Könnte es tatsächlich sein, dass sich die scheinbar endlose Suche nach einem Hauptdarsteller für Marvels Doctor Strange dem Ende entgegen neigt? Seit wir vor über einem Jahr erstmals über Joseph Gordon-Levitt als möglichen Kandidaten für die Titelrolle berichteten, ist das Feld der Bewerber auf über ein Dutzend Schauspieler angewachsen, ohne dass einer von ihnen auch tatsächlich einen Vertrag unterschrieben hätte. Einer der Anwärter war Benedict Cumberbatch, und verschiedenen Seiten wie Variety und Deadline zufolge befindet sich dieser nun auch tatsächlich in Verhandlungen darüber, Marvels Obersten Zauberer zu spielen.
Offiziell bestätigt ist zwar noch nichts, heute Abend um 19 Uhr deutscher Zeit richtet Marvel aber eine spezielle Veranstaltung aus (siehe Marvel.com ), über deren Inhalt sie nichts verraten wollen. Könnte Benedict Cumberbatch hier offiziell als Teil des Marvel-Universums vorgestellt werden? Andererseits bedeuten Vertragsverhandlungen noch lange nicht, dass letztendlich auch ein Kontrakt unterschrieben wird, denn zuvor verhandelte auch Joaquin Phoenix angestrengt mit Marvel wegen Doctor Strange (wir berichteten), und letztendlich konnten sich die Parteien doch nicht einigen.
Diese Unsicherheit hat aber zahllose Twitter-User nicht davon abgehalten, die Neuigkeiten zu kommentieren, und der Hollywood Reporter hat einige Reaktionen zusammengestellt, darunter die von Comic-Veteran J.M. DeMatteis:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Wie zu erwarten, fallen aber nicht alle Reaktionen so enthusiastisch positiv aus:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Wie der Hollywood Reporter berichtet, sei es ein möglicher Konfliktpunkt gewesen, dass Benedict Cumberbatch auch ohne Doctor Strange in nächster Zeit ganz gut beschäftigt wäre, denn neben weiteren Sherlock-Folgen wolle er auch noch Theater spielen. Da aber die Dreharbeiten für Doctor Strange tatsächlich wie vermutet schon im Frühjahr 2015 beginnen würden (wir berichteten), seien Überschneidungen unwahrscheinlich.
Mit Doctor Strange wird das Marvel Cinematic Universe um eine weitere Facette reicher werden, nämlich die Magie. Der Neurochirurg Dr. Stephen Strange ist nach einem Unfall, bei dem ihm die Hände zertrümmert werden, auf der Suche nach einer Heilung und trifft dabei auf einen Einsiedler, der ihn zum Obersten Zauberer ausbildet. Gerüchten zufolge soll diese Vorgeschichte im Film allerdings nicht erzählt werden, und Doctor Strange müsse sich gleich voll ausgebildet gegen zahlreiche magische Bedrohungen wehren (wir berichteten). Ein Kinostarttermin ist bisher zwar noch nicht bestätigt, es dürfte aber der 7. Juli 2016 werden.
Was sagt ihr zu Benedict Cumberbatch als möglichem Doctor Strange?