Isaac Asimovs The Caves of Steel kommt ins Kino

26.09.2011 - 08:50 Uhr
Cover der 1954 erschienen Version von The Caves of Steel
Doubleday
Cover der 1954 erschienen Version von The Caves of Steel
7
3
Von den Credits in die Credits: Designer Henry Hobson dreht eine Adaption des Isaac Asimov Romans The Caves of Steel.

Wer Science-Fiction mag, der kennt natürlich Isaac Asimov. Er ist der Autor, dem wir die Basis zu Adaptionen wie I, Robot, Der 200 Jahre Mann und Android 2000 verdanken. Über diese Filme mögen viele eher gespaltener Meinung sein, seine Bücher zählen jedoch zu den Klassikern des Genres. Daher sollte es niemanden verwundern, dass nun eine weitere Geschichte aus Isaac Asimovs Feder ihren Weg auf die große Leinwand findet. The Caves of Steel heißt sie, die in Deutschland unter dem Titel Die Stahlhöhlen bekannt ist, und erstmals 1953 veröffentlicht wurde. Bereits 1964 gab es eine BBC Adaption für die Serie Story Parade, die jedoch nur wenigen bekannt sein dürfte.

Die Geschichte von The Caves of Steel spielt rund 3000 Jahre in der Zukunft, in der die Welt überbevölkert ist und große Angst vor Robotern herrscht. Ein Weltraumbotschafter, der sich für die Lockerung der Anti-Roboter-Einschränkungen einsetzt, wird tot aufgefunden. Nun liegt es in den Händen eines roboterhassenden Polizisten, gemeinsam mit einem Androiden, dieses Verbrechen aufzuklären. Falls sie das nicht schaffen sollten, könnte ein Krieg zwischen den robo-feindlichen Erdbewohnern und den im Weltall lebenden robo-freundlichen Spacern drohen.

Wer nun glaubt, dass der Inhalt ziemlich an I, Robot erinnert, der liegt nicht falsch. 20th Century Fox musste sich nach der Veröffentlichung des Science-Fiction Films mit Will Smith viel Kritik anhören, da die Story nicht aus der I, Robot Anthologie stammte, sondern der von The Caves if Steel glich. Das Script zur neuen Isaac Asimov Adaption schrieb John Scott 3, der, wenn er nicht gerade an Drehbücher arbeitet, für die NASA mit dem Chandra X-Ray Observatory Bilder im All schießt.

Regie führen wird Henry Hobson. Der Name mag den meisten hier zwar unbekannt sein, seine Arbeit aber keinesfalls. Henry Hobson ist Titel und Credits Designer. Das heißt, dass wir ihm einige tolle Anfangs- und End-Sequenzen zu verdanken haben. Unter anderem stammen Rango, Sherlock Holmes und The Walking Dead von ihm. Auch der offizielle Teaser-Trailer zum kürzlich veröffentlichten Spiel Resistance 3 ist seine Arbeit. Diesen könnt ihr euch am Ende des Artikels ansehen. Talent scheint Henry Hobson in jedem Fall zu haben. Es wird spannend zu sehen, wie er das in The Caves of Steel einfließen lässt. Zurzeit arbeitet er gemeinsam mit John Scott 3 an dem Zombiefilm Maggie, der 2013 in die Kinos kommen soll.

Was haltet ihr von diesem Projekt? Denkt ihr Henry Hobson wird eine gute Isaac Asimov Adaption hervorbringen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News