Blade Runner Nr. 3 - ARD zeigt Final-Cut-Version

06.08.2009 - 12:00 Uhr
Blade Runner
Warner Home Video - DVD
Blade Runner
6
0
Blade Runner geht in die dritte Runde. Nach der Originalfassung und der veröffentlichten Director’s Cut hat es Ridley Scott endlich geschafft: Die final geschnittene Version von Blade Runner soll den Schlussakkord setzen.

Viele Wege führen nach Rom, sagt ein Sprichwort. Doch im Falle von Regisseur Ridley Scott und seinem scheinbar auf Ewigkeit unvollendetem Meisterwerk Blade Runner war der Weg einfach nur steinig und lang. Ganze 25 Jahre hat es gebraucht, bis sein Lieblingsprojekt endlich die finalen und gewünschten Formen annehmen durfte. Heute Abend wird diese Version auf der ARD erstmals im deutschen Free-TV ausgestrahlt.

Dazwischen lag ein langer Kampf, der schon 1982 mit Beginn der Dreharbeiten zu eskalieren drohte. Die ursprüngliche Produktionsfirma ging bankrott und musste aussteigen. Daraufhin stieg der Milliardär und Medienmogul Jerry Peren­chio als Geldgeber ein und sicherte sich die Rechte an der Fernseh- und Videoauswertung. Damit aber nicht genug. Laut einer Vertragsklausel sollten im Falle einer Budgetüberziehung alle Rechte an dem Film in die Hände von Jerry Perenchio fallen. Der Rest der Geschichte entbehrte nichts an Soap-Dramatik: Im kreativen Produktionschaos überzog Ridley Scott den Drehplan und das festgelegte Budget. Die Spannungen zwischen Regisseur, Produktion und Filmcrew konnten bis zum Drehende nicht mehr abgelegt werden. Vielmehr zeigte sich Jerry Perenchio nach Testvorführungen der Rohfassung beunruhigt und bekam Muffensausen. Der Produzent setzte sich über Ridley Scott hinweg und nahm Änderungen am Film vor. Zum Entsetzen des Regisseurs wurden Szenen rausgeschnitten, das Ende verändert und zum Verständnis der Geschichte Voice-over-Kommentare von Harrison Ford eingesprochen.

Der Film erwies sich zwar als Kino–Flop, gewann aber dank der neuen VHS-Technologie schnell eine große Fan-Gemeinde. Im Jahre 1992 erschien aufgrund der großen Nachfrage die Director’s Cut–Version. Darin wurden die Voice-over-Kommentare entfernt, eine zusätzliche Szene eingefügt und das Ende offener gestaltet. Jedoch entsprach diese schnell auf dem Markt geschossene Version immer noch nicht ganz den Vorstellungen vom Blade Runner-Meister Ridley Scott.

Heute Abend dürfen wir nun endlich um 22.45 Uhr in der ARD-Reihe „Sommerkino“ die Lieblingsversion von Ridley Scott als Free-TV-Premiere bestaunen. Die Final-Cut-Version aus dem Jahre 2007 wurde optisch sowie akustisch aufpoliert und digitalisiert. Die Spezialeffekte erstrahlen im neuen Glanz. Und soviel sei den Fans verraten: Die Version enthält einige neue und erweiterte Szenen. Also unbedingt einschalten!

Möge Mr. Scott friedlich und zufrieden mit dieser Version leben.

Wenn Ihr wissen wollt, was sonst noch so auf dem Bildschirm läuft, dann schaut doch in unser Fernsehprogramm.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News