Kino-Charts: Wall-E schlägt sie alle

06.10.2008 - 10:08 Uhr
Wall-E
Disney
Wall-E
2
0
NEWS» Regen trieb Millionen in Deutschland ins Kino um Wall-E und Baader Meinhof Komplex zu sehen.

Von der letzten Woche, als etwas eine halbe Millionen Menschen Wall-E sehen wollten, hat sich der kleine Roboter nicht abschrecken lassen. In den letzten sieben Tagen sind mehr als 780.000 Zuschauer gekommen, um sein Liebesabenteuer zu sehen. Das ist derzeit einsame Spitze in Deutschland. Auch Der Baader Meinhof Komplex konnte in der zweiten Woche mehr Zuschauer ins Kino ziehen. Knapp 450.000 Besucher wollten das Polit-Drama sehen.

Auf dem 3. Platz kam der Neueinsteiger Burn After Reading mit etwa 325.000 Besuchern. Die Coen-Brüder können sich damit über den besten Start einer ihrer Filme in Deutschland freuen. Ben Stiller und seine Komödie Tropic Thunder zog in der dritten Woche immerhin noch 80.000 Menschen vor die Leinwände. Aber die eigentliche Überraschung ist das Schlusslicht der Top 5: Mamma Mia hat weitere 75.000 Kinokarten verkauft und ist damit der erste Film in Deutschland, der 2008 startete und mehr als 4 Millionen Zuschauer in den Bann zog. Meryl Streep und die Disco-Klänge von Abba machten es möglich.

In den USA setzte sich die South of the Border an die Spitze. Wir haben hier bereits gezittert vor Grauen ob des Trailer, aber die Amerikaner ließen sich nicht abschrecken. 29 Millionen Dollar hat der Film eingespielt. Damit verdrängte er den Thriller Eagle Eye auf den 2. Platz, der aber nach zwei Wochen auf ein Ergebnis von 54,6 Millionen Dollar schauen kann und damit durchaus zufrieden sein dürfte.

Der kleine Film Nick und Norah – Soundtrack einer Nacht landete auf dem 3. Platz bei einem Einspielergebnis von 12 Millionen Dollar. Michael Cera muss jetzt beweisen, dass er auch ohne Juno und Ellen Page einen solch langen Atem wie sein vorheriger Film hat. Die Liebesromanze Das Lächeln der Sterne schrieb ihrem Konto 7,36 Millionen Dollar gut und kam damit auf den 4. Platz. Verfolgt wird sie von dem Western Appaloosa von und mit Ed Harris schaffte, der 5 Millionen Dollar umsetzten. Enttäuschend dagegen startete die Bestseller-Verfilmung Die Stadt der Blinden, die nur 2 Millionen Dollar erspielte.

Quellen: imdb.com / blickpunktfilm.de

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News