Kino-Charts: Hellboy besiegt Hancock

14.07.2008 - 08:30 Uhr
Hellboy II
Universal Pictures
Hellboy II
2
0
NEWS» In den USA ersetzte ein Superheld den anderen an der Spitze der Charts.

Hellboy II – Die goldene Armee, das Fantasy-Spektakel um den roten Außerirdischen von Regisseur Guillermo del Toro hat sich in den USA an die Spitze der Charts katapultiert und den etwas anderen Superhelden Hancock in die Schranken verwiesen. Fast 36 Millionen Dollar hat die Fortsetzung um den Gehörten und seinen absonderlichen, zu besonderen Leistungen fähigen Freunden an den Kassen eingespielt und sicherte dem mexikanischen Regisseur damit sein bestes Kassenergebnis. Hancock blieb ihm aber dicht auf den Fersen: In der zweiten Woche konnte der unflätige Superheld nochmals 33 Millionen Dollar einspielen und schraubte damit sein Ergebnis nur in den USA auf satte 165 Millionen Dollar.

Als zweiter Neueinsteiger landete der 3-D-Film Die Reise zum Mittelpunkt der Erde mit Brendan Fraser in der Hauptrolle auf den 3. Platz. 20,6 Millionen Dollar war das Kassenergebnis und die Kämpfer für die große 3-D-Kinorevolution sind enttäuscht. Das liegt aber weniger an dem Film als an den Leinwänden, denn statt wie geplant in 1400 Kino startete der Film “nur” in 950 Kino, weil viele einfach noch nicht auf die neue Technik eingerichtet sind. Ob sich das in der nächsten Zeit stark verändern wird, bleibt abzuwarten. Aber immerhin hat Die Reise zum Mittelpunkt der Erde den Trickfilm-Spaß Wall-E auf den 4. Platz verdrängt, der weitere 18,5 Millionen Dollar in seine Kasse legen kann und damit bereits 163 Millionen erspielte. Die Top 5 beschließt der Thriller Wanted, der ebenfalls über die 100 Millionen-Dollar-Hürde springen konnte und ein überaus akzeptables Ergebnis erzielt hat.

In Deutschland stritten sich Hancock und Kung Fu Panda um den ersten Platz. Eine Länge Vorsprung – dass heißt ungefähr 150.000 Besucher mehr – hatte Hancock. Kung Fu Panda muss sich aber mit seinen halben Millionen Zuschauern überhaupt nicht verstecken: Der Film wird über den ganzen Sommer noch die Kleinen wie Großen ins Kino ziehen. Der unglaubliche Hulk kam auf den 3. Platz und könnte sich als Verlierer unter den Superhelden des Jahres herausstellen, denn alle seine Vorgänger waren besser als er. Nur 100.000 Zuschauer konnte das grüne Monster in die Kinos locken. Sex and the City und Indiana Jones und das Königreich beschließen die Top 5.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News