Danke, Robin Williams! Sein Meisterwerk bei Netflix bringt nicht nur zum Weinen, sondern auch zur Vernunft

26.10.2025 - 15:44 UhrVor 10 Tagen aktualisiert
Der Club der toten DichterTouchstone/Disney/Netflix
0
0
Diesem zeitlosen Meisterwerk mit Robin Williams bei Netflix gelingt genau das, was eine gute Geschichte ausmacht: Es bringt zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken.

Robin Williams ist einer der besten Schauspieler der Filmgeschichte. In beliebten Filmen wie Mrs. Doubtfire, Good Morning, Vietnam und Good Will Hunting bringt er gleichermaßen Lacher und Tränen hervor. Neben seinem unverwechselbaren Witz liegt auch immer eine gewisse Traurigkeit in seinem Lächeln, das jahrzehntelang mit seinem Publikum Verbindungen knüpfte. Mit Der Club der Toten Dichter von Peter Weir gibt er uns seit 1989 eine feinfühlige Botschaft mit fürs Leben, die weit über das Kino hinausgeht.

Bei Netflix: Darum geht's in Der Club der Toten Dichter

John Keating (Robin Williams) ist der neue Englischlehrer an der Welton Academy, einer Eliteschule, die die Worte Tradition, Ehre, Disziplin und Leistung nicht ohne Grund zu ihren vier Grundprinzipien erklärt hat. Doch schon bald merken die Schüler, dass ihr neuer Lehrer sich ganz anderer Methoden bedient als derer der verstaubten Latein- und Mathematik-Professoren.

Es beginnt bei der Aufforderung, die erste Seite aus dem Lehrbuch herauszureißen. Für gewöhnlich: ein Sakrileg! Doch Mr. Keating bringt seinen Schützlingen bei, selbstständig zu denken, statt dem Zeigestock der Autoritäten zu folgen. Was sowohl von den konservativen Lehrern als auch ehrgeizigen Eltern nicht gern gesehen wird.

Alle sollten einmal in John Keatings Unterricht gesessen haben. "Medizin, Jura, Wirtschaft und Technik sind zwar durchaus edle Ziele und auch notwendig, aber Poesie, Schönheit, Romantik, Liebe sind die Freuden unseres Lebens", erzählt er seinen Schülern. Und auch vom Club der Toten Dichter, dem er als Schüler selbst angehört hat. Von seinen Worten inspiriert, lassen die Schüler diesen geheimen Verbund wieder auferstehen und begeben sich auf die Suche nach ihrem persönlichen Lebenssinn.

Großer Netflix-Tipp: Robin Williams' Meisterwerk entfacht die großen Fragen in uns

Was zählt für mich im Leben? Womit möchte ich mein Leben verbringen? Gefährliche Gedanken, meinen die Schulleitung und vor allem die Eltern, die die Zukunft ihrer Söhne bereits bis ins kleinste Detail geplant haben. Sicherheits- und Prestigedenken stellen sich den persönlichen Wünschen der Kinder entgegen; ein Phänomen, das auch über dreißig Jahre nach der Premiere des Films noch in der Gesellschaft zu finden ist. Was für eine schreckliche Konsequenz einer der Jungen daraus zieht, schockt nicht nur seine Mitschüler.

Robin Williams führt viele von uns in 123 Filmminuten als John Keating zu unseren Träumen und Hoffnungen zurück, die wir einst gehegt und aus diversen Gründen vielleicht aufgegeben haben. Wenn man stets nach den Erwartungen anderer handelt – wessen Leben hat man dann gelebt?

Auch interessant:

Pflichtprogramm für Filmfans: Robin Williams macht Mut, den eigenen Weg zu suchen

Das herausragende Drama liefert auf die große Frage, was denn nun genau zu tun sei, bei weitem keine Antworten. Doch genau darum geht es. Der Film bringt uns zum Nachdenken und lässt uns mitfiebern, ob die Mitglieder des Clubs der Toten Dichter sich gegen ihre engstirnigen Eltern und konservative Lehrer durchsetzen. Und ob sie ihre persönlichen Wünsche und Träume verwirklichen können. Robin Williams’ Rolle rüttelt nicht nur die Welton Academy auf, sondern auch uns als Zuschauende beim Zusehen. Sein Motto, "Haben Sie den Mut, Ihren eigenen Weg zu suchen!", hallt nach.

Der Club der toten Dichter kann zu einem treuen Begleiter bei der eigenen Suche werden. Robin Williams ist eine wahre Inspiration. Oder um es mit den Worten von Mr. Keatings Schülern zu sagen: "Oh, Käpt’n! mein Käpt’n!" Danke, Robin Williams!

Wer noch einen Mutmacher für seinen Weg benötigt, sollte den Film auf Netflix (oder Disney+) nicht verpassen. Join the Club!

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News