Kampf der Giganten: ARD vs. ZDF

15.04.2009 - 12:30 Uhr
Szene aus Liebe ist Verhandlungssache
ZDF
Szene aus Liebe ist Verhandlungssache
0
0
Das ZDF sendet in der mittwöchlichen Primetime Filme – in Konkurrenz zur ARD.

Anfang 2008 hatte das ZDF seine Programmstruktur geändert und den Mittwoch Abend freigemacht für 90-minütige Formate. Neben Fußball-Übertragungen, Shows und dem Aktenzeichen XY sendet das zweite deutsche Fernsehen am Mittwoch seit einem Jahr auch den “Mittwochsfilm”, meist “Komödien mit Bodenhaftung”, wie es Hauptredaktionsleiterin Heike Hempel für die TAZ ausdrückt.

Heute Abend beispielsweise läuft die Komödie Liebe ist Verhandlungssache, in der es um einen Hochzeitsplaner geht, der sich das Büro mit einer Paartherapeutin teilt – und sich nicht gerade selten mit ihr in die Haare kriegt.

Komödien wie diese sollen den “Mittwochsfilm” als Marke tragen – wobei Heike Hempel bewusst deren Bodenhaftung betont. “Ich habe nichts gegen Eskapismus”, sagt sie, aber die Zuschauerinnen müssten in den Filmen “Anknüpfungspunkte an ihrem Alltag finden”. Außerdem legt die Hauptredaktionsleiterin Wert auf Qualität auch dort, wo sie die Zuschauer nicht vermuten. Entsprechende Standards gelte es “nicht nur für unser Kulturangebot und für politische Programme” umzusetzen, “sondern auch für Unterhaltung und leichtere Fiktion”. Denn das ZDF produziere keine “romantischen Komödien” wie sie auf Sat.1 zu sehen sind. “Bei uns geht es nicht um Frauen im mittleren Alter, die auf lustig-heitere Weise postpubertäre Probleme lösen.”

Mit den “Komödien mit Bodenhaftung”, von denen das ZDF pro Jahr zehn bis zwölf produzieren und senden will, tritt der “Mittwochsfilm” in direkte Konkurrenz zum “FilmMittwoch im Ersten”, der als Marke schon eine wesentlich längere Tradition hat. Vor kurzem verschob die ARD ihr Kriegsheimkehrer-Drama Willkommen zu Hause auf einen anderen Sendeplatz, nachdem das ZDF zur selben Zeit die Verfilmung von Hape Kerkeling s Bestseller Ein Mann, ein Fjord! platziert hatte. Dennoch wolle das ZDF nicht gegen das mittwöchliche Filmprogramm der ARD antreten, so Heike Hempel. “Wir haben bisher überwiegend gegen Fußball gesendet, und das bleibt so.” Und falls sich einmal doch zwei thematisch ähnliche Filme die Sendezeit teilen, “steht nicht immer nur kriegerische Absicht dahinter”.

Zumindest heute Abend sollte thematische Nähe eher weniger gegeben sein. Im ARD läuft eine Wiederholung von Marcel Reich Ranicki – Mein Leben. Und das ist wohl keine Liebeskomödie.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News