Ein Spoiler (engl. to spoil, „verderben“) ist eine Information, die wesentliche Handlungselemente eines belletristischen Werks, eines Films, eines Videospiels, eines Hörbuchs, eines Sportereignisses oder Folgen einer Fernsehserie zusammenfasst und dadurch dazu geeignet ist, den Genuss am vollständigen Werk zu verderben.
Ihr wurdet gewarnt!
Mir ist es kuerzlich beim Midseasonfinale von The Walking Dead passiert, dass ich von der offiziellen(!) Facebookfanpage gespoilert wurde. Man hielt es dort naemlich fuer besonders clever, bereits wenigen Minuten nach Ausstrahlung an der amerikanischen Ostkueste schon ueber das Ende der Episode diskutieren zu lassen und ein entsprechend kontroverses Foto zu posten. Das Problem dabei war, dass die Folge noch nicht einmal an der Amerikanischen Westkueste geschweige denn im Rest der Welt gesendet wurde und so nun Millionen(!) von Leuten die komplette Episode verdorben wurde. Na Herzlichen Glueckwunsch!
Es gibt aber auch Spoiler, die dank ihres Alters mittlerweile zum Teil der Popkultur wurden und allgemein hin als bekannt gelten. So wird niemand (nicht mal ich, in einem Posting ueber Spoiler) Spoilertags verwenden, wenn er davon erzaehlt, welche Beziehung Darth Vader zu Luke Skywalker hat, oder, was fuer Probleme Bruce Willis in The Sixth Sense hat. Genau wie es jedem ueber 20 bekannt sein duerfte, wie Romeo und Julia oder Titanic enden. Immerhin leben wir ja auch in einer Welt, in der man sich T-Shirts kaufen kann , auf denen sich genau diese grossen Twists der Filmgeschichte fein arrangiert die Klinke in die Hand geben. Oder man macht es gleich so wie beim ersten Planet der Affen, dessen eigentlichtoller Twist bereits auf dem Cover verraten wird:
Entgegen jeder Vernunft gibt es auch die Meinung, dass Spoiler einen Film (entgegen der Bedeutung des Wortes) gar nicht verderben, sondern ganz im Gegenteil sogar noch aufwerten, da man sich dann viel mehr auf Details usw. konzentrieren kann. Einen Artikel dazu gab es mal bei Nerdcore. Grundsaetzlich hat der Mann auch recht, wenn er sagt, dass er viel besser auf das Drumherum achten kann, wenn er den Ausgang einer Geschichte schon kennt und ein Film ausser einem Twist/WTF grundsaetzlich noch mehr zu bieten haben sollte. ABER: Wieso um alles in der Welt sollte man denn auf das verzichten, worauf der komplette Aufbau des Films hinzielt, nur um sich ueber Foreshadowing und Details zu freuen, auf die man bei einer Zweitsichtung sowieso achten wuerde?! Ich halte es daher fuer absoluten Quatsch, sich Filme absichtlich zu spoilern und somit unwiederbringlich den WTF-Moment zu vermeiden, dessen Intention und clevere Umsetzung einen Film oft erst zu dem macht was er ist. Womit wir auch schon beim naechsten Punkt waeren:
Spoiler vermeiden
Am einfachsten ist es wohl, wenn man sich bis auf den Titel eines Films einfach alles vom Leibe haelt, was sonst damit zu tun hat. Also keine Trailer gucken, keine Reviews lesen, keine Plakate anschauen und vor allem sollte man den Film um keinen Preis mit Leuten gucken, die ihn wegen des voll krassen Twists am Ende empfehlen. Genau diese sind es dann naemlich auch oft, die subtiles Foreshadowing dazu nutzen ihr Fandom zu beweisen und Dinge wie “Achte darauf, wie er das Auto einparkt, das ist spaeter noch voll wichtig” sagen. Am Ende kommt dann in der Regel noch ein “Geil oder? Genau so wie ich gesagt habe!” und statt einen tollen Twist zu erleben, wusste man bereits seit der Einparkszene, wer der Moerder war. Aus Hoeflichkeit bedankt man sich dann natuerlich trotzdem und tut so, als haette man den Film ueber geraetselt, wie es nur ausgehen koennte.
Mindestens genauso schlimm ist es, wenn Leute von einem spoilerbaren Film erzaehlen, der so aehnlich wie [Filmtitel] ist. Denn entweder hat man [Filmtitel] gesehen, und der empfohlene Film ist so gut wie verraten, oder hat man [Filmtitel] eben nicht gesehen, wird sich dann aber wahrscheinlich beim Schauen von [Filmtitel] schon Gedanken machen, was denn der Twist sein koennte. Ein Teufelskreis .
Die Vorwegnahme eines Twists ist in meinen Augen eine Beleidigung der Intelligenz des Zuschauers. Als wuerde man vor dem Endspiel einer Fussball WM-das Torverhaeltnis und den Gewinner herausposaunen. Das Spiel waere vielleicht immer noch technisch auf hohem Niveau, aber absolut langweilig und am Ende freut man sich auch nicht mehr fuer seine Mannschaft, da man von vornherein wusste, dass sie gewinnen wuerden. Und ganz ehrlich, hat sich jemals irgendwer ein Fussballspiel ein zweites mal angesehen, weil es so spannend war? Dache ich mir.
Man kann sich einen Film aber auch ganz alleine kaputt machen: Bevor ich Soylent Green gesehen habe, wollte ich wissen, was denn Soylent ueberhaupt auf Deutsch heisst. Eine Anfrage beim Uebersetzungsdienst dict.cc hat mir dann direkt den Twist des Films gespoilert. Tja. Sehr schade, aber tut dem Film eigentlich nichts ab, denn der ist auch so noch ziemlich gut.
Ebenso geschieht es bei Serien und mehrteiligen Filmreihen sehr schnell, dass Szenen ploetzlich viel weniger spannend sind und vom Cliffhanger zum nicht viel uebrig bleibt, da wir ja bereits vom DVD-Cover der naechsten Staffel wissen, dass der Hauptcharakter dort auch noch mitspielen wird und/oder man sich erst auf der Haelfte der Staffel befindet. Bei Videospielen nennt man diesen Umstand auch gern Disc One Final Boss :
The heroes seemed to have defeated the ultimate villain but then the player realizes that they’re on the first disc of a multi-disc RPG (or the audience realizes that the show is only in midseason). He’s not the final boss; he might look like it, but he’s defeated long before the story ends. They are the driving force in this early part, but they are not the ultimate threat. The real villain, The Man Behind the Man, will show up later.
Als Ausnahme muss ich hier natuerlich Game of Thrones erwaehnen, denn hier kann man sich bei niemandem darauf verlassen, dass er die aktuelle Staffel ueberlebt. Sehr lobenswert ist aber auch die Community rund um die Show, denn irgendwie scheint man es geschafft zu haben, dass Fans ueber Codewoerter wie Red Wedding oder Folge 9 kommunizieren anstatt Der Tod von [Charakter X]. Hut ab!
Soviel dazu.
Wie steht ihr Spoilern gegenueber? Verschanzt ihr euch bis zum Kinobesuch hinterm Mond oder besitzt ihr gar das oben genannte Spoilershirt? Ich bin gespannt!
Original: http://www.omgwtfbbq1337.de/2014/12/17/diese-sache-mit-den-spoilern/