Die Bude füllt sich wieder. 21 Jahre, nachdem die letzte Episode der Familien-Sitcom Full House des US-Senders ABC über die Bildschirme flimmerte, lässt VoD-Anbieter Netflix mit dem Sequel Fuller House die Kinder und die Kindeskinder der Familie Tanner einziehen. DJ (Candace Cameron Bure), deren Kinder und Schwester Steph (Jodie Sweetin) bewohnen nun das altbekannte Haus in San Francisco. DJs beste Freundin aus Kindertagen Kimmy Gibbler (Andrea Barber) und deren Kinder macht die Damen-WG komplett.
Netflix gelang es, nahezu den kompletten Cast der ersten Stunde zusammenzutrommeln. Lediglich die Olsen-Zwillinge Mary-Kate und Ashley alias Michelle lehnten es ab, in ihre alte Rolle zu schlüpfen. Danny (Bob Saget), Joey (Dave Coulier), Jesse (John Stamos) und Becky (Lori Loughlin) plus deren erwachsene Söhne Nicky (Blake Tuomy-Wilhoit) und Alex (Dylan Tuomy-Wilhoit) sind dafür mit von der Partie. Call me Maybe-Carly Rae Jepsen trällert übrigens den Titelsong zum Neuaufguss der Kultserie.
Von 1987 bis 1995 strahlte ABC die Familien-Serie Full House im US-amerikanischen Fernsehen aus. Damals bewohnte Danny Tanner als verwitweter Single-Dad das Haus mit seinen drei Töchtern und bekam tatkräftige Unterstützung von seinen Brüdern. Ein ähnliches Schicksal ereilte die Erstgeborene DJ, die nach der Eheschließung den vollen Namen DJ Tanner-Fuller (na, welcher Fuchs hat den Kniff erkannt?) trägt, als sie nach dem Tod ihres Mannes mit den Kids zurückbleibt. Doch wie schon damals packt jedes Mitglied des Tanner-Clans mit an und unterstützt die junge Mutter mit voller Kraft.
-
Serienstart: Fuller House, Staffel 1
-
VoD: Netflix
-
Zeit: Abrufbar ab 26.2.2016
Hat das lange Warten für euch endlich ein Ende oder lässt euch der Kult um Full House absolut kalt?