7 Fragen an deevaudee

02.09.2012 - 08:50 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Shall we dance?
moviepilot
Shall we dance?
K
24
22
Heute grüßt kein Murmeltier, heute beantwortet uns deevaudee unsere 7 Fragen. Von Pelzratten und und wie man Zurück in die Zukunft zurück in die Zukunft bringt, ist alles dabei. Und ganz wichtig: Hier wird nicht getanzt!

Fast schon wie ein Groundhog Day, ist es wieder Sonntag und wieder haben wir 7 Antworten auf unsere 7 Fragen für euch. Mit der neuen Season stellen wir jedem User frei, mit welchen Fragen er sich foltern lassen will (wir sind lieb, ne?) Schon gespannt darauf, was deevaudee sich ausgesucht hat? Voilà!

Was ist deine erste Erinnerung an Film, Kino oder Fernsehen? Womit fing alles an?

Zu DDR-Zeiten war das noch die Sendung Brummkreisel. Nach der Wende damals war da die erste Anlaufstelle das ZDF. Die alten Bugs Bunny-Cartoons. Wickie usw. , doch erst richtig intensiv wurde es mit Tele 5 und Bim Bam Bino. So ne komische Pelzratte die sich absolut fürs Tischfeuerwerk begeistern konnte. Und auch in grauer Vorzeit, glaube Spass am Dienstag hieß das, wo Ron und Zini die Kinder unterhalten durften. Dabei war Zini einfach Kult. Dieser Flimmerpunkt mit Micky Maus-Stimme, das von einer Ecke zur anderen am Bildschirm wanderte. Das hatte schon was. Und auch sehr gern gemocht hab ich den Blauhaarigen Kobold aus den Sandmännchengeschichten. Im Grunde waren viele Sachen erinnerungsprägend. Aber das eben Aufgezählte waren mit so die ersten Berührungen mit dem TV.

Wenn du einen Tag in einem Film leben könntest, welcher würde es sein und welche Figur wärst du?

Also spontan würde ich sagen, könnte mir der Gedanke gefallen Bill Murray in Und täglich grüßt das Murmeltier zu sein. Denn a) würde sich dieser Tag ja, zum einen, endlos wiederholen, und b) bleibt auch so mehr Raum um Dinge auszuprobieren, die man an einem Tag nicht schaffen würde. Und da man zudem auch eine gewisse Unsterblichkeit besitzt, bleiben da der Fantasie recht wenig Grenzen gesetzt. Also der Gedanke gefällt mir ganz gut. Nur dürfte mein Wecker nicht um 6 sondern erst gegen 10 klingeln, und statt einer zugeschneiten Kleinstadt in den Staaten würde ich mich auch mit einen schönen sonnigen Badeparadies zufrieden geben, dann passt’s. ;)

Mit welchem Genre oder welcher Filmgattung kannst du überhaupt nichts anfangen?

Für die Frage hab ich ganz klar die ganzen Tanzfilme auf dem Zettel, angefangen bei Dirty Dancing, bis hin zu den ganzen Step Up-Schinken. Denn ehrlicherweise kann ich dem ganzen Rumgehampel in Filmen nichts abgewinnen. Allein in diversen Musikvideos geht einem das komplett auf die Ketten! Natürlich haben die ganzen Choreographen ihre Ideen, und fordern auch die jungen Darsteller. Aber für mich bleibt das Genre ein Buch mit sieben Siegeln, wo ich gerne Stickeralbumtechnisch noch ein paar weitere Siegel ran pappen würde. Denn bis auf die unterschiedlichen Tanzchoreographien bietet dieses Genre wenig Handlungsspielraum. Den einzigen Tanzfilm den ich besitze ist Showgirls, aber da geht es doch leicht anders zur Sache und ist nicht direkt vergleichbar mit den anderen Kino-Musikvideos. Selbst gesponsert, würde mich da kein Model rein bekommen.

Wenn deinem Leben ein Soundtrack gegeben werden müsste, welchen würdest du wählen? Und warum?

