Wie in keinem anderen Medium können wir im Film Utopien Realität werden lassen. Vor allem in Zukunftsvisionen entpuppt sich abseits des verschleierten Blicks bei genauerer Betrachtung das wünschenswerte Paradies als dunkler Alptraum, - die Utopie wird zur Dystopie.
Der Gedanke eine Alternative zur Gegenwart zu erschaffen ist alt, denn schon Platon beschäftigte sich damit. Die Utopie ist die Vorstellung vom Idealen, das im Moment seiner Realisierung aber auch schon wieder zerstört wird.
In Richard Linklaters Film Before Sunrise (1995) trifft der junge Amerikaner Jesse während einer Zugreise auf Celine, eine französische Studentin. Sie kommen ins Gespräch und finden recht schnell eine gemeinsame Kommunikationsebene. Als sich ihre Wege trennen sollten hat Jesse eine spontane Idee, um ihr Treffen unvergessen zu machen und ihrer beider Anziehung noch länger genießen zu können: Gemeinsam kommunikativ durch Wien bei Nacht zu spazieren.
Solltet ihr den Film noch nicht gesehen haben, solltet ihr ab hier nicht mehr weiterlesen.
....
Es ist ein total konfuser Gedanke und daher ergibt er irgendwie Sinn.
Für mich wird die Atmosphäre durch die Kommunikation in einer ihnen bisher fremden Stadt zu etwas Magischem. Es fühlt sich an wie der Eintritt in eine Zwischenwelt, in der alles stimmig und perfekt zu sein scheint. Erschaffen wird eine gute Umgebung, die durch den Kommunikationsfluss aufrechterhalten wird und in die wir die jungen, neugierigen Seelen mit begleiten dürfen, - eine Art von Utopie.
Man taucht verblüffend schnell ein in die ganz eigene Parallelwelt, wo die Umgebung sich zurück nimmt und sich sogar an die gegenwärtige Stimmung anzupassen scheint. Musikalisch gleiten wir in die Dämmerung, ertasten die melancholische Schwere der namenlosen Verstorbenen am Friedhof und erblicken die Lichter des Praters mitsamt Donau von oben im Riesenrad. Die Unsicherheit verschwindet endgültig durch die körperliche Annäherung.
In der Nacht entfaltet sie dann ihren ganz eigenen Charme mit ihren verwinkelten, altmodisch schönen, versteckten Gassen, den Cafés mit ihren verspielten oder eleganten Jugendstil-Elementen, wo man gerne Zeitung liest und sich dem kleinen Trubel, den menschlichen Gewusel an stillen und lauten Kaffeetrinkern hingibt. Nur zu gerne nimmt man auch die Rolle des Beobachters an, unterhält sich aber auch dann wieder über sinnlose bis Themen von weltlicher Relevanz. Es sind Debatten über Gott und die Welt, Politisches, Geheimnisse, Erfahrungen und Wünsche. Doch es ist auch die Einfachheit des Belanglosen, der wir hier folgen und mit den beiden Protagonisten genießen können. Das Thema ist im Grunde egal, denn nur die Magie der Worte, die Passgenauigkeit der auf einander folgenden Sätze scheint von Bedeutung zu sein. Ein Stellenwert der Unterhaltung, denn auch der Wechsel auf andere Ansichten, die Meinungsverschiedenheit eröffnet Anschauungen, von denen man zuvor Abstand genommen hätte.
....
Tagtraum.
Täuschung.
Limousine.
Augenwimper.
Oh Liebling mit dem hübschen Gesicht,
Lass eine Träne in mein Weinglas fallen,
Schau in die großen Augen,
Sie, was du mir bedeutest,
Süsse Kuchen und Milchshakes.
Ich bin ein Täuschungsengel.
Ich bin eine Fantasieparade.
Ich will, dass du weißt, was ich denke,
Will nicht, dass du weiter rätselst,
Und du weißt nicht woher ich komme,
Und du weißt nicht wohin wir gehen.
Verfangen im Leben wie Zweige im Fluss,
Immer weiter treibend im Sog des Stroms,
So könnte es sein.
Ich trage dich,
Du trägst mich.
Kennst du mich nicht?
Kennst du mich wirklich noch nicht?
....
....
But I know we'll be lovers again
I'll see you some day before the end
I don't know where and I don't know when
Oh darling my heart's on fire
Oh darling my heart's on fire
Oh darling my heart's on fire
For you.
"Hearts On Fire" by Passenger
....
Alle weiteren Texte zum Thema "Schöne neue Welt" findet ihr hier:
Schockierende Realitäten von Stefan Ishii
Rick and Morty und der Preis für unsere Wünsche von chita91
Von Dystopien, Menschlichkeit und Zeit von HannaLotta
blog me if you can
FAQ - Artikelübersicht
THEMA FÜR DEN 1. JUNI lautet: Leidenschaft
Interesse, auch bei blog me if you can mitzumachen? Meldet euch bei chita91, Stefan Ishii oder Amarawish.