Eigentlich bin ich abgeneigt, mir Trailer anzuschauen, wenn ich mir sicher bin, dass ich den Film ohnehin anschauen werde. Diesmal hab ich es getan, bin tatsächlich nicht durch zu viele Handlungsdetails gespoilert worden und nun auf Grund des Looks des Filmes gespannt wie Schmitz Katze, ihn zu sehen. "Wann kann ich "Spike Lee's" Chi-Raq legal in Deutschland zu Gesicht bekommen?", frug ich mich. Die Antwort auf diese simple Frage bzw. die Nichtauffindbarkeit dieser, führt mich zu folgenden Gedanken.
- "Ist Amazon zu blöd, sind dir Verleiher zu blöd oder bin ich nur zu ungeduldig?"
Aber der Reihe nach. Der rastlose immer mit sehr löblichen Hintergedanken Filme entwerfende Spike Lee, findet im Jahr 2015, für einen vergeblich bei Major Studios angebotenen Filmstoff, eine Produktionsfirma, die 15 Mio $ in das Projekt investiert. Es sind die Amazon Studios, die damit das erstemal ihren Fuß auf Langfilm und Kinoterrain setzen. Amazon mag ich eigentlich nicht so, auf Grund der Big-Business-Krakenmentalität, welche nicht zu leugnen ist, aber diese Aktion fand ich dann doch irgendwie sehr symphatisch. (Hintergründe) Lang hat es dann auch nicht gedauert und der Film wurde ruck zuck im Sommer diesen Jahres in 6 Wochen in Chicago gedreht und wird nun auch schon am 4. Dezember auf den großen Leinwänden der USA laufen.
In wievielen Kinos allerdings genau, bleibt abzuwarten. Ein lediglich anstehender "Limited Release" lässt jedoch vermuten, dass es weniger sein werden als es das vorhandene Potential des Filmes hergeben würde. Das es nach der limitierten Veröffentlichung weitaus mehr Kinos werden, ist zwar bei hoher Nachfrage theoretisch drin, aber da auch schon 4 Wochen später die Veröffentlichung auf Amazons eigener Streamingplattform ansteht, bleibt fraglich ob diese kurze Wartezeit der Kinoauswertung nicht mindestens große Teile des potentiellen Kinopublikums abgräbt.
Warum lässt mann da nicht mehr Luft?
Ist es ein guter Film, so wie es sich im Allgemeinen nach den ersten Rezensionen auf Metacritic.com und im Speziellen in der Rezension des "Guardians" anhört, dann werden die Filminteressierten das Streaming über Amazon ohnehin frequentieren und die erwünschten Effekt für die Firma so oder so eintreten. Nun aber ist eigentlich schon abzusehen, dass kein größeres Marketing für das schmackhaft machen des Kinobesuchs ausgegeben werden wird, obwohl vier perfekte Faktoren für eine intensiviereres Marketing sprechen, welches mit Sicherheit ein breites Mainstreampublikum aktivieren würde. Als da sind "Samuel L. Jackson", jede Menge populärer HipHop Mucke im Soundtrack, urbane Ghetto Action und nicht zuletzt ein sehr fähiger Regisseur.
Das Bein welches sich Amazon mit der unvorteilhaften Kinoauswertung selbst stellt, lässt mich als Deutscher Cineast nicht gerade hoffen, den Film auf einer großen Leinwand in unseren Gefilden genießen zu dürfen. Denn klar für die Kinobetreiber ist so eine kurze Vorlaufzeit vor der Onlineveröffentlichung und den damit einhergehende negativen Effekten sicherlich nicht attraktiv.
Ist es deshalb vielleicht gar kein Wunder, dass in Deutschland noch keine Verleih den Leckerbissen angerührt hat?
Oder sind diese vielleicht gerade dabei, länger Vorlaufzeiten auszuhandeln?
Einen Streamingzugang möchte ich mir definitiv nicht extra anlegen müssen, aber selbst wenn, der Streamingstart in Deutschland steht auf Grund der Umstände, eben auch noch in den Sternen. Jedenfalls muss ich als Deutscher Fan mal wieder warten bis es heißt: "Zugang gewährt!"
Es ist schon manchmal merkwürdig, wie langsam die Mühlen der Filmindustrie mahlen, als wären ein paar große Holzköpfe im Getriebe oder eben der Schmierstoff ausgegangen. So ist es bei kleineren wunderbaren Nischenfilmen renommierter Regisseure, wie zum Beispiel Is the Man Who Is Tall Happy? von Michel Gondry zwar weniger verwunderlich, keinen deutschen Veröffentlichungstermin irgendeiner Art zu finden. Bei solchen weniger riskoreichen, nein eher sogar chancenreichen fertiggestellten Filmen wie Chi-Raq verwundert mich das verzögernde Hick Hack dann aber schon und ich vermisse irgendwie den fehlenden Weitblick. Vielleicht bin ich diesem Falle aber auch einfach nur zu ungeduldig und zu sehr Fan, als das es mir so egal wäre, wie es den Lenkern des Biz zu sein scheint.