Der Der Baader Meinhof Komplex bekam den Oscar nicht. Bester nicht-englischsprachiger Film wurde Nokan – Die Kunst des Ausklangs. Dennoch haben wir Deutschen einen Grund zur Freude. Jochen Alexander Freydank holt die Trophäe mit seinem Kurzfilm “Spielzeugland” nach Hause.
Der 14-minütige Kurzfilm, an dem Freydank vier Jahre gearbeitet hatte, spielt zur Zeit des dritten Reiches. Eine Mutter verschweigt ihrem Sohn, dass die Juden von nebenan ins KZ deportiert werden. Stattdessen erzählt sie, dass diese in eine Art Freizeitpark verreisen, das “Spielzeugland”, das den Jungen so sehr interessiert, dass er sich selbst dorthin begibt…
Der gebürtige Ost-Berliner Jochen Alexander Freydank musste sich für die Verleihung eine Stretch-Limousine für 700 Dollar mieten, um nicht wie Florian Gallenberger vor acht Jahren den Oscar im Taxi nach Hause befördern zu müssen. “Ich habe immer davon geträumt, Filme zu machen”, sagte der Regisseur. “Aber ich habe niemals auch nur im Ansatz gewagt, mir vorzustellen, je für einen Oscar nominiert zu werden, geschweige denn ihn zu bekommen”. Einmal mehr zeigt Freydank, dass Durchhaltevermögen und ein eiserner Wille, an seinen Traum zu glauben, sich letztendlich auszahlt. Fünf Mal wurde der Autodidakt an Filmhochschulen in Berlin und Potsdam abgelehnt – und jetzt bringt er einen Oscar nach Deutschland.
Der Weg dahin war jedoch ein steiniger. Allein zwei Jahre hat die Finanzierung von “Spielzeugland” gedauert; und die 30.000 Euro, die aus Fördermitteln des Medienboards Berlin-Brandenburg und der Filmförderungsanstalt zusammenkamen, reichten für gerade mal fünf Drehtage, und das auch nur, weil der gesamte Stab ohne Gage arbeitete. Auch nachdem der Film im Kasten war, ließ der Erfolg zunächst auf sich warten. Erst als dem Kurzfilm im Ausland Anerkennung zuteil wurde, wurde man hierzulande auf ihn aufmerksam.
Der Oscar lenkt natürlich sofort das Interesse auf Jochen Alexander Freydanks neues Projekt. “Der Bau” soll es heißen, nach einer Geschichte von Franz Kafka. Es soll sein erster Spielfilm in Kinolänge sein. Mit dem Oscar im Rücken wird er für die Finanzierung dieses Mal wohl weniger als zwei Jahre brauchen.