Hereinspaziert, moviepilotinnen und moviepiloten! Betreten Sie mit uns 7 Fragen aus einer anderen Welt, in der nichts ist, wie es scheint, und in der nerdkiller Rekorde bricht und die schnellste Beantwortung des moviepilot-Fragebogens aller Zeiten abliefert. Der geneigte Leser ist natürlich gerne dazu eingeladen, den Rekord von 2 Stunden 52 Minuten zu brechen – kann aber auch jederzeit einfach so, ohne jeden Zeitdruck, den Fragebogen ausfüllen – eine Freiwilligennachricht an Kängufant reicht da schon. Und während nerdkiller die Bühne erklimmt, stellen wir uns mal hinten in die Ecke und halten das Sarkasmus-Schild bereit…
Was ist deine erste Erinnerung an Film, Kino oder Fernsehen? Womit fing alles an?
Ach ja, damals, als ich noch jung war, da liefen noch die schönen Wochenschauen, und wir durften dem Kaiser auf der Leinwand dabei zuschauen, wie er an der Front Eiserne Kreuze verteilt. Danach hab ich mich erst wieder in den Neunzigern mit Filmen und Fernsehen befasst: Löwenzahn, Disneykram, den ich mir heute nur noch unter der Androhung von extremster körperlicher und seelischer Folter anschauen würde. Das Übliche eben. Immer mal wieder ein bisschen. Irgendwann merkt man dann aber, dass man kein Leben hat, und macht Filmegucken zu seinem Hobby.
Was ist das schönste, bzw. was ist das schlimmste Erlebnis, das du jemals in einem Kino hattest?
Das war damals, da wollte ich grade den neuen Nolan-Film schauen, da kam andauernd dieses Pop-Up mit so einer Tussi, die unbedingt mit mir chatten will. Hab dann mal zurückgeschrieben; wir haben uns echt gut verstanden, hab ihr sogar meine Bankdaten gegeben, da sie mir Nacktfoto…. Äh, achso Kino ohne “x.to”: Ich war mal in Begleitung von zwei Freunden, die sich eh nicht gut verstanden, in irgendeinem Film (hab den Namen vergessen. Irgendwas, ein Historienschinken neuer Couleur, wenn ich mich nicht irre). Zunächst schien es so, als hätten wir die Differenzen beigelegt, doch nach ca. 30 Minuten flogen Fäuste, Beschimpfungen, Flaschen und schließlich wir aus dem Kinosaal. Im nachhinein einer der tollsten Kinobesuche, die ich bisher hatte!
Wenn deinem Leben ein Soundtrack gegeben werden müsste, welchen würdest du wählen? Und warum?
The Velvet Underground. Irgendwas von denen. Hab nämlich mal nachgeschaut: Die Banane auf meinem Jutebeutel ist auf einem Album von denen auch drauf. Fand das damals halt cool, da der Beutel gut zu meinem alternativen und kulturell-künstlerischen Lebensstil gepasst hat. Die Musik kenne ich gar nicht, muss jetzt aber so tun, als ob, sonst muss ich demnächst wieder alleine in den Starbucks. Ach ja, natürlich auch noch den Soundtrack von Pulp Fiction. Erst letzten Dienstagmorgen wieder zehn mal hintereinander gesehen.
Herr Verteidiger, Sie haben das Wort: Welcher Film, welche Serie hat, deiner Meinung nach, eine viel zu schlechte Bewertung auf moviepilot?
Das Ding aus einer anderen Welt von John Carpenter. Ein Durchschnittsschnitt (was für ein Wort!), der weniger als 10.0 beträgt, ist nämlich echt eine Bankrotterklärung für diese Seite.
Bibbedi-bobbedi-buh: Du bist jetzt König von Hollywood! Was würdest du als erstes ändern?
Nee, König mag ich nicht sein. Ich bin lieber Papst von Hollywood (kann auch nebenbei den Gegenpapst für Rom machen). Erste Amtshandlung wäre ein kollektiver Aufruf zum Kreuzzug gegen 3D, Superheldenfilme, zimmereske Filmmusik und Sequels, Prequels, Remakes und Premakes, die keiner braucht. Anschließend werden diverse “Filmschaffende” aus dem Filmgeschäft exkommuniziert und verbannt. Wer sich jedoch trotzdem solch ketzerischem Treiben hingibt, oder mit den zukünftigen Heiden kollaboriert, für den steht ein großer Scheiterhaufen auf dem Sunset Blvd. bereit. Die Preise für den Kinobesuch müssen selbstverständlich auch erhöht werden, da eine Kinokarte ab meinem Amtsantritt auch ein Ablassbrief ist. Deus lo vult!
Remakes und Relaunches sind in der Regel ziemlich nervig – aber welcher Film oder welche Reihe hätte deiner Meinung nach einen Neustart verdient?
Definitiv Der Pate. Ganz ehrlich: Der geht heute überhaupt nicht mehr. Wird nur geredet: “Mamma”, “Spaghetti”, “Fredo”, etc… Braucht dringend einen Neustart. Mehr so wie Grand Theft Auto (mit Cheats!): mehr Drogen, mehr Frauen, mehr Gewalt, nicht so ein furzlangweiliger Soundtrack, und kein so komisches Gefasel von Angeboten, die anscheinend niemand ablehnen kann. Und Marlon Brando war einfach nur fett. Und Robert De Niro soll mal Englisch lernen; man könnte meinen, das spielt im alten Rom. Verstaubt ohne Ende. Höchstens für Archäologen noch interessant.
*Gimme more – welcher Film schreit nach einem Sequel, hat aber nie eines bekommen? *
Die werckmeisterschen Harmonien. Bietet sich jetzt an, da B-Movie-König Béla Tarr – noch schlimmer ist eigentlich nur noch der andere Tar… ähm… Tarkovsky – endlich eingesehen hat, dass er es nicht drauf hat, und uns in Zukunft mit seinem Unvermögen verschont. Christopher Nolan macht Teil zwei, dann hat das Ganze auch mal mehr Anspruch, coole Kreisel statt toten Walen, und kommt einfach viel fresher rüber. Mit schön vielen Schnitten und ordentlich Wackelkamera Einsatz. Und Hans Zimmer rummst Mihály Vig zurück hinter den Eisernen Vorhang. Und das alles natürlich in fettem 3D.