So eine Rolle wie jene des Benjamin Button kommt nicht jeden Tag. In den 1920er Jahren kommt ein Mann als über 80-jähriger Greis auf die Welt und wird immer jünger. Er kann die Zeit nicht anhalten und alle meinen, er wird bald sterben, aber dann kommt alles ganz anders: Er wird immer jünger, sein Leben läuft anders herum. In Der seltsame Fall des Benjamin Button wird eine ungewöhnliche Lebensgeschichte erzählt. Benjamin Button findet die Liebe und verliert sie wieder, er freut sich des Lebens und trauert um die Toten – vor allem aber lernt er, was wirklich von zeitloser Bedeutung ist.
Regisseur David Fincher hat Brad Pitt die Rolle angeboten und der hat nicht abgelehnt. Brad Pitt hat schon einmal bei Fight Club mit Regisseur David Fincher zusammengearbeitet. Er sagt über seinen Freund: “David ist besessen. Er hat ein untrügliches Auge für das Filmische – die Ausgewogenheit, das Ballett einer Kamerabewegung muss für ihn nichts weniger als vollkommen sein. Das Wunderbare daran: Am Ende kommt dabei eine fein ziselierte Skulptur heraus. Er ist ein Bildhauer.”
Für Brad Pitt stand allerdings von vornherein fest, dass er die Figur von Anfang bis Ende und in allen Alterstufen spielen musste. Dadurch ergab sich eines der monumentalsten Probleme bei diesem Projekt. “Brad war an der Rolle nur interessiert, wenn er sie über die gesamte Lebensspanne spielen durfte”, erklärt David Fincher in einem Interview. Und irgendwie gingen die Filmemacher davon aus, dass das auch zu schaffen ist. Die Maske hat es dann möglich gemacht.
Rein physisch halfen Brad Pitt auch die digitale Techniken, die ihm die Darstellung des Benjamin durch alle Lebensabschnitte erleichtern sollten. Der für die visuellen Effekte verantwortliche Eric Barba, der schon lange mit David Fincher zusammenarbeitet, sagt dazu: “Von Anfang an sagte David: ‘Brad hat die Darstellung von Anfang bis Ende in der Hand.’ Benjamin bildet das emotionale Zentrum des Films und ist ständig präsent, auch wenn das unmöglich erscheint. Das war also unsere Aufgabe in Bezug auf die Effekte.” Barba bildete ein Team mit dem Oscar-preisgekrönten Make-up-Designer Greg Cannom, der die Masken schuf, die den Alterungs- und Verjüngungsprozess über den ganzen Film hinweg unterstützen.
Quelle: Mit Material von Warner Bros.