Der deutsche Film war lange Zeit ein Kassenkiller, nur wenige wollten die einheimische Produktion sehen. Das hat sich geändert. Wie bei Blickpunktfilm zu lesen ist, hat sich der Marktanteil für deutsche Filme gegenüber den letzten Jahr enorm verbessert. Mehr als 22 Prozent sind es in den ersten neun Monaten dieses Jahren, 19,9 Millionen Zuschauer haben sich für einen deutschen Film entschieden. Im letzten Jahr waren es noch knapp 16 Prozent.
Allerdings sollte das freudige Ergebnis nicht zur Euphorie verleiten. Es sind nur wenige Filme, die die Millionen-Zuschauer-Hürde geschafft haben. Die Masse der Werke kann diese magische Zahl nicht erreichen und sind weit von ihr entfernt.
Keinohrhasen mit ca. 4,7 Millionen Zuschauern (im Jahr 2008)
Die Welle mit ca. 2,5 Millionen Zuschauern
Die Wilden Kerle 5: Hinterm Horizont mit ca. 1,6 Millionen Zuschauern
Kirschblüten – Hanami mit ca. 1,0 Millionen Zuschauern
Sommer mit ca. 1,0 Millionen Zuschauern
Auf diese fünf Filme verteilen sich also mehr als die Hälfte der Zuschauer, der Rest der deutschen Jahresproduktion – und damit die Masser der Filme – muss sich mit weniger als die Hälfte begnügen.
Schade eigentlich!