Game of Thrones ist die erfolgreichste TV-Serie aller Zeiten und zeichnet sich neben starken, vielschichtigen Charakteren in einer intrigenreichen Handlung nicht zuletzt auch durch ihren konstant hohen Härtegrad und die Bereitschaft ab, auch wichtige Figuren der Handlung zu opfern. Das bekamen Fans rund um den Globus in bisher vier Staffeln immer wieder zu spüren, und auch die kommende fünfte Staffel verspricht dahingehend keine Schonung - im Gegenteil. In einem Interview mit Showbiz 411 verriet Buchautor und Game of Thrones-Schöpfer George R.R. Martin, die fünfte Staffel werde noch blutiger als die Buchvorlage:
Es werden Leute sterben, die im Buch nicht sterben, also werden selbst die Buchleser unglücklich sein. Ihr solltet also alle vorsichtig sein. David Benioff und D.B. Weiss sind noch blutiger, als ich es bin.
Ein Beispiel für solche Freiheiten in der Serie ist (SPOILER Staffel 4) die Figur des Jojen Reed, gespielt von Thomas Brodie-Sangster, der entgegen der Buchvorlage im Finale der vierten Staffel das Zeitliche segnet. Dies könnte bedeuten, dass er auch in den Büchern bald stirbt, doch sicher ist nichts.
Mehr: Game of Thrones - George R.R. Martins ursprünglicher Plan
Das Interview beleuchtet einen weiteren interessanten Aspekt bezüglich der Lauflänge der Serie. Während sich George R.R. Martin so langsam auf das siebte und letzte Buch der Fantasy-Saga zubewegt, kommt die Serie dem aktuellen Stand der Bücher gefährlich nahe. Martin sagt nun, dass es bei der Serie nicht bei sieben Staffeln bleiben muss:
Was auch immer mit der Serie passiert, ich werde die Handlung mit dem siebten Buch abschließen. Allerdings ist jedes dieser Bücher um die 1500 Seiten stark und enthält genug Stoff für mehrere Staffeln. Aktuell schreibe ich an "The Winds of Winter" und danach kommt noch "The Dream of Spring", das werden die beiden finalen Bücher sein. Aber wir reden hier von 3000 Seiten Material. Wie viele Staffeln ergibt das? Das hängt von D.B. und David ab.
Die fünfte Staffel von Game of Thrones startet am 12. April 2015.
Was haltet ihr von der relativ freien Umsetzung des Buchstoffes bezüglich ablebender Charaktere?