Der 300. Polizeiruf 110: Wenige Gründe zum Feiern

05.04.2009 - 13:23 Uhr
Polizeiruf 110
ARD
Polizeiruf 110
0
0
In der Jubiläumsfolge heute Abend schießt Schmücke in Notwehr auf ein 14-jähriges Kind.

38 Jahre Polizeiruf 110. Viel Zeit ist vergangen seit der ersten Folge vom 27. Juni 1971, die noch im DDR-Fernsehen und in schwarzweiß über die Bildschirme flimmerte. Als Nachfolger von Blaulicht, einer Serie, die neun Jahre lief und inhaltlich deutlich geprägt war vom Kalten Krieg und seinen Mythen, behandelte der Polizeiruf in einer eigentlich “konfliktlosen” DDR menschliche Konflikte wie Kindesmissbrauch, Jugendkriminalität, Vergewaltigung und Selbstmord. Nach der Wende, als es plötzlich keine Zensur mehr gab und das Fernsehen der DDR zum Deutschen Fernsehfunk wurde, wurden auf einmal auch die Privatleben der Kommissare gezeigt, die oftmals dieselben Probleme hatten wie “normale” Menschen. Zudem zeigten die Sender plötzlich einen Staatsapparat, der nicht völlig emotionslos schien und auch nicht nur aus Schreibtischen bestand.

Viele Kommissare kamen und gingen in der langen Laufzeit des Polizeirufs, heute ermitteln vier Teams in München (BR), Sachsen-Anhalt (MDR), Brandenburg (RBB) und Schwerin (NDR). Die 300. Jubiläumsfolge mit dem Titel Polizeiruf 110: Fehlschuss zeigt die ARD heute Abend um 20:15 und es gibt wenig zu feiern:

Im letzten Polizeiruf 110: Wolfsmilch konnte Staatsanwältin Iris Meissner (Katerina Jacob) mit der Hilfe der Hauptkommissare Schmücke und Schneider (Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler) einen äußerst komplexen Mordfall aufklären. Heute Abend nutzt ein im Verborgenen agierender Krimineller die prekäre Situation noch nicht strafmündiger Jugendlicher aus, um sie Einbrüche begehen zu lassen und sich daran zu bereichern. Schmücke und Schneider überraschen jedoch zufällig die Jugendlichen bei einem Einbruch, es kommt zu einem Schusswechsel, bei dem Schmücke den 14-jährigen Sascha tödlich erwischt. Die anderen Einbrecher entkommen und die Kommissare haben nun die Aufgabe, den Drahtzieher zu fassen.

Der Polizeiruf findet sich mit der 300. Folge auch in einer Umbruchphase: Ab dem 20. September ermitteln für den BR nicht mehr Jo Obermaier (Michaela May) und Jürgen Tauber (Edgar Selge), sondern Friedl Pappen (Jörg Hube) und Uli Steiger (Stefanie Stappenbeck). 2010 wird auch der NDR sein Team ersetzen und nach Rostock umziehen: Anstatt Hinrichs (Uwe Steimle) und Tellheim (Felix Eitner) werden Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner) die Fälle lösen.

Die Jubiläumsfolge Polizeiruf 110: Fehlschuss heute abend um 20.15 Uhr in der ARD.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News