Ab dem 03. September geht es im Kino zurück nach Woodstock. Zurück in die bewegte Zeit der Studentenrevolten, der friedfertigen Blumenkinder, des Vietnam-Krieges und des besten, sagenumwobensten Musikfestivals der modernen Popgeschichte.
Die Bilder hat jeder schon einmal gesehen, doch die wenigsten wissen, wie es überhaupt dazu kam, dass einige der besten Musiker und eine halbe Million Hippies eine chaotische, wilde, friedfertige und einzigartige Party feiern konnten. Lange bevor “Drei Tage wach” zum Hit wurde, bot Woodstock “3 Days of Peace and Music”.
Taking Woodstock erzählt die Geschichte hinter der Legende, erzählt von den realen Personen, die das Festival gegen alle Widerstände möglich gemacht haben. Allen voran Elliot Tiber, der spontan aktiv wurde, als er hörte, dass die Konzert-Veranstalter von einer anderen Gemeinde eine harsche Absage erhielten, weil man keine Hippies im Ort wollte. Ang Lee erzählt Tibers Geschichte und die seiner kuriosen Familie, seines liebenswerten Vaters und der herrschsüchtigen Mutter – die sich abstrampeln, ihr kleines Motel vor den Schuldeneintreibern der Bank zu bewahren.
Der Film ist ein Liebeserklärung an den Zeitgeist der 60er, die Flower-Power-Generation und eine – aus heutiger Sicht – einfachere Welt und die großartige Musik dieser Ära.
In der Redaktion hören wir seit Wochen nur noch “In a gadada vida”, “House of the rising Sun” und “Aquarius” – während wir uns unter Zuhilfenahme diverser Rauschmittel (hauptsächlich Kaffee und Schokolade) für euch den einzig wahren Hippie-Test ausgedacht haben. Das Ergebnis dürft ihr jetzt bestaunen. Wie ihr oben seht, bin ich selbst leider nur zu 60% Hippie, aber vielleicht habt ihr ja mehr buntes Blut in den Adern, als der olle Batzman.
Also los, ich will wissen wieviel Hippie in euch steckt, Dudes and Duderettes!
Setzt euch in den Schneidersitz, zündet ein Räucherstäbchen an und auf gehts zum >> moviepilot Hippie-Test <<.
Wie immer gilt: Spread the word, support your local moviepilot!
Mehr Infos zum Kinostart von Taking Woodstock findet ihr wie immer im Tobis Filmclub.