Auf dem ersten Blick wirkt der neueste Final Fantasy-Ableger nicht gerade als würde er in die Vergangenheit schauen. Final Fantasy XV wirkt an allen Ecken modern, experimentell und darauf bedacht, einen ganz eigenen Zugang zu der klassischen JRPG-Reihe zu finden. Mit einer offenen Spielwelt, hektischen Echtzeitkämpfen und einem realistischen Look soll der Weg gefunden werden, den das Franchise in Zukunft beschreiten könnte.
Doch diese Wahrnehmung täuscht, denn wie Hajime Tabata, der Director von Final Fantasy XV, in einem Gespräch mit GameInformer klarstellte, ist sein Spiel vor allem auch durch die Funktionsweise der klassischen Final Fantasy-Ableger inspiriert. Ganz besonders werden die Teile IV-VI hervorgehoben.
Die Art und Weise wie wir an Final Fantasy XV arbeiten, ist es, uns auf die guten und beständigen Aspekte der klassischen Ableger zu stützen und sie mit modernen Landschaften und der neuesten Technologie neu zu erschaffen.
Als Beispiel führte Tabata die Dungeons an, die damals weniger linear und geordnet auf den Spieler warteten. Zum einen war es immer möglich auf Gegner zu treffen, die für den Moment viel zu stark sind. Das hat für Unsicherheit und Spannung gesorgt. Zudem wurde stets mit der Erwartungshaltung des Spielers gearbeitet. Auch wenn es einen Dungeon gab, der deutlich durch das Element Wasser definiert ist, waren dort auch Monster zu finden, die eben nicht nur das Element in sich tragen, sondern uns überraschen.
Mehr: Final Fantasy XV – Wie das JRPG die Waage zwischen Ost & West hält
Ähnliches gilt auch für die Weise, wie wir mit Final Fantasy XV auf andere Spieler zugehen werden. Damals hätten die Spieler einfach auf dem Schulhof über ihre Abenteuer berichtet und sich ausgetauscht. Diese Community sei bis heute nicht verschwunden, nur ist sie eben online zu finden. Final Fantasy XV wird zwar nicht explizit auf Online-Aspekte setzen, aber dieser Austausch sei Teil der Final Fantasy-Erfahrung, die sie nicht vergessen wollen.
Im Interview spricht Tabata unter anderem auch über kleinere Details, die Gefühl der früheren Ableger ausgemacht hätten. Aber ob es in Final Fantasy XV auch ähnliche Mini-Spiele geben wird wie die Kartenspiele aus der Vergangenheit, wird sich noch zeigen.
Wo wird sich Final Fantasy XV eurer Meinung nach in der Reihe einordnen?