Es ist nichts ungewöhnliches für Superheldenfilme, vor allem bei großen Franchises, einen neuen Erzfeind einzuführen und diesen in den Marketingstrategien in den Mittelpunkt zu rücken. Auch wenn Electro nur einer von vielen Bösewichten ist, der in den kommenden The Amazing Spider-Man -Teilen auftauchen wird, scheint jedoch klar zu sein, dass er Peter Parkers Gegenpart in The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro darstellt. Schon früh verkündete Regisseur Marc Webb, dass es sich im Sequel um die Verwandlung von Max Dillon zum Schurken Electro drehen wird, doch wie genau er zu Electro wird, war immer ein Rätsel.
Das nächste offizielle Material zu The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro wird der Trailer im Vorprogramm zu Der Hobbit: Smaugs Einöde sein, doch Anatgonist Electro bekam schon einen kleinen Auftritt im Comic Con-Teaser in diesem Jahr. Der Teaser zeigte Jamie Foxx, der in die Rolle des Electro schlüpfen wird, durch Schläuche und Kabel an ein Gerät gefesselt. Seine Haut leuchtete blau, während er Selbstgespräche darüber führte, dass er die Elektrizität in seinen Venen spüre. Wie der Teaser schon zeigt, scheint die Verwandlung zu Electro von der Geschichte im Comic abzuweichen, in der Dillon einen Unfall hat und in Folge dessen seine Macht erhält. Ein neues Promotionbild zeigt nun, wie Dillon in einem merkwürdig anmutenden Raum steht, voller Stahl, Draht und Schläuche. Doch was genau passiert hier? Wird Dillon hier Teil eines Experiments? Und wofür sind die ganzen Schläuche und Kabel?
Zumindest auf die letzte Frage scheint die virale Marketing-Seite The Daily Bugle einen Hinweis zu liefern, denn sie schreibt täglich News über die Geschehnisse im Spider-Man-Universum. Dort ist zu lesen, dass der Beschluss 2013.2.C4A unterzeichnet wurde, der das Ende eines monatelangen Streit markiert und den Bau eines hydroelektrischen Kraftwerks mitten in New York genehmigt. Dieses soll New York die nächsten 20 Jahre mit Strom versorgen. Vielleicht liegt Oscorp jedoch nicht nur die Versorgung der Stadt am Herzen, sondern wird Dillon ein Versuchskaninchen für eine ganz andere Art von Experiment. Wir sind gespannt, wie dies wohl sein könnte.