Nach einigen Trailern, TV Spots, unzähligen Bildern und einer viralen Seite dachten wir eigentlich, wir wüssten so gut wie alles über das kommenden Spider-Man-Abenteuer The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro von Marc Webb. Doch einige Geheimnisse konnte der Regisseur wohl noch bis ganz zum Schluss unter Verschluss halten, denn wie er nun auf seinem Twitter-Account in einer kleinen Anmerkung verkündet, scheint noch ein weiterer Bösewicht Spidys Leben schwer zu machen.
Mehr: Erneute Empörung im Muppets Most Wanted-Trailer
Bisher wissen wir, dass Peter Parker von einigen Bösewichten bedrängt wird und an der Spitze Electro steht, gespielt von Jamie Foxx. Schon vor zehn Monaten wurde B.J. Novak für den zweiten Teil von The Amazing Spider-Man gecastet, doch bisher war nicht bekannt, in welche Rolle er schlüpfen wird. Nun gab Webb die Identität des Leinwandcharakters bekannt, denn in einem Tweet, in dem er den Trailer zum neusten Buch des Schauspielers promotet, erwähnt er beiläufig den Namen A. Smythe . Dies ist wohl eine Kurzversion des Namens Alistair Smythe.
In den Comics ist Alistair Smythe der Sohn von Spencer Smythe, der die sogenannten Spider-Slayer entwickelt. Dies sind spezielle Roboter, die darauf ausgelegt sind, Spider-Man zur Strecke zu bringen. Nachdem sein Vater gestorben war, übernahm Alistair die Arbeit und benutzte die fortgeschrittene Technik, um sich selbst in den ultimativen Spider-Slayer zu verwandeln. Schon im Herbst wurden auf der viralen Seite die Erfindungen von Smythe angeteast, doch bist jetzt war unklar, ob es sich einfach um eine Comic-Referenz handelt, oder ob die Maschinen tatsächlich Teil der Filme werden sollen. Nun sieht es so aus, als ob wir die Spider-Slayer tatsächlich zu Gesicht bekommen, auch wenn bisher nicht ganz klar ist, wie genau sie in die Geschichte von The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro passen.
Auch wenn Alistair Smythe nicht der Hauptbösewicht in The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro ist, so wird er unter Umständen in den kommenden Filmen eine wichtige Rolle einnehmen. Als Bösewicht reiht er sich damit in die Reihe von Electro, Green Goblin und The Rhino ein. Ab dem 17. April 2014 dürfen wir das Bösewicht-Paket dann auf der Leinwand bewundern.
Freut ihr euch über einen weiteren Fiesling?