Boxoffice 2014 - Fox so gut wie kein Studio zuvor

06.01.2015 - 17:00 Uhr
Prost! Wolverine in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit20th Century Fox
6
1
2014 gingen in den USA so wenige Menschen ins Kino wie seit fast 20 Jahren nicht mehr, den weltweiten Einnahmen von 20th Century Fox hat dies aber nicht geschadet: Das Studio kassierte soviel Geld wie keines zuvor.

Zwar sind 2014 in den USA so wenige Kinokarten verkauft worden wie nach 1995 nicht mehr (wir berichteten), das heißt aber nicht, dass alle US-Studios daheim und weltweit auch mit sinkenden Einnahmen zu kämpfen hätten. Im Gegenteil: Wie der Hollywood Reporter  berichtet, hat 20th Century Fox 2014 mit weltweit 5,5 Milliarden US-Dollar so viel eingenommen wie noch kein Studio zuvor in der Geschichte des Kinos. In den USA spielten die Filme des Studios 1,79 Milliarden US-Dollar ein (66% mehr als 2013), international 3,73 Milliarden (60% mehr als 2013), was mehr als 500 Millionen über dem bisherigen studioübergreifenden Rekord liegt.

Das meiste Geld brachten für Fox dabei die Superhelden-Fortsetzung X-Men: Zukunft ist Vergangenheit mit weltweit 748 Millionen US-Dollar und das Affen-Sequel Planet der Affen - Revolution mit weltweit 709 Millionen ein. Beide Filme kamen in 3D in die Kinos, was seinen Teil zu den sprudelnden Einnahmen beigetragen haben dürfte. Aber auch preiswertere Filme wie Das Schicksal ist ein mieser Verräter mit weltweiten Einnahmen von 304,2 Millionen US-Dollar bei Kosten von nur 12 Millionen, Gone Girl - Das perfekte Opfer mit 356,8 Millionen und Maze Runner: Die Auserwählten im Labyrinth mit 339,8 Millionen erwiesen sich als wahre Goldgruben für Fox.

Mehr: Jahresrückblick - Top 25 der besten Filme 2014

Außer Fox und Paramount hatten alle weiteren Studios mit insgesamt sinkenden Einnahmen zu kämpfen: Den weltweiten zweiten Platz nehmen Warner Bros. mit geschätzten 4,73 Milliarden US-Dollar ein, Disney findet sich mit 4,44 Milliarden auf Rang 3 wieder. Außerhalb der USA reichte es für Warner mit 3,17 Milliarden ebenfalls für Platz 2, während Disney mit 2,83 Milliarden auch hier auf dem dritten Rang landet. Umgekehrt ist es bei den US-Einnahmen: Hier steht Disney mit 1,61 Milliarden auf Platz zwei, und Warner liegt mit 1,56 Milliarden auf Rang drei.

Für Paramount reichte es zwar nicht für einen Platz in den Top 3, ihr Transformers 4: Ära des Untergangs war jedoch 2014 der einzige Film, der weltweit mehr als 1 Milliarde US-Dollar einspielen konnte. Universals Bad Neighbors und Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel gehörten dank geringer Produktionskosten wiederum zu den besonders profitablen Filmen 2014.

Habt ihr im letzten Jahr auch besonders viele Fox-Filme gesehen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News