G.I. Joe: Erster Trailer von der Eliteeinheit

04.05.2009 - 13:45 Uhr
G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra
Paramount
G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra
0
0
Nach Transformers kommt das nächste Hasbro-Spiel in unsere Kinos.

Nach dem Action-Adventure-Blockbuster Transformers – Die Rache haben sich Paramount Pictures und Hasbro erneut zusammengeschlossen, um mit g-i-joe-rise-of-cobra-2 eine weltweit eingeführte Erfolgsmarke zu einem Erlebnis für die große Leinwand zu machen: Von der ägyptischen Wüste bis unter die polaren Eiskappen muss das Eliteteam um G.I. JOE bei dieser Mission reisen. Dabei werden die brandneuesten Spionage- und Militärgeräte eingesetzt, um den korrupten und durchgeknallten Waffenhändler Destro zu bekämpfen und der immer größer werdenden Bedrohung durch die geheime Cobra-Organisation Einhalt zu gebieten – bevor die Welt im Chaos versinkt.

Der Film wird inszeniert von dem Action-Spezialisten Stephen Sommers, der bereits bei Die Mumie und Die Mumie kehrt zurück bewiesen hat, dass er vor zu vielen computergenerierten Action-Szenen so gar keine Scheu hat. Erstaunlich, wen die Macher alles vor der Kamera vereinen konnten: Dennis Quaid wird General Hawk spielen, Channing Tatum sowie Sienna Miller sind dabei, Christopher Eccleston darf den Bösewicht Destro geben.

Wer von Transformers – Die Rache angetan war, der dürfte an diesem Kinderspiel-Zeug für Männer auch seinen Spaß haben: viele Special Effects, große Explosionen und unsinniges Krach-Bumm gibt es genug zu sehen. Die Geschichte ist da nebensächlich. Hier könnt Ihr Euch den Trailer anschauen. Der Film g-i-joe-rise-of-cobra-2 startet am 6. August in unseren Kinos.

Zum Hintergrund: G.I. Joe ist der Name der ersten Action-Figuren-Serie. Sie wurde 1964 vom US-Spielzeughersteller Hasbro der Öffentlichkeit vorgestellt und besteht mit einzelnen Unterbrechungen bis zum heutigen Zeitpunkt. Als Inspiration für die Figur galt Barbie. Der Spielehersteller spekulierte damals, dass eine männliche Puppe mit Specials für Bekleidung und Ausstattung bei Jungen ähnlich erfolgreich sein könnte wie Barbie bei Mädchen. Trotz so mancher Skepsis wurde die Soldaten-Puppe auf den Markt gebracht und erregte nach schwierigen Anfängen das Interesse bei den Jungs. Damit war eine neue Spielfigur geboren, die den Grundstein für viele andere legte. Über die Jahre hat sich die Figur immer mehr verändert, auch den militärischen Aktionen der USA angepasst.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News