Game of Thrones: Die verrückteste aller Theorien ergibt wirklich Sinn

19.04.2019 - 09:30 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
Game of ThronesHBO
6
2
In der 1. Folge der 8. Staffel von Game of Thrones war der Nachtkönig zwar nicht zu sehen, doch er hinterließ einen gruseligen Fußabdruck. Das Ende der Folge lässt Fans spekulieren: Gehört der Chef-Zombie etwa einem der großen Häuser an?

Achtung, Spoiler zum Game of Thrones-Finale! Die große Bedrohung aus dem eisigen Norden rückt in Game of Thrones immer näher. In der neusten Episode Winterfell sind die Weißen Wanderer weiter auf dem Vormarsch und haben die Mauer bereits hinter sich gelassen. Nördlich von Winterfell findet eine Gruppe um Tormund den (un-)toten Ned Umber, umgeben von abgetrennten Körperteilen. Besagte Entdeckung lädt nicht nur die beteiligten Figuren, sondern natürlich auch die Fans zum Spekulieren ein. Die neue Game of Thrones-Episode hat direkt einen Rekord geknackt.

Wir wissen noch lange nicht alles über den Nachtkönig

Die spiralförmige Anordnung des Ganzen führt uns zurück zu den Kindern des Waldes (im Original: Children of the Forest), die einst die Weißen Wanderer erschufen. Sie haben sich im Verlauf der Serie schon mit sehr ähnlichen Symbolen verewigt. Allerdings lässt sich die gruselige Botschaft des Nachtkönigs noch in eine andere Richtung interpretieren. Das Zeichen erinnert nämlich zugleich an das Wappen des Hauses Targaryen, wie bereits auf Twitter festgehalten wurde:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Natürlich könnte die Ähnlichkeit zwischen dem Zeichen des Nachtkönigs und dem Targaryen-Enblem reiner Zufall sein und ohnehin wollen wir nur ungern glauben, dass zwischen dem Anführer der Zombie-Armee und Daenerys eine tiefere Verbindung besteht. Jedoch gibt es durchaus Indizien in Game of Thrones, die genau das nahelegen. Einige Fans fragen sich nun sogar, ob der Nachtkönig ursprünglich ein Targaryen ist.

Muss der Nachtkönig aus Game of Thrones ein Targaryen sein?

So sorgte der Nachkönig im Finale der 7. Staffel für einen gewaltigen Schock, als er Daenerys Drache Viserion mit einem Speer vom Himmel schoss und das Schuppentier bei einem verheerenden Angriff auf die Mauer schließlich selbst ritt. David Benioff, Co-Showrunner bei Game of Thrones, bestätigte in einem Hintergrund-Video zur Folge Winterfell aber, dass nur Targaryens einen Drachen reiten können.

Dies scheint unsere Befürchtung zumindest auf den ersten Blick zu bestätigen. Andererseits muss bezweifelt werden, ob bei Viserion jetzt überhaupt noch von einem Drachen im herkömmlichen Sinne die Rede sein darf. Offenbar besitzen die Weißen Wanderer (oder zumindest der Nachtkönig) die Fähigkeit, alle Lebewesen in Eiszombies zu verwandeln - und dann unterstehen die Betroffenen automatisch dem Kommando des Nachtkönigs. Herkunft und Geschlecht des Opfers spielen keine Rolle, wenn er zuschlägt.

Diese Game of Thrones-Theorie erhält jetzt eine bizarre Wendung

Popsugar  führt obendrein eine alte Game of Thrones-Theorie ins Feld, die durch aktuelle Begebenheiten in der Serie noch einmal neues Feuer erhält. Dabei geht es um eine Prophezeiung von Daenerys' Bruder Rhaegar aus den zugrunde liegenden Büchern, wonach dem dreiköpfigen Drachen, der auch auf dem Targaryen-Wappen auftaucht, eine besondere Bedeutung zukommt.

Wie es heißt, benötigt Daenerys für ihre Drachen drei Reiter, um den Eisernen Thron erklimmen zu können. Einer ist offenkundig sie selbst, ein weiterer Jon - in der neusten Folge absolvierte der nur vermeintliche Stark-Bastard endlich seinen ersten abenteuerlichen Ritt. Doch wollen wir nach Staffel 7 den Nachtkönig als dritten Reiter wirklich akzeptieren?

  • Die finale Staffel Game of Thrones könnt ihr jetzt mit Sky Ticket  parallel zur US-Ausstrahlung streamen. Die Staffeln 1-7 sind dort ebenfalls verfügbar. Einfach monatlich kündbar!

Entscheiden wir uns dafür, erhält die Theorie mit den drei Drachenköpfen einen abenteuerlichen Twist, denn so kann Daenerys nun zwar den Thron besteigen, muss dafür aber auch ein großes Opfer bringen, indem sie ausgerechnet den fiesesten Antagonisten der Serie gewähren lässt. Andererseits passt diese Entwicklung sehr gut zu Game of Thrones, besticht der Fantasy-Hit doch immer wieder durch bittere Pointen.

Glaubt ihr, der Nachtkönig aus Game of Thrones könnte ein Targaryen sein?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News