Boris Yellnikoff (Larry David), seines Zeichens Professor der Physik, hat es nicht leicht. Über die Jahre ist er zum Pessimisten geworden, der seine Freunde mit seinem Gerede gehörig auf die Nerven geht. Als er die junge Ausreißerin Melody (Evan Rachel Wood) vor seiner Wohnung in New York trifft, ändert sich einiges. Sie zieht bei ihm ein und erstaunlicherweise verlieben sich beide ineinander. Wie erwartet, ist die Umwelt mit dieser Liebesbeziehung zwischen einem älteren Herren und einem jungen Mädchen nicht gerade angetan, besonders Melodys konservative Eltern (Patricia Clarkson, Ed Begley Jr.) finden gar keinen Gefallen an dem Ehemann ihrer Tochter.
Woody Allen wird im Dezember 75 Jahre alt und dreht weiter jedes Jahr seinen Film. Mit Whatever Works – Liebe sich wer kann erzählt er eine Geschichte, die ihm selbst passiert sein könnte: Älterer Herr verliebt sich in eine junge Schöne. Aber über diesen privaten Anklang hinaus, bietet der Film mehr. Verschiedene Lebensentwürfe werden auf den Prüfstand gestellt und letztlich keiner von ihnen als der richtige, der allgemeingültige, der ultimative dargestellt. Insofern ist Whatever Works – Liebe sich wer kann ein Film über die Toleranz: Jeder mag nach seiner Fashion glücklich werden. Glück – so scheint Woody Allen zu sagen – muss jeder für sich selbst definieren und sich nicht vorschreiben lassen.
Wahrscheinlich ist Whatever Works – Liebe sich wer kann nicht der beste Film des Woody Allen, aber er ist trotzdem ein sehenswerter. Besonders die Schauspieler überzeugen und wieder einmal beweist der amerikanische Filmemacher, dass er ein hervorragender Schauspielführer ist. Larry David und besonders die junge Evan Rachel Wood sind köstlich. Außerdem finden Fans von Woody Allen wieder alle Ingredienzien, die ihnen so lieb geworden sind: Ironie, Witz, Sarkasmus.
Bonusmaterial der Whatever Works-DVD
Das Bonusmaterial zur DVD von Whatever Works – Liebe sich wer kann kann eigentlich nicht als solches bezeichnet werden. Ihr könnt Euch auf ein Interview mit Regisseur Woody Allen freuen. Er erzählt, warum er mittlerweile in Europa dreht und wo er überall seine Sets aufstellen würde; er beantwortet die Frage, ob er auf 40 Jahre Filmemachen stolz ist und erklärt außerdem, was die Message von Whatever Works ist. Des Weiteren gibt es den deutschen Trailer zu sehen. Das war es dann aber auch schon … wirklich viel Mühe haben sich die Macher nicht gegeben.
Wenn Euch der Film Whatever Works – Liebe sich wer kann interessiert, Ihr ihn im Kino verpasst habt und ihn Euch gemütlich auf dem Sofa zu Gemüte führen wollt, dann könnt Ihr Woody Allens Werk bei amazon erwerben. Die Kauf-DVD ist ab dem 24. September auf dem Markt.