Viele MCU-Fans schweben derzeit mit Spider-Man: Far From Home im siebten Superhelden-Himmel. Für Sam Raimi, Regisseur der ersten Spider-Man-Trilogie, weckt wohl aber jede Erwähnung, jedes Bild und jedes neue Werk mit Tom Holland als Spidey eine schmerzliche Erinnerung.
Das sagt Sam Raimi zu Spider-Mans Allgegenwart
Denn der Filmemacher konnte seinen vierten Spider-Man-Film einst nicht auf die Leinwand bringen – und diese Tatsache lässt ihn bis heute nicht los, wie er in einem Interview mit Yahoo verrät:
Ich denke die ganze Zeit an den Film. Es ist schwer nicht daran zu denken, denn jeden Sommer kommt ein neuer Spider-Man-Film raus! Wenn du noch einen unfertigen hast, kannst du nicht anders, als daran zu denken, was hätte sein können. Aber ich versuche mich auf das zu konzentrieren, was in Zukunft kommt und nicht in die Vergangenheit zu schauen.
Mit Spider-Man führte Sam Raimi 2002 eine neue Ära für den Superhelden ein. Fans aus aller Welt feierten Tobey Maguires unscheinbaren Peter Parker, dessen Leben ein Spinnenbiss für immer veränderte. Natürlich folgte mit Spider-Man 2 eine Fortsetzung, die nicht minder begeisterte und Spider-Man 3 nach sich zog. Aber dann war Schluss.
Spider-Man 4 war schon geplant – was ist passiert?
Obwohl Spider-Man 3 weniger gut bei Fans und Kritikern ankam als die Vorgänger, war Spider-Man 4 bereits in Planung. Es gab immer wieder neue Informationen zu der Entwicklung des Sequels, bis Sony 2010 schließlich bekanntgab, dass das Projekt gestorben sei. In einem Interview mit Vulture erklärte Sam Raimi 2013, warum es so kam:
Es ist einfach so: Wir hatten eine Deadline und ich konnte die Geschichte nicht auf das Level heben, auf dem ich sie gerne gehabt hätte. Ich war sehr unglücklich mit Spider-Man 3 und ich wollte, dass Spider-Man 4 an einem Höhepunkt endet und der beste Spider-Man von allen wird.
Aber ich habe das Drehbuch nicht rechtzeitig fertigschreiben können und habe angesichts meines eigenen Scheiterns zu Sony gesagt: 'Ich möchte keinen Film machen, der weit entfernt ist von gut. Also denke ich, wir sollten den Film nicht machen. Macht lieber das Reboot, das ihr sowieso geplant habt.' […]
Das Reboot The Amazing Spider-Man machte Sony schließlich mit Andrew Garfield in der Hauptrolle. Doch nach der Fortsetzung The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro endete auch diese Ära, da Fans und Kritiker von den Werken wenig angetan waren.
Das bleibt den Fans
So bleibt Fans immerhin Tom Holland, dessen Spider-Man nun auch Teil des Marvel Cinematic Universe ist. Und Fans von Raimis Spider-Man, die in Spider-Man: Far From Home bis zum Schluss auf dem Kinositz sitzengeblieben sind, dürften zumindest eine kleine erfreuliche Überraschung erlebt haben ...
Spider-Man 4 werden wir vermutlich nicht mehr auf der Kinoleinwand sehen, doch veröffentlichte der Illustrator Jeffrey Henderson auf seiner Seite , welche Storyboards Sam Raimi und er vor dem Ende des vierten Teils bereits ausgearbeitet haben.
Reicht euch Tom Holland als Spider-Man oder wünscht ihr euch Tobey Maguire zurück?