie uns bei Die nackte Kanone vorm Fernseher zusammen schlappgelacht haben.
Welcher Film, welche Serie hat dein Leben verändert? Was war danach nie wieder so wie vorher?
Terminator 2 – Tag der Abrechnung. Den hab ich damals mit 14 gesehen – er hat mich komplett geflasht. Was für ein spannendes, effektgeladenes Actiongewitter! Danach hab ich das Medium “Film” mit ganz anderen Augen gesehen, weil ich vorher fast nur Komödien kannte. Und dann das! Ich vergöttere den Streifen heute noch. Dieser Film hat bei mir Spuren hinterlassen, unter anderem ein tiefes Faible für kantige, rauhe Old School-Actionfilme. Ein weiterer ist der deutsche Beitrag Das Experiment, der mich damals (2001) richtig bewegt und teilweise entsetzt hat. Auf meine Initiative hin wurde der Streifen dann auch in unserem Pädagogik-Leistungskurs gezeigt und hat alle Schüler inklusive Lehrperson dann auch leicht verstört zurückgelassen.
Welchem Schauspieler oder Regisseur würdest du jeden Fehltritt verzeihen? Und womit hat er oder sie diese Nachsicht verdient?
Persilscheine gibt es bei mir nicht. Selbst nicht für einen Christian Bale (der bisher allerdings Großartiges geleistet hat) oder einen Christopher Nolan. Doch, halt, eine Ausnahme gibt es: Schauspieler UND Regisseur Loriot. Aber leider ist auch nicht mehr davon auszugehen, dass sich dieser Feingeist nochmal einen Fehltritt erlaubt.
Was ist das schönste, bzw. was ist das schlimmste Erlebnis, das du jemals in einem Kino hattest?
Ehrlich gesagt: ich weiß es nicht. Es gab Filme, bei denen ich dem Eintrittsgeld hintergeweint habe, es gab Filme, die mich im Kinosessel extrem bewegt haben. Aber eine Geschichte war ganz lustig: Mit einem Kumpel hatte ich den Kinobesuch von Der Soldat James Ryan geplant, und unser einziges Kino in der Stadt hatte (und hat) vier Säle. Wir haben die Karten gekauft, sind noch ein Bierchen trinken gegangen und sind danach in den Saal spaziert, von dem wir meinten, es sei der richtige. Als der Film begann und zum Intro ein weißes Pferd über weite Flur galoppierte, klärte unser Nebenmann uns auf Nachfrage auf, dass wir in Der Pferdeflüsterer sitzen. Unser Film lief nebenan. Was aber am langen Ende doch nur fünf Minuten Verspätung zur Folge hatte.
Wenn deinem Leben ein Soundtrack gegeben werden müsste, welchen würdest du wählen? Und warum?
Das hat mit Filmen nur eingeschränkt zu tun. Dabei wären Songs von Die Ärzte und Die Toten Hosen, weil ich die seit meiner Kindheit höre. Dann kam später die Phase, in der ich mich mehr dem Trance zuwandte. Zu guter Letzt ist hier sicherlich die Prog Rock-Musik von maybeshewill und 65daysofstatic zu nennen, die mit ihren instrumentalen Songs schon verdammt nah an das Genre Filmmusik kommt.
Herr Verteidiger, Sie haben das Wort: Welcher Film, welche Serie hat, deiner Meinung nach, eine viel zu schlechte Bewertung auf moviepilot?
Nurse Betty hat einen Community-Schnitt von 6.2, was für diesen herrlichen Streifen definitiv zu wenig ist. Demolition Man, eine der meiner Meinung bester Actioner aller Zeiten, wird von den Usern mit 6.7 im Durchschnitt verkannt. Und dass ich bei Kevin – Allein zu Haus damals Tränen gelacht habe, quittieren meine Community-Kollegen mit einer müden 6.3.
Bibbedi-bobbedi-buh: Du bist jetzt König von Hollywood! Was würdest du als erstes ändern?
Nieder mit dem Box Office-Zwang! Filme müssen weg vom profitfördernden Invest und wieder hin zu dem, was sie ursprünglich sind: Unterhaltung und/oder Kunst. Ich bin müde geworden mit dem 82. Superhelden-Reboot seit 9/11 und immer wieder den gleichen Drehbüchern aus der Schublade. Freie Bahn den Kreativen! Es sind die Unzufriedenen, die was bewegen, oder glaubt Ihr etwa, der Toaster wäre von jemandem erfunden worden, der mit seinem Leben absolut glücklich war? Die frischen Ideen sind da, auch in den letzten Jahren, es muss nur mehr Mut geben, sie weiterzuführen.
Ganz abgesehen davon sollten die britischen Schauspieler und Regisseure vermehrt die US-amerikanischen Schaufensterpuppen ersetzen.
Immer noch nicht genug? Dann weiter zu den Outtakes!