Das rote Auge Saurons brennt doch nicht über Moskau

11.12.2014 - 19:00 Uhr
Bild zu Das rote Auge Saurons brennt doch nicht über MoskauWarner Bros.
20
1
Eigentlich beabsichtigte eine Firma über der russischen Hauptstadt das Auge Mordors für eine Nacht hell aufleuchten zu lassen, jedoch wurde dieser angeblich dämonische Plan nun von der lokalen Kirche vereitelt.

Das Auge Saurons, bedrohlich überblickt es aus dem dunklen Mordor heraus als brennender Feuerball das Geschehen in Mittelerde und plant mit strategischer Genauigkeit seinen nächsten Zug auf den Feldern des Krieges. Ein Mahnmal, welches eigentlich zu Ehren von Der Hobbit 3: Die Schlacht der Fünf Heere schon bald den russischen Himmel erleuchten sollte. Allerdings erhob die lokale Kirchengemeinde empört Einspruch und verhinderte so das interessante Projekt kurz vor dem Start.

Mehr: 5 nackte Fakten über... J. R. R. Tolkien

Zuvor hatte die Firma Gals Development stolz angekündigt, eine imposante Lichtinstallation in Form des berühmten Auge Saurons auf der Spitze eines der zahlreichen Wolkenkratzer in Moskva-City, dem belebten Geschäftsviertel im Zentrum Moskaus, aufzustellen, um die russische Premiere des neusten Abenteuers in Mittelerde gebührend zu zelebrieren. Während Fans des Tolkien-Universums schon voller Vorfreude auf den imposanten Anblick waren, kritisierte die Russisch-Orthodoxe Kirche in Person von Vsevolod Chaplin, Sprecher der religiösen Gemeinde, die "dämonische" Natur der Konstruktion:

In jedem Fall handelt es sich dabei um ein dämonisches Symbol. Das Hinzufügen einer Installation dieser Art auf eines der größten Gebäude Moskaus wäre schlecht für die Stadt.


Obwohl die Macher hinter dem Projekt stets beteuerten, dass die Aktion weder einem politischen noch einem religiösen Zweck dienen würde, ist auch die Stadtverwaltung gegen die Errichtung des Auges. Diese sagte gegenüber der Nachrichtenagentur RIVA Novosti lediglich, dass eine derartige Konstruktion im Grunde als Werbung betrachtet werden würden und damit ohne eine Erlaubnis illegal ist. Zuviel Gegenwind für ein solches Projekt, weshalb die Sache nun abgeblasen wurde und der Himmel dunkel bleibt. (via The Hollywood Reporter )

Auch ohne leuchtendes Auge lief Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere am 10. Dezember 2014, also gestern, an und lockt erneut die Massen in die Kinos.

Ist das Verbot des Auges am Ende gerechtfertigt?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News