Wie das Medienmagazin DWDL berichtet, haben gestern Nacht knapp 920.000 Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren die erste Ausgabe der neuen Late-Night-Show Studio Amani gesehen und damit der ersten Folge der Show einen Marktanteil von 16,8 Prozent in der relevanten Zielgruppe gesichert. Das ist hervorragend und lässt Fernsehenserien.de sogar von einem "inoffiziellen TV Total-Nachfolger" sprechen.
Da Moderatorin Enissa Amani ihre Karriere 2014 bei TV total begann und danach von einem zum nächsten Karrierehöhepunkt raste, ist dies vielleicht nicht ganz von der Hand zu weisen. Im letzten Jahr erhielt sie den Deutschen Comedypreis als Beste Newcomerin; kein Wunder also, dass ProSieben nach dem Abgang von Stefan Raab die deutsch-persische Komikerin ins Boot geholt hat und damit gleich mehrere Quoten erfüllt: eine Frau als Moderatorin einer Late-Night-Show mit multikulturellem Hintergrund.
Mehr: Stefan Raab beendet seine TV-Karriere
Der erste Quotenerfolg kann aber nicht über die eher mäßigen Kritiken zu Studio Amani hinwegtäuschen. So heißt es bei Kendra Stenzel im Spiegel : "Bei der Sendungsplanung scheint sich leider niemand Gedanken darüber gemacht zu haben, welchen Unterhaltungswert es tatsächlich hat, wenn langweilige Geschichten erzählt werden - noch dazu ohne Pointe." Auch Johanna Bruckner von der Süddeutschen Zeitung kann Studio Amani wenig abgewinnen: "Nicht nur den Werbeverantwortlichen des Münchner Privatsenders fällt nichts mehr ein, die große Leere in der Programmgestaltung hat Schwarzes-Loch-Ausmaße erreicht. Studio Amani ist ein Blindflug."
Habt ihr euch Studio Amani angeschaut? Gebt ihr der neuen Show eine Chance? Und was haltet ihr von dem TV total-Vergleich?