Da ich noch recht jung bin, würde vermutlich prägnant und Vordergründig etwas Hardstyle laufen. Denn noch ist die Musik bei mir allgegenwärtig. Ob es beim Autofahren ist, oder wenn ich im Netz surfe, oder zur dementsprechenden Party bin. Als Gegenkomponente dürften dagegen ruhige Musikstücke laufen, wie Michael Gioacchinos “Life & death” aus Lost. Danny Elfman oder “Surface of tue sun” von John Murphy. Denn neben der Feiermucke gab es viele Täler, in denen ich auch zurückgezogen und in mich gekehrt war. Und dort passen wunderbar auch diese ruhigen und nachdenklichen Scores hinein. Denn kontrastreich ist jedermanns Leben. In einer meiner Listen hab ich das auch nochmal thematisiert, und da sind spezielle Musikstücke dabei, die mich auch schon bisher begleitet haben. Da kann man gut einen Eindruck gewinnen.

Welcher Film, welche Serie hat dein Leben verändert? Was war danach nie wieder so wie vorher?

In Sachen Film hat mich John Carpenters Halloween – Die Nacht des Grauens sehr sehr stark beeinflusst. Ich war von 0 auf gleich so dermaßen von der Figur Michael Myers beeindruckt – und diese weisse Maske! Sie war bis heute das einzigste Utensil das ich mir sogar mal zugelegt hatte, und zum 31. Oktober hin gern mit einigen anderen Merchandising Artikel ein Zimmer Dekoriert habe, wo ich mir wirklich jedes Jahr auch Halloween Filmabende gebe. Das ist wirklich meine Tradition geworden. Also wenn das kein Einfluss ist, der mein Leben verändert hat, was dann?!

Was ist das schönste, bzw. was ist das schlimmste Erlebnis, das du jemals in einem Kino hattest?

Vorweg möchte ich sagen: Nein!! Mir ist es nicht peinlich. Als Kind hab ich neben den Ghostbusters auch ein paar andere Serien sehr, sehr geliebt. Und eines Tages, ich saß im Kino, völlig unvorbereitet, wartete auf den Vorstellungsbeginn (welcher Film das war, weiss ich leider nicht mehr), doch bevor es dann los geht mit Werbung und Pipapo, folgen bekanntlich noch Trailer vor dem Hauptfilm. Aber nicht der eigentliche Film hat mich umgehauen, sondern ein Trailer/Teaser. Es war eine Marssonde zu sehen, und ihr Flug zum Mars. Im ersten Moment dachte ich: “Hmm, wird das wieder so ein dummer Streifen à la Space Cowboys, Mission to Mars etc.?” Also guckte ich mir den Teaser weiter an, der Marsroboter begann zu filmen, und zwischendurch kamen Texteinblendungen. Und ein grosser Schatten der sich auf den Marsroboter zubewegt hatte, CUT!! Danach eine wegzoomende Totale merkwürdige, sonderbare Geräusche, Metallisches und ein sich verformendes etwas. Es war der Schriftzug des Films. Just in diesen Moment wurde meine Luft knapp, ich wurde förmlich in den Kinositz hineingepresst. Ab dem Moment war mir der eigentliche zu erwartende Film scheißegal geworden. Ich begann echt leicht zu zittern, und stellte mir ernsthaft die Frage, ob das gerade wirklich real war, was ich da zu sehen bekam. Sollte ein Kindheitstraum Wirklichkeit werden? Und paar Monate später, dickes JAAAA. Es sollte. Vielleicht lass ich die Moviepiloten ja mal raten, um welchen Film es sich handelte. Sollte so schwer nicht sein. ;)

Remakes und Relaunches sind in der Regel ziemlich nervig – aber welcher Film oder welche Reihe hätte deiner Meinung nach einen Neustart verdient?

Da die Frage ähnlich schon in einer der News hier auf moviepilot gestellt wurde, würde ich, ohne dem Original Unrecht tun zu wollen, ausnahmsweise eine modernere Version von Robert Zemeckis Zurück in die Zukunft sehen wollen. Denn die Möglichkeiten sind einfach gegeben für so was. Zudem bietet der Handlungsrahmen viel Gelegenheit zur Neuentfaltung und muss nicht zwangsweise eine Kopie der alten Trilogie werden. Denn bisweilen wird es ja mit Reboots tierisch übertrieben irgendwie, aber so einen Klassiker bedarf es schon einer Frischzellenkur. Natürlich nicht zwangsweise, aber in Händen von guten Produzenten, Regisseur und Schauspielern ließe sich da so einiges Traumhaftes draus machen. Abschliessend bedank ich mich, für diese doch recht angenehme Folter. Nun tun mir die grauen Zellen weh. Die sind das nicht gewohnt. ^^

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News