Normalerweise läuft es in Horror-Gruselfilmchen etwas anders ab. Geister, die sich in einer verlassenen Behausung niedergelassen haben, lehren den neu eingezogenen Eigentümern nach und nach das Fürchten. In The Dead Room bekommen wir zwar auch eine ähnliche Geschichte zu Gesicht, diesmal aber bekommt der Zuschauer Einblicke in die Arbeit der Geisterjäger. Spannend und zugleich eine interessante Variante der Darstellung einer Geisterjagd. Genau das wollte Regisseur
Jason Stutter
(Diagnosis: Death) in seinem neusten Werk auch wiedergeben: was hinter so einer Untersuchung alles steckt und mit welchen Methoden in der Szene gearbeitet wird.
Synopsis:
Als eine Familie völlig verstört aus einem desolaten Bauernhaus in
Neuseeland flieht, weil es dort angeblich spuken soll, nehmen zwei
Wissenschaftler die Untersuchung auf. Schnell wird klar, dass es in dem
Haus tatsächlich nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Ein mächtiger
Geist versucht mit allen Mitteln, die Geheimnisse des Hauses zu
beschützen.
Im schauspielerischen Bereich sehen wir
Jed Brophy
(Braindead),
Jeffrey Thomas (Der Hobbit: Smaugs Einöde) und
Laura Petersen
in den Hauptrollen.Viele dürfte es interessieren, das es sich hierbei um eine urbane Legende handelt, die sich so oder ähnlich in
den frühen 70er Jahren
in Otago/Neuseeland abgespielt haben soll. Scheint, als würde The Dead Room jetzt schon einige Fans ansprechen.
The Dead Room hatte bereits am 31.10.2015 in Neuseeland seine Premiere und Anfang April 2016 in den USA. Wann The Dead Room bei uns in Deutschland erscheint, ist leider noch nicht bekannt.