Dass For Honor nichts für Menschen ist, die Videospiele auf die leicht gepanzerte Schulter nehmen, ließen in der Vergangenheit bereits einige Trailer erahnen. Wie komplex sich das Spielerlebnis gestalten kann, zeigt dieses siebenminütige Gameplay-Video nun eindrucksvoll. Doch auch, wenn ihr eure Vorfreude kaum in Grenzen halten könnt, bleibt es dabei. For Honor soll 2016 für die Plattformen PC, PS4 und Xbox One erscheinen — ein genaues Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest.
Mehr: So entstand die Idee für For Honor
Die Nahkampf-Simulation soll sowohl über einen Single- als auch über einen Multiplayer verfügen. Das sieben Minuten dauernde Gameplay-Video zeigt ein Match im Mehrspielermodus, an dem insgesamt acht Spieler (bewaffnet mit Zweihandwaffen) sowie massig KI (ausgerüstet mit Schild und Schwert) teilnehmen. Ziel ist es dabei, Areale einzunehmen und reichlich Punkte zu sammeln. Dadurch können die Gegenspieler in einen Zustand versetzt werden, in dem sie nach ihrem Ableben nicht mehr respawnen können. Setzt diese Phase ein, muss das gegnerische Ritter-Team seiner Helden, also der vier von Menschen kontrollierten Figuren, beraubt werden, um das Match für die eigene Gruppe entscheiden zu können.
Im Verlauf des Matches können Vorteile wie eine ausgedehntere Gesundheitsanzeige und Katapulte für die eigene Ritterschaft erkämpft werden. Des Weiteren wird im Gameplay-Video das Kampfsystem hervorgehoben, bei dem die Entwickler sich von der Handhabung eines Langschwerts inspirieren ließen. Um eure Gegenspieler in die ewigen Jagdgründe eingehen zu lassen, wird es in For Honor demnach nicht reichen, einfach nur eine Taste zu betätigen.
For Honor soll im Jahr 2016 für Xbox One, PS4 und PC auf den Markt kommen und euch auch die Möglichkeit bieten, als Wikinger oder Samurai das Schlachtfeld zu kontrollieren. Der Schlüssel dazu wird im Gameplay-Video übrigens auch schon herausgearbeitet: Teamwork und Kommunikation.
Freut ihr euch schon auf das ehrenvolle Schlachtentreiben?