Monster Ed Gein kopiert in Folge 8 einen anderen Netflix-Hit: Fans reagieren wütend und traurig

13.10.2025 - 13:41 Uhr
Monster: Die Geschichte von Ed Gein
Netflix
Monster: Die Geschichte von Ed Gein
0
0
Monster: Die Geschichte von Ed Gein spielt in der letzten Folge auf einen anderen beliebten Netflix-Hit über Serienkiller an. Dessen Fans sind empört.

Seit sechs Jahren warten Mindhunter-Fans auf Staffel 3. Die beliebte Netflix-Serie über zwei FBI-Agenten auf Serienkiller-Jagd kehrt jetzt ausgerechnet mit Monster: Die Geschichte von Ed Gein zurück: Die achte und letzte Folge zitiert eindeutig Bilder und Motive aus dem beliebten Hit, was viele Fans nicht begeistert.

Monster Ed Gein Folge 8: So zitiert sie aus Mindhunter

Folge 8 von Monster: Ed Gein dreht sich um Geins Wirkung auf andere Mörder, insbesondere Serienkiller. Zwei FBI-Agenten (hier: Sean Carrigan und Caleb Ruminer) suchen dort diverse inhaftierte Täter auf, die ihnen bei einem aktuellen Fall helfen könnten. Darunter ist auch Ed Gein (Charlie Hunnam), der zu ihrer Jagd auf Ted Bundy (John T. O'Brien) einen Hinweis liefert.

Monster-Showrunner Ian Brennan bemühte sich, beim Zitat größte Ähnlichkeiten zum Original herzustellen, wie eine Nachricht auf X zeigt:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ein Darsteller spielt sogar in beiden Serien dieselbe Rolle: Happy Anderson verkörpert den Serienkiller Jerry Brudos. An einen Zufall ist nicht zu denken. Vielmehr handelt es sich um einen Meta-Kommentar: Ed Gein hat eben nicht nur Psycho, Blutgericht in Texas und Das Schweigen der Lämmer inspiriert – sondern auch eure liebste Netflix-Serie über Serienkiller. Aber falls das Zitat Mindhunter-Fans gefallen sollte, ist der Schuss nach hinten losgegangen.

Auch interessant:

Mindhunter-Fans hassen das Zitat in Folge 8

"Fick dich, Netflix", schreibt ein Fan etwa, der die Anspielung als "nervig" und als "Beleidigung" für das Mindhunter-Team sieht. "Mein Hass auf Netflix ist dadurch noch gewachsen", stimmt ein anderer zu. Ein Dritter macht seinem Ärger mit einem Video Luft, dessen Botschaft ist: "Warum zeigst du es mir, wenn ich es nicht haben kann?" Und ein weiterer erklärt, die "ChatGPT-Version" von Mindhunter habe ihn in diesem "Autounfall einer Serie" am meisten geschmerzt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Neben vielen negativen Kommentaren finden sich auch einige neutrale – etwa von Fans, die Mindhunter einfach nur hinterhertrauern oder auf eine neue Staffel hoffen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Kommt Mindhunter Staffel 3?

Seit sechs Jahren verlangen Fans unablässig weitere Mindhunter-Staffeln. Das letzte Lebenszeichen klang vage: Regisseur und Produzent David Fincher soll laut Darsteller Holt McCallany erwägen, die Serie als drei zweistündige Filme zurückzubringen.

Podcast: Die 15 besten Serien im Oktober bei Netflix, Amazon und Co.

Ihr braucht noch mehr frische Streaming-Tipps? Die spannendsten Serien im Oktober, die bei Netflix, Amazon, Disney+ und Co. starten, stellen wir euch in der Monats-Übersicht vor:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die 15 Highlights im Oktober umfassen neben dem neuesten Kapiteln aus Netflix’ Monster-Anthologie und Liam Hemsworths The Witcher-Einstand in Staffel 4 auch das deutsche Euphoria, Harlan Coben-Nachschub sowie die Halloween-Horror mit ES: Welcome to Derry.

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Monster: Die Geschichte von Ed Gein

Kommentare

Aktuelle News