Die CinemaCon, früher unter dem Namen ShoWest bekannt, mausert sich immer mehr zu wichtigsten Filmmesse der USA. Nachdem die Organisation des Kongresses im letzten Jahr von der Nation Association of Theater Owners (NATO) übernommen wurde, lassen sich die großen Produktionsfirmen nicht zweimal bitten. Auf der Messe, die ab dem 24. April in Las Vegas stattfindet, werden Disney, Warner Bros., Paramount, Universal, Sony, 20th Century Fox und Lionsgate neue Clips und Trailer ihrer wichtigsten Blockbuster vorführen.
So wird Disney Clips des neuen Films von Tim Burton präsentieren. Frankenweenie ist ein Anime-Film über einen Jungen, der in bester Frankenstein-Manier seinen Hund wiederbelebt. 20th Century Fox zeigt Szenen aus Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger von Ang Lee. In der Verfilmung des Romans von Yann Martel erleidet die Hauptfigur Pi Schiffbruch und findet sich mit einer illustren Gruppe aus Zoo-Tieren (inklusive Tiger) in einem Rettungsboot wieder.
Für die wichtigste und spannendste Ankündigung hat jedoch Warner Bros. gesorgt. Die Filmfirma aus Burbank, Kalifornien wird einen fast zehnminütigen Clip aus Der Hobbit: Eine unerwartete Reise von Peter Jackson zeigen. Dabei wird nicht nur der Inhalt für Diskussionsstoff sorgen, sondern auch die Technik. Wie bereits berichtet, dreht Peter Jackson den Film aus dem Herr der Ringe-Universum in 3D und mit 48 statt 24 Bildern pro Sekunde. Damit soll leichte Unschärfe bei Actionszenen vermieden werden. Die meisten Produktionsfirmen werden diese Technik erstmals auf der großen Leinwand erleben. Es könnten also richtungsweisende Tage werden – wenn die Technik überzeugt, dann werden die großen Produktionsfirmen auf 48 Bildern pro Sekunde umsteigen.
Bis der einfache Mann sich von der neuen Technik überzeugen kann, wird noch ein bisschen Zeit vergehen. Der Hobbit – Eine unerwartete Reise startet erst im Dezember.
Freut ihr euch auf die neue Technik? Und als Inspiration für die Majors: Welchen Film hättet ihr gerne in 3D mit 48 Bildern pro Sekunde?