In Zeiten des Web 2.0 bildet das Internet die größte Möglichkeit für virales Marketing. Via Twitter, Facebook, Instagram, Tumblr und anderen Plattformen wird dem wartenden Zuschauer immer neues Material dargeboten. Gerade im Superhelden-Franchise gewinnt die Werbekampagne daraus ihre Stärken, wenn der Film schon vorab weite Kreise zieht. Dabei sind konkrete Informationen gar nicht erforderlich. Hier ein Hinweis, dort ein Gerücht und die Internet-Küche brodelt. Für das Sequel The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro wurde im Juli 2013 ein neues Gimmick gestartet, welches uns nun mit neuen Spekulationen versorgt.
Mehr: Paul Giamatti spekuliert über Spider-Mans Bösewichter
Auf Tumblr wurde der Blog des Daily Bugle um einen weiteren Artikel ergänzt. Der Daily Bugle ist eine fiktive Tageszeitung im Yellow-Press-Stil, die im Spider-Man-Universum über das Tagesgeschehen berichtet. Dieser Artikel mit dem Titel Oscorp Biz holds steady erlaubt uns nun einen Einblick in die momentane Situation, wie sie nach The Amazing Spider-Man vorherrscht und dem neuen Film Spider-Man: Die Rückkehr des Helden dient als Ausgangspunkt. Die Rede ist dabei von den Geschehnissen um die Begebenheiten im Oscorp-Unternehmen, bei welchen Dr. Connors als Lizard die ganze Stadt New York in Atem hielt. Trotz dieser Umstände sei, so der Artikel, die Aktie um 4 Punkte gestiegen. Des Weiteren wird die Konstruktion eines hyperelektrischen Turms/Mast und Fortschritte in der Roboter-Entwicklung angesprochen.
Während die einen kaum etwas mit dem Text anfangen können und als gelungene Werbung für den Film abtun könnten, zerreißen sich die Fans die Mäuler. Der Artikel wird in seine Einzelteile zerlegt und genau aufgeschlüsselt. Demnach stecken in der Fiktion viele weitere Details, die vor allem ein Licht auf die zukünftigen Bösewichte werfen. So wird im besagten Technik-Fortschritt Spencer Smythe erwähnt. Der Mann, der in den Comics später als Gegner von Spider-Man auftritt und die sogenannten Spider-Slayers (zu deutsch: Spinnen-Töter) entwickelt. Des Weiteren wird das Verschwinden von Dr. Rajit Ratha, der in The Amazing Spiderman von Irrfan Khan verkörpert wurde, angedeutet. Ratha taucht in den Vorlagen später als Protogoblin auf, einer Unheil stiftenden Kreatur. Darüber hinaus bringt der Autor des Artikels Harry Osborn auf, der aufgrund des Gesundheitszustandes seines Vaters Norman Osborn die Geschäfte von Oscorp übernehmen soll. In Spider-Man: Die Rückkehr des Helden wird Dane DeHaan Peter Parkers (Andrew Garfield) Kumpel Harry spielen. Bekannt ist die Figur allerdings auch schon aus dem Spider-Man -Ableger von Sam Raimi, in dem James Franco den Sohn und späteren Nachfolger des Kobols (Willem Dafoe als Norman Osborn) spielt.
So muss also Marketing aussehen. Obwohl es noch fast sieben Monate bis zur Veröffentlichung von Spider-Man: Die Rückkehr des Helden sind und noch nicht einmal ein Trailer erschien, laufen die Google-Server mit Spider-Man-Suchen heiß. Bleiben wir also gespannt, was der Daily Bugle noch für uns bereit hält.
Was haltet ihr von den Gerüchten um die neuen Spider-Man-Bösewichte?