Bei der kommenden Verleihung des Deutschen Filmpreises wird Bernd Eichinger mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Seit die Auszeichnungen nicht mehr von einer unabhängigen Jury, sondern von der Gesamtheit der Mitglieder der Akademie vergeben werden, wurde – abgesehen von Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders – kein Film des Produzenten und Regisseurs mit dem Deutschen Filmpreis geehrt. Weder Der Untergang, noch Der Baader Meinhof Komplex hatten es vermocht, die Filmakademie zu überzeugen und wurden bei den Verleihungen nicht bedacht.
Es wird spekuliert, dass Bernd Eichingers oft reißerische Attitüde und seine, als solche wahrgenommene, Arroganz der Grund für die Missachtung des deutschen Regisseurs sein könnten. Zuweilen soll es sogar extreme Antipathie gegen das Urgestein des deutschen Films von Seiten der Akademiemitglieder gegeben haben. Es ist klar, dass bei Bernd Eichingers internationalen Erfolgen als Produzent die üblichen Neider nicht ausbleiben.
Nun bekommt Bernd Eichinger die Trophäe also für sein Lebenswerk. Der Veranstalter begründet seine diesjährige Entscheidung mit der Tatsache, dass das Gründungsmitglied der Filmakademie „den deutschen Film geprägt [habe] wie kaum ein anderer“. Bernd Eichinger wird für seine hervorragende und auch internationalen Verdienste in den vergangenen Jahrzehnten ausgezeichnet und ohne ihn sei „der deutsche Film […] nicht mehr vorstellbar und sein Einfluss reicht weit über die deutschen Grenzen hinaus“.
1981 gelang Bernd Eichinger mit dem Drogen-Drama Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ein internationaler Erfolg und der Film wurde zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Filme. Seither ist Bernd Eichinger international tätig und hat als Produzent an Blockbustern wie Die unendliche Geschichte, Der Name der Rose und Resident Evil mitgearbeitet. Im deutschsprachigen Raum allein haben über die Jahre mehr als 80 Millionen Menschen seine Produktionen auf der großen Leinwand gesehen.
Die Wahl des Ehrenpreises erfolgt nicht wie bei den restlichen Kategorien beim Deutschen Filmpreis über alle Mitglieder der Filmakademie, sondern der Gewinner wird von einer zehnköpfigen Auswahlkommission, deren Vorsitz Iris Berben hat, gewählt. Diesem kleinen Gremium ist es wahrscheinlich zu verdanken, dass Bernd Eichinger nun, nachdem ihm Neider jahrelang die Auszeichnung verwehrt haben, den diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises erhält.