Dank HimmelHoch mach ich an diesem Stöckenründchen mal wieder mit.
Hörbücher sind super. Weil:
Es tolle Stimmen gibt.
Man mit geschlossenen Augen manchmal mehr sieht.
Man nebenbei endlich mal den Knopf ans Hemd annähen kann und den Boden wischen kann, etc, etc oder einfach super einschlafen kann.
Aber bevor es mir durch geht, lade ich noch schnell drei Freunde ein, deren Filmkommentare ich sehr gerne lese:
FilmFan92 , Luanne und MrDepad seid mir Herzlich Willkommen und teilt eure Meinung!
Aber jetzt geht es los:
1. Welches (Hör)Buch soll endlich verfilmt werden?
Also es gibt ein Sachbuch, das heißt "Freakonomics" dazu gibt es auch einen tollen Podcast und mehrerr Hör und Bücher aus dem Universum. Es gibt auch schon eine gute Doku zum ersten Buch. Ich finde die sollten da zu ein paar Interessanten Themen noch ein paar Filme rausbringen.
http://freakonomics.com/radio/freakonomics-radio-podcast-archive/
Nick Hornbys "About A Boy" habe ich als Hörbuch geliebt. Ich habe die UK und die US Version immer abwechselnd gehört. Der Film war dann viel zu kurz und er war so sentimental. Das könnte man ruhig nochmal besser machen. Das ganze erscheint ja gerade neu als TV Serie. Ich bin gespannt.
Und es gibt da so einen Bestseller....trau ich mich wirklich den zu nennen....Ok
Gut gegen Nordwind. Das perfekte Hörbuch für eine Autofahrt. Mann und Frau und ein paar Emails. Aber ob man das Verfilmen kann..........?????? Wohl nur sehr schwer. Es gibt ein Theaterstück, welches bereits total gefloptt ist.
Generell schwankt es immer zwischen Sachbuch und Belletristik. Musik hör ich eigentlich nur noch beim Bewegen also Fahrradfahren oder joggen. Bei allem andernen lass ich mir was schönes erzählen.
2. Welche Schauspielerin, welcher Schauspieler hätte die perfekte Hörbuch-Stimme?
Andrea Sawatzki ist super. Andreas Fröhlich auch (Synchronstimme von ua John Cusack)
Moby Dick gibts als Hörbuch von der Robert de Niro Stimme Christian Brückner, das ist auch super.
Ich suche die Hörbücher sowieso oft nach der Stimme aus, da ist es fast schon egal, was die Vorlesen. Fast.
Stephen Fry. Natürlich.
3. Weil das Kopfkino nicht ortsgebunden ist - wo ist der perfekte Ort für (Hör)Bücher?
Im Auto als Beifahrer hinten quer liegend. Zug, Fahrrad und natürlich im Bett.
Auch gern: wenn man zu krank ist um zu lesen bzw faul ein Buch zu halten, da kann man sich schön was von "Robert de Niro" vorlesen lassen.
4. Was nimmst du auf eine einsame Insel mit - Hörbücher, Bücher oder Filme?
Hörbücher und Buch gleichzeitig lesen mach ich auch gern mal. Manche Player z bsp BeyondPod können doppelte Geschwindigkeit abspielen ohne MickeyMaus Effekt der Stimme. Da kommt man richtig krass in die Welt des Buches rein.
5. Welches Hörbuch war als Kind dein liebstes?
Feivel der Mauswanderer fand ich Klasse. Ansonsten "Die drei ???" und Tarzan Karl und Klöschen und Gabi die Pfote ja das sind wir, die tollen Vier näh näh "TKKG".
(btw die Synchronstimme von Gabi TKKG ist auch im BlairWitchProject und das hat mich total verrückt gemacht. konnte mich nicht auf den Film einlassen, weil die Stimme so vorbesetzt ist. )
Mal eine Frage an alle: Sind Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen nun gut? An sich sind die ja schon wirklich gut---- aus Kinder wie aus erwachsenen Sicht haben die so was wie "Sag immer deine Meinung und Kämpfe woran du glaubst" mäßiges.
6. Gibt es einen Podcast, den du empfehlen kannst?
Den Moviepiloten Jacker kenne sicher einige von seinen tollen Kommentaren zu aktuellen Filmen wie auch alten Klassikern. Er hat auch ein tolles Blog wo er neben seinen Kommentaren und tollen Musikempfehlungen auch Podcastempfehlungen sowei seinen eigenen Filmpodcast postet.
Podcasts sollten ohne nervige Sponsoren Werbung sein. Das nervt mich bei manchen US Podcasts sehr. Dr. Drew ist super aber die Werbung killt mich, so dass ich es seltener höre.
Er ist bekannt aus einer der am längsten laufenden MTV Show ever. Celebrity Rehab. Er ist ehemaliger Notarzt der sich irgendwann zusaätzlich psychotherapeutisch weitergebildet hat und nun echt viel Insight hat. Er hat Interviews mit Freunden, manche davon aus Hollywood. Er hat Anrufer, die ihre Sorgen und Nöte vortragen und die Sachen die er fragt und sagt sind echt super. Hat mir schon oft geholfen mich selbst und andere zu verstehen. Also das empfehle ich echt jedem. Sucht euch eine Episode zum Einstieg und gebt ihn etwas Zeit. Es lohnt sich.
Den Sozipod für alle Philosophie interessierten. Hat sogar den Grimme Preis gewonnen. Die Kerle sind ultrakompetent und total locker dabei. Ganz groß.
Das philosophische Radio ist eine Sendung vom WDR Radio. Die ist auch super entspannend und man fühlt sich so schlau danach und hat das Gefühl: Achso ist das! Das mag ich sehr. Generell kann man mit nem Podcatcher echt gute Sendungen bei den ÖffentlichRechtlichen RadioProgrammen finden. Alles ohne nervige Musik dazwischen.
Schaut mal bei der BBC vorbei da gibts tolle Sendungen. Ein Tipp: Thinking Allowed.
Besonders empfehle ich mal beim Schweizer Rundfunk vorbeizhören, da gibts vieles tolles. Mein Tipp: SRF INPUT Und alles mit so einem netten Akzent ;)
Wrint ist auch gern gehört, aber der ist fast schon zu bekannt. ich liebe ihn dafür, dass er auf Werbung verzichtet und komplett auf Flattr setzt. (Flattr ist das Ding womit sich immer mehr Blogger und Podcaster finanzieren. )
Wer elektronische Musik mag wird sicher den Residen Advisor Exchange mögen
Ich habe noch einige mehr aber das sind erstmal 9 feine Tipps.
7. Welcher Film, welche Serie würde sich besonders gut als Hörbuch eignen?
Ich stelle mir eine Hörbuch Version "The Little Death - Eine Komödie über Sex" ganz gut vor. Die einzelnen Kapitel zum jeweiligen Kuriosum mit einer Kurzgeschichte dazu ist sicher endlos lang.
Und hier das Prozedere:
- Bekommst du das Kopfkino-Stöckchen zugeworfen und willst mitmachen sowie Preise von Audible gewinnen, dann beantworte die Fragen nach bestem Gewissen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
- Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
- Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das große Kopfkino-Stöckchen" (ein Schelm, wer es wortwörtlich übernimmt), alles weitere ist dir überlassen.
- Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach nochmal weiter.
- Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